![Gesine Wischmann (links; Geschäftsführerin von FloraFarm Ginseng) übergibt die Einnahmen aus dem diesjährigen Ginsenglauf an Bianca Grewe (Vorsitzende der Sportjugend im Sportbund Heidekreis) zur Nutzung für den regionalen Jugendsport.]()
Heidekreis. Der Ginsenglauf am vierten Sonntag im September hat sich inzwischen als sportliches Event im Heidekreis fest etabliert. So nutzten auch dieses Jahr weit über 200 Läufer aller Altersklassen die Gelegenheit, sich in idyllischer Umgebung und mit anderen Ambitionierten im sportlichen Wettstreit rund um die Ginseng-Gärten zu messen. Wobei sich nicht nur zweibeinige Läufer, sondern beim „Jog-the-Dog“-Lauf auch Vierbeiner und ihre Herrchen oder Frauchen auf den Weg machten.
Bewegung und sportliche Leistung waren auch das Thema am Info- und Aktionsstand des Sportbundes Heidekreis beziehungsweise bei der abwechslungsreichen Darbietung des Taekwondovereins Bomlitz auf der Bühne. Und da Ginseng traditionell zur Stärkung der Leistungsfähigkeit angewandt wird, liegt es nahe, die überschüssigen Einnahmen aus dem Startgeld der Läufer einem „leistungssteigernden“ Zweck zugute kommen zu lassen. So überreichte Gesine Wischmann, Geschäftsführerin der FloraFarm einen Scheck in Höhe von 600 Euro an Bianca Grewe, die im Sportbund Heidekreis für die Sportjugend verantwortlich ist. Ziel dieser Aktion ist es, Kinder frühzeitig an ein sportlich bewegtes Leben heranzuführen. Der gespendete Geldbetrag wird deshalb vom Sportbund für die Ausbildung der Kinder zum Schulsportassistenten genutzt. Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass für frühzeitig an das Thema Bewegung herangeführte Jugendliche sportliche Aktivitäten ein selbstverständlicher Teil ihres weiteren Lebens werden. Und so fungieren sie oft, zum Beispiel als Jugendleiter in Vereinen, als Multiplikatoren für mehr Bewegung und ein aktiveres Leben Gleichaltriger. So haben die sportlichen Aktivitäten bei Ginsenglauf auf der FloraFarm eine nachhaltige Wirkung – nicht nur bei den teilnehmenden Läufern, sondern auch bei der Jugend und den Schülern des Heidekreises. Man sieht sie dann sicherlich auch bei zukünftigen Ginsengläufen an der Startlinie.