Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Grün und braun, aber wenig Leben

$
0
0
Werner Kirschning prüft mit einem Messgerät den Sauerstoffgehalt im Teich. Langenhagen (gg). Stadtentwicklung und Badneubau - der Stadtpark war in den vergangenen Wochen vielfach im Fokus der Stadtverwaltung, der Politik und nicht zuletzt im Fokus des öffentlichen Interesses mit zahlreichen Leseranfragen an das ECHO. Dass Planvorhaben an den ökologischen Gegebenheiten im Park, mit den Teichen und mit dem Wasserhaushalt dort, nicht vorbei kommen und dass diese Gegebenheiten die Planung vor große Herausforderungen stellt, ist ganz aktuell in der jüngsten Ratssitzung zur Sprache gekommen, das ECHO berichtete in der Ausgabe vom 4. September (Seite 1). Zum Sachstand der Teiche im Stadtpark berichtete das ECHO in der Ausgabe vom 14. August (Seite 1). Bersondere Kenntnisse zum Stadtpark hat Werner Kirschning, in Langenhagen bekannt durch sein Engagement bei der Naturkundlichen Vereinigung. Hier das Interview. ECHO: Die Braunfärbung des Teichwassers wurde von der Stadtsprecherin als biologisch unkritisch eingestuft, es sei alles in Ordnung. Sie kennen die Teiche schon seit Jahrzehnten. Gab es solche Trübungen schon immer? Kirschning: "Nein, das ist eine Erscheinung erst in den letzten Jahren, nachdem die Wassereinspeisung von Regenwasser auf Grundwasser umgestellt wurde. Der Eisen- und Mangananteil im Grundwasser bewirkt die Trübung und Braunfärbung." ECHO: Warum erfolgte diese Umstellung? Kirschning: "Um diese Veränderung zu erklären, muss ich zeitlich weiter ausholen, also den Zeitraum vom Aushub der Teiche bis jetzt betrachten. Auch wenn sie in der Form so natürlich wirken, muss man wissen, dass die Teiche erst vor rund 100 Jahren ausgehoben wurden, weil man eine große, um zwei Meter höhere Ackerfläche aufschütten wollte und dafür den Boden des Aushubs verwendet hat." ECHO: Das hört sich nach einem größeren Konzept an. Kirschning: "Damals wurde die Fläche des heutigen Eichen- und Stadtparks einschließlich der dahinter liegenden Ackerfläche von der Stadt Hannover gekauft, um auf diesem Gelände die Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>