![Vereinsvorsitzender Heinz-Georg Runge bei der Begrüßung zum 125-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Brelingen. Foto: B. Stache]()
Brelingen (st). In der informativen und in Vereinsfarben gehaltenen Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum des Männergesangvereins Brelingen von 1888 e.V. (MGV) hatte Vereinsvorsitzender Heinz-Georg Runge angekündigt: „Wir feiern in diesem Jahr mit Stolz dieses Jubiläum, wobei wir auf eine bewegte, von Höhen und Tiefen durchzogene Vereinsgeschichte zurückblicken können.“ Am Samstagabend begannen die Feierlichkeiten mit einem Kommers in der mit Grün, Sonnenblumen und Vereinsfahnen dekorierten Brelinger Reithalle. Mit dem Lied „Grüß Gott“ begrüßte der MGV unter Leitung seines Chorleiters Andrej Sitnov die 160 Gäste. Zu Beginn seiner Festansprache hieß Vorsitzender Runge unter anderem die Landtagsabgeordnete Editha Lorberg, den stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Lucka, Peter Walter als Vorsitzenden des Kreis-Chorverbandes Hannover, Ortsbürgermeisterin Christiana Böttcher, Pastorin Debora Knoblauch, die Gleichstellungsbeauftragte Mona Achterberg sowie die vielen Abordnungen befreundeter Vereine willkommen. Nach einem guten und reichhaltigen Abendessen bewiesen die sangesfreudigen Gastgeber mit den Liedbeiträgen „Die lustigen Tage“ und „So ein Tag“ erneut ihr Können. Heinz-Georg Runge lobte in seiner Ansprache die tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder bei den Vorbereitungen auf das Festwochenende. Lobend erwähnte er auch den Zusammenhalt im Ort und nannte dabei die Unterstützung durch die Brelinger Mitte, die Freiwillige Feuerwehr, die örtlichen Vereine und Organisationen sowie den Ortsrat. Den fördernden Mitgliedern des MGV galt sein besonderer Dank, „denn ohne euch könnten wir uns einen guten Chorleiter nicht leisten“. Runge gab einen kurzen Rückblick auf die 125-jährige Vereinsgeschichte, die 1888 nach der Ernte ihren Anfang nahm: „Sechs Männer setzen sich in der `guten Stube`des Abbauern Heinrich Backhaus zusammen mit der Absicht, einen Männergesangverein zu gründen“, heißt es hierzu in der Festschrift. Es folgten die Grußworte der Gäste. Gerhard...