![Gedenken an die Opfer am Mahnmal in der Hackethalstraße.]()
Langenhagen. Das Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ hat zum 69. Jahrestag der Zerstörung des Frauen-Konzentrationslagers Langenhagen eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal an der Hackethalstraße organisiert. Mit dem hannoverschen Bürgermeister Bernd Strauch und Friedhelm Fischer, Bürgermeister der Stadt Langenhagen, gedachten mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger aus Hannover und Langenhagen den Opfern des Nationalsozialismus und speziell der Frauen im Konzentrationslager. Der Chor des DGB Hannover gab der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen.
„Es ist eine historische Verpflichtung aus der Langenhagener Stadtgeschichte, dem hier geschehenen Unrecht zu gedenken“, sagte Marco Brunotte vom Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ zur Begrüßung. Seit Einweihung des Mahnmals am 8. Mai 2003 organisiert das Aktionsbündnis eine jährliche Gedenkveranstaltung.
Im Oktober 1944 wurde das KZ im Gewerbegebiet „Brinker Hafen“ an der Hackethalstrasse errichtet. 500 polnische Zwangsarbeiterinnen, die während des Warschauer Aufstands interniert wurden, mussten hier für die Brinker Eisenwerke in der Rüstungsproduktion arbeiten. Das damals auf Langenhagener Stadtgebiet gelegene Konzentrationslager wurde am 6. Januar 1945 durch einen alliierten Bombenangriff zerstört und danach von den Nazis geräumt.
Bernd Strauch forderte: „Mit Blick auf die dunklen Kapitel der deutschen Geschichte müssen wir in der Gegenwart handeln. Deshalb müssen wir uns aktiv gegen Rechte Gewalt und Antisemitismus stellen.“ Hierzu seien alle gesellschaftlichen Kräfte gefordert. „Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Verbrechen und Unmenschlichkeit im Nationalsozialismus aufrecht halten“, sagte Friedhelm Fischer und bedankte sich beim Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ für die jährliche Organisation der Gedenkveranstaltung. Die Gesellschaft müsse immer wieder wachsam sein. Langenhagen habe deshalb eine präventive Kinder- und Jugendarbeit aufgebaut, die Neonazis...