![IGS-Jahrgangsleiter Dennis Herrmann (links) mit Schülern, die für ihre erfolgreiche Teilnahme an Sprachen- und Mathewettbewerben ausgezeichnet wurden. Foto: B. Stache]()
Mellendorf (st). Für ihre erfolgreiche Teilnahme an verschiedenen Sprachen- und Mathewettbewerben wurden am Freitagvormittag zahlreiche Schüler des achten Jahrgangs der IGS Wedemark geehrt. Im Forum des Campus W waren die 150 Schüler des Jahrgangs im Alter von 13 bis 15 Jahren mit ihren Lehrern und Schulleiterin Heike Schlimme-Graab zusammengekommen, um die Ehrungen gebührend zu feiern. Nach der Begrüßung des „Forum Jahrgang 8“ durch Jahrgangsleiter Dennis Herrmann sorgte die Bläserklasse 8.1 unter Leitung von Anne Gresbrand zunächst für musikalische Unterhaltung. „Es wird heute viele Ehrungen geben“, kündigte Herrmann an. Er hatte nicht zu viel versprochen: Melieke Tamms, Katharina Münch, Louisa Münch, Eva Klein und Maria Andresen wurden von Lehrerin Franziska Frome-Ziegler auf die Bühne gebeten. Die Schülerinnen der 8.3 hatten mit einem Gruppenbeitrag im Fach Englisch „Learning how to become crazy“ am Bundesfremdsprachenwettbewerb teilgenommen. Das 5er-Team erhielt die Ehrung für einen selbst erstellten Comedy-Film. Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung zum Thema „Anders sein – Außenseiter in der Geschichte“ konnte Frome-Ziegler ein Schülerteam aus Jahrgang 8 und 9 auszeichnen. Jörn Braune-Frehse (8.5), Birka Düerkop (9.3), Bjarne Düerkop (8.5) und Inga Riepen (8.5) hatten sich für ihren Gruppenbeitrag dem Thema „Die Zeit, die niemals vergessen werden darf – Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus in der Wedemark“ gewidmet. „Die Gruppe hat einen Tag im Niedersächsischen Landesarchiv recherchiert und spannende Ergebnisse herausgefunden“, lobte Laudatorin Franziska Frome-Ziegler. Insgesamt 32 Schüler des 8. Jahrgangs hatten sich am Englischwettbewerb für Schulen „Big Challenge“ beteiligt. Die fünf ersten Plätze innerhalb der IGS belegten Jannis Sünnemann (8.3), Stella Eichel (8.5), Johanna Kolossa (8.5), Katharina Münch (8.3) sowie Maria Andresen (8.3). Für die „TOP 16“ händigte...