![Gisela Meier vom Frühstücksteam der Konrad-Adenauer-Schule trat dafür ein, die Tageseinnahmen für die Flutopfer zu spenden. Fotos: A.Wiese]()
Mellendorf (awi). Das Hochwasser und die Flutopfer sind in allen Nachrichtensendungen präsent. „Wir müssen auch was tun“, entschlossen sich die Schüler der Klasse 6b der Realschule und ihre Lehrerin Kerstin Kupfer-Wyss spontan. Das Ergebnis war ein Kuchenverkauf in den beiden großen Pausen. Mit vereinten Schüler-, Eltern- und Lehrerkräften waren Muffins und die verschiedensten Kuchensorten gebacken worden. Und das war auch nötig. Denn schon nach den ersten zehn Minuten war die Hälfte des Vorrats verkauft. Da staunten die Schüler und machten noch begeisterter weiter. Im Vorfeld hatten sie mit selbst gemalten Plakaten auf die Aktion aufmerksam gemacht – mit großem Erfolg. Am Ende des Vormittages hatten sie 300 Euro in der Kasse. Lehrerin Kerstin Kupfer-Wyss: „Wir sind stolz auf unsere Aktion und werden jetzt noch genau recherchieren, wohin das Geld geht. Es soll wahrscheinlich eine im Flutgebiet betroffene Schule werden. Aber Genaueres muss noch abgeklärt werden.“ Anschließen will sich der Aktion das Frühstücksteam der Konrad-Adenauer-Schule. Als Organisatorin und Lehrerin Gisela Meier von der Aktion der Nachbarschule hörte, beschloss sie gemeinsam mit ihrem Team spontan, die Tageseinnahmen vom Donnerstag auf die Spendensumme der Realschule draufzupacken, immerhin rund 50 Euro. Bei beiden Aktionen gab es viele Schüler, die gar nichts kauften und nur spendeten, oder ihr Wechselgeld nicht zurückverlangten. Übrigens: Das Frühstücksteam der Hauptschule sucht noch ganz dringend Mütter oder Väter, die einmal die Woche Lust haben, das Team zu verstärken, bittet Gisela Meier, die jetzt im Sommer an die KGS in Schwarmstedt wechselt und das Team verstärkt wissen möchte.