Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Bengt-Pflughaupt-Preis für Thea Meyer

$
0
0
Die Vorsitzende des Fördervereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums, Karen Drews (v.l.), mit der mit einem besonderen Preis für eine besondere Geschichte ausgezeichneten Katharine Watzlawick, der Gewinnerin des Bengt-Pflughaupt-Preises, Thea Meyer, sowie den Teilnehmern Chari Opfer, Annika Peter, Clara Jürgens (zweiter Preis), Elena Eichel, Sarah Reichert (beide dritter Preis) und Isabell Reichert. Foto: A. Wiese Mellendorf (awi). Bereits zum vierten Mal haben Wedemark ECHO und der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mellendorf gemeinsam den Bengt-Pflughaupt-Preis für journalistische Nachwuchsarbeit am Gymnasium ausgelobt. Der Wanderpreis, der die Erinnerung an den ehemaligen Schüler der Schule, Journalisten und Autor Bengt Pflughaupt wach halten soll, der im September 2009 im Alter von 48 Jahren starb, wurde erneut im Rahmen des Neujahrsempfangs von Gymnasium und Förderverein übergeben. Die Siegerin heißt in diesem Jahr Thea Meyer vor Clara Jürgens auf Platz zwei und Sarah Reichert und Elena Eichel, die sich den dritten Platz teilen. Die Schüler ab Klasse zehn des Gymnasiums können in ihrer Freizeit im Rahmen des Wettbewerbs einen journalistischen Beitrag zu einem sozialen Thema recherchieren und schreiben und wandeln damit auf den Spuren des Namensgebers des Wanderpreises. Bengt Pflughaupt war es ein besonderes Anliegen, durch seine journalistische und schriftstellerische Arbeit soziale Themen und menschliche Schicksale in den Fokus zu rücken. Die Jury freute sich über neun qualitativ hochwertige Beiträge zu den verschiedensten Themen. Doch die Entscheidung für die Siegerin fiel einstimmig aus: Thea Meyer hat sich aus ihrer eigenen Perspektive mit der Situation ihrer Eltern und insbesondere ihrer Mutter auseinandergesetzt, die die demenzkranke Großmutter zu Hause pflegen. Theas Beitrag „Wenn Vergessen zur Krankheit wird“ sowie den der zweitplatzierten Clara Jürgens („Inklusion – oder doch Exklusion?“) finden Sie auf Seite 4 dieser Ausgabe. Die beiden drittplatzierten Beiträge von Sarah Reichert („Asphalt“) und Elena Eichel („Leben lernen) veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des ECHO am Mittwoch. ECHO-Verlagsleiter Thorsten Schirmer bedankte sich bei den Lehrern des Gymnasiums dafür, dass sie die Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb motiviert hatten. Die Fördervereinsvorsitzende Karen Drews überreichte der Fachbereichsleiterin Deutsch, Daniela...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759