Region. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Die Region Hannover will die vom Verein KulturGut Poggenhagen federführend organisierte Freiluftausstellung mit bis zu 45.000 Euro aus Mitteln des Programms „Gartenregion“ fördern. Der Ausschuss für Regionalplanung, Naherholung, Metropolregion und Europaangelegenheiten hat jetzt Zustimmung signalisiert.
Der Deister, das Calenberger Land, die Leineaue und die Stadtlandschaft Hannovers als auch die Wietzeaue, der Brelinger Berg, die Fuhrberger Wälder, das Steinhuder Meer und das Tote Moor sollen von Juni bis September 2016 zu „Ausstellungsräumen“ für großformatige „Land-Art“-Installationen werden. Die Künstlerinnen und -Künstler werden über eine internationale Ausschreibung und einen jurierten Auswahlprozess unter Beteiligung der Region Hannover ausgewählt. „Dies garantiert eine hohe künstlerische Qualität der Beiträge, trägt aber auch entscheidend dazu bei, dass die Gartenregion Hannover als Marke in der Außendarstellung weiterhin wirksam platziert wird“, erläutert Bilge Tutkunkardes, Leiterin des Teams Regionale Naherholung: „Die genauen Orte, an denen die Kunst entsteht und zu sehen sein wird, stehen noch nicht fest, aber die Landschaftskunst wird in jedem Fall in einem engen Zusammenhang mit dem jeweiligen Landschaftsraum stehen und ihren Beitrag zu unserem Jahres-Motto ‚Landschaftserlebnisse‘ leisten.“
Den Auftakt der „IntraRegionale 2016“ bildet eine gemeinschaftlich ausgerichtete Vernissage. Im Rahmen zahlreicher Angebote, wie zum Beispiel geführte Bustouren und Kunstspaziergänge, präsentieren die beteiligten Kunstvereine aus neun Städten und Gemeinden der Region die Kunstwerke. Auch Diskussionsforen, Werk- und Künstlergespräche, Fahrradtouren, Kunstpicknicks oder kombinierte Kunst- und Natursafaris für Kinder bieten die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Art und...
↧