Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Nützliches und Leckeres im Schuhkarton

$
0
0
Freuen sich über die vielen bunten Päckchen und Pakete: Tanja Reith (links) und Marita Westphal.Foto: O. Krebs Langenhagen (ok). 200 Pakete, das heißt 200 glückliche Kindergesichter in Polen, der Ukraine oder auch in Weißrussland. Das Unternehmen Logiline am Neddernfeld war in diesem Jahr auch wieder bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ dabei, hat Broschüren ausgelegt, Plakate ausgehängt, Kunden angeschrieben, auf der Facebook-Seite und beim Businessfrühstück um Spenden geworben. Etwas mehr Resonanz hatten sich die beiden Organisatorinnen Tanja Reith und Marita Westphal schon gewünscht, vielleicht habe es am „warmen November“ gelegen. Sei's drum – die Mädchen und Jungen in Osteuropa, die sich über die Geschenke freuen dürfen, werden sicherlich ein tolles Weihnachtsfest verleben. Bevor die Pakete und Päckchen am Dienstag nach Berlin geschickt werden konnten, mussten sie erst einmal gründlich kontrolliert werden. So dürfen zum Beispiel keine Nüsse wegen möglicher Allergien auf die Reise gehen und Gummibärchen mit Gelatine sind in Ländern, wo kein Schwein gegessen wird, nicht erwünscht. Und eine stark riechende Seife sollte nicht genau neben einer Schokolade platziert werden, weil die dann ihren Geschmack verliert. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ läuft auf der ganzen Welt, wobei die kürzesten Transportwege gewählt werden, deshalb von Deutschland aus osteuropäische Ziele angesteuert werden. Alles, was nicht verschickt werden kann, geht an die Langenhagener Tafel. Eingepackt wurden übrigens nicht nur so nützliche und auch leckere Utensilien wie Zahnbürste, Zahnpasta oder Schokolade, sondern auch nette Briefe. „Sie zeigen, mit wie viel Herzblut die Spenderinnen und Spender dabei sind“, freuen sich Marita Westphal und Tanja Reith.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>