![Begehung der Baustelle für Kindertagesstätte am Gilborn in der Berthold-Otto-Schule am Donnerstagnachmittag: Susanne Bischof vom Fachbereich Hochbau der Gemeinde, Bürgermeister Helge Zychlinski, Fachbereichsleiter Jörg Clausing, die Erste Gemeinderätin Konstanze Beckedorf und der Vorsitzende des Vereins der Kinderfreunde als Betreiber der Kita, Tim Arndt-Sinner. Foto: A. Wiese]()
Mellendorf (awi). Die Gemeinde schafft weitere Kinderbetreuungsplätze und investiert kräftig in die entsprechenden Räumlichkeiten: 750.000 Euro allein in den Umbau der Berthold-Otto-Schule am Gilborn, deren gesamter hinterer Trakt die jetzt provisorisch im vorderen Bereich untergebrachte zweigruppige Kita und eine Krippengruppe aufnehmen soll.
Dass die Arbeiten gut vorangehen, davon konnten sich Bürgermeister Helge Zychlinski, die Erste Gemeinderätin Konstanze Beckedorf, Fachbereichsleiter Jörg Clausing und Susanne Bischof aus dem Bereich Hochbau am Donners-
tagnachmittag bei einem Ortstermin mit Tim Arndt-Sinner vom Verein der Kinderfreunde überzeugen. Im November oder spätes-tens im Dezember können die beiden Kindergartengruppen und die Krippengruppe, die zurzeit noch im Haus am Sande untergebracht ist, in ihre neuen Räume umziehen. Und die Gemein de wird ihre gut laufende Zusammenarbeit mit dem Verein noch ausbauen, verkündete Bürgermeister Helge Zychlinski am Donnerstag: Bei der Ausschreibung für zwei neue Krippengruppen hat ebenfalls der Verein der Kinderfreunde den Zuschlag erhalten. Er habe das wirtschaftlichste und pädagogisch überzeugendste Konzept vorgelegt. Das Gebäude, in dem die beiden Krippengruppen ab 1. August 2016 untergebracht werden sollen, wird von den Kinderfreunden als Bauherr auf dem Grundstück am Haus am Teich errichtet und soll, so Vorsitzender Tim Arndt-Sinner, ein „Leuchtturmprojekt“ in Zusammenarbeit mit der Region sein, das neuesten energetischen Erkenntnissen entspricht. Diese Krippe wird zudem die erste mit Integrationsgruppe in der Wedemark sein.
Eine weitere integrative Krippengruppe gebe es in der Region nur noch in Langenhagen, so der Bürgermeister. Jede Gruppe ist für 15 Kinder konzipiert. Je nach Förderbedarf des behinderten Kindes zählt dieses in einer Gruppe aber doppelt oder sogar dreifach. Das Freigelände am Haus am Teich gebe den Neubau noch locker her, sind sich Arndt-Sinner vom Bauherrn Verein der Kinderfreunde und...