![Novo Mestos Bürgermeister Alojzij Muhic trägt sich ins Gästebuch ein.]()
Langenhagen. Es wurde erinnert und gehofft, von wichtigen Ereignissen berichtet und besonderer Menschen gedacht, getanzt und gelacht. Knapp 100 Personen feierten so im „Haus der Freundschaft“ in Hannover das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Novo Mesto (Slowenien) und Langenhagen. Wobei die beiden Kommunen, die räumlich mehr als 1.100 Kilometer voneinander trennt, bereits seit gut 27 Jahren freundschaftlich miteinander verbunden sind. Darum nutzten denn auch viele der anwesenden „Personen der ersten Stunde“, der Mitglieder des Slowenischen Kultur- und Sportvereins KRKA sowie der Vertreter aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung beider Städte noch vor Beginn des offiziellen Teils die Gelegenheit, um sich über Gegenwärtiges und Vergangenes auszutauschen.
Im April 1986 kam auf Initiative von KRKA ein erster Kontakt zwischen Vertretern Novo Mestos und Langenhagens zustande. „Es ging dann Schlag auf Schlag“, erinnerte sich Jože Zavec. Ihn hatte der Vorsitzende des Vereins KRKA, Zvonimir Versic, kurzerhand aufgefordert, als „Person der ersten Stunde“ zu berichten. Es folgten zwei Jahre intensiven Austauschs, bevor am 28. Oktober 1988 in Novo Mesto die Städtepartnerschaftsurkunden unterschrieben wurden. Aus Langenhagen waren neben Vertretern aus den Bereichen Jugend, Senioren, Sport und Kultur unter anderem die damalige Bürgermeisterin Waltraud Krückeberg und der ehemalige Stadtdirektor Klaus Rosenzweig vor Ort.
Die vor 25 Jahre besiegelte Partnerschaft war zugleich eine umfangreiche Vereinbarung über eine Zusammenarbeit beider Städte auf verschiedenen Ebenen. Das gemeinsame Ziel bestand darin, „sich über Grenzen hinweg kennen zu lernen und die Kontakte unter den Menschen mehr und mehr zu stärken“, berichtete Langenhagens Bürgermeister, Friedhelm Fischer. Dass dieses gelungen sei, davon zeugen diverse Begegnungen zwischen Jugendlichen und Sportvereinen, auf musikalischer sowie wirtschaftlicher Ebene. „Die Städtepartnerschaft kann nur in Einbindung...