Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Andacht in der Rettungswache

$
0
0
Wie Zwillinge: Die beiden Rettungswagen der Johanniter sind baugleich, das rechte Fahrzeug fährt seit Ende September im südlichen Heidekreis.  Foto: U. Fischer Schwarmstedt. Ende September konnte der Johanniter-Ortsverband Aller-Leine einen neuen Rettungswagen in Betrieb nehmen. Jetzt wurde das Fahrzeug in einer kleinen Andacht durch Ortsverbandspastor Frank Richter feierlich eingeweiht. In Anwesenheit von Vertretern des Landkreises und der Samtgemeinden Schwarmstedt und Ahlden segnete Richter den neuen zweiten Rettungswagen und die diensthabenden Mitarbeiter des Rettungsdienstes. „Unser Leben ist immer bedroht. Die Johanniter merken das besonders, jeden Tag. Mit dem neuen Rettungswagen steht den Helfern die beste Technik, das beste Material zur Verfügung. Aber wir haben nicht alles in unserer Hand, sondern stehen in Gottes Hand und benötigen seinen Segen, sowohl die Sanitäter als auch die Patienten“, so Richter. Mit jazzigen und geistlichen Klängen begleiteten Horst Baum und Günter Kratz die Andacht musikalisch. Ortsbeauftragter Hermann Völker verwies in seiner Ansprache darauf, dass der Heidekreis den zweiten Rettungswagen seit dem 1. Mai als Interimslösung in Dienst gestellt hatte, um eine Verbesserung der Eintreffzeiten am Notfallort gemäß Rettungsdienstgesetz zu erreichen. „Dafür hatten uns zunächst die Braunschweiger Johanniter mit einem Reservefahrzeug ausgeholfen, das jetzt durch den neuen Rettungswagen abgelöst wurde. Dieser sollte eigentlich früher eintreffen, doch war die Firma Ambulanz-Mobile in Sachsen-Anhalt schwer vom Hochwasser betroffen und konnte den Auslieferungstermin im Juli nicht einhalten“, erklärte Völker die Verzögerung. Der 4,6 Tonnen VW Crafter ist mit einem Koffer-Aufbau versehen, der die zurzeit modernste Version eines Rettungswagens darstellt. Baugleich mit dem ersten Rettungswagen der Johanniter fährt das High-Tech-Fahrzeug dank seines aerodynamischen und leichtgewichtigen Aufbaus kraftstoffsparend und effizient und ist mit der modernsten Medizintechnik ausgestattet. „Die über 100 000 Euro Anschaffungskosten – nur für das Fahrzeug ohne die medizinischen Geräte – sind für die...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>