![]()
Engelbostel. Der Bericht der Ortsbrandmeisterin Ute Hiensch im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Engelbostel sagte viel über das vergangene Jahr aus: "6.403 Stunden, das ist die Zahl der erbrachten Stunden der Ehrenamtlichen aus Engelbostel, ein sehr arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns." 442 Mitglieder darunter 49 Aktive, 48 Alterskameraden, 15 Kinderfeuerwehrmitglieder, zwölf Jugendfeuerwehrmitglieder und 318 fördernde Mitglieder gehören zur Ortsfeuerwehr Engelbostel, die damit die stärkste unter den Ortsfeuerwehren in Lagenhagen ist.
Wie in jedem Jahr stellte die Ortsfeuerwehr Engelbostel mit den Mitbürgern den Maibaum am Feuerwehrhaus auf. Aber auch der Maibaum wird mit den Jahren alt und muss erneuert werden, so dass im letzten Jahr von der Aktiven- und Altersabteilung ein Maibaum für das Jahr 2014 aus der Forst organisiert wurde.
Der Leistungsmarsch, den die Ortsfeuerwehr für 18 Feuerwehren aus der Region Hannover organisiert hatte und das neu beschaffte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie der Umbau im Feuerwehrhaus waren aber für den größten Anteil der im vergangenen Jahr geleisteten Stunden verantwortlich. Die Einweisung am Fahrzeug und die neue Technik für die Ortsfeuerwehr erforderte eine tägliche Ausbildung.
Die Einsatzzahl im vergangenen Jahr ist konstant geblieben, lediglich einen Einsatz weniger fuhr die Ortsfeuerwehr als im Jahr 2012. 19 Brandeinsätze, 11 technische Hilfeleistungen, einen Gefahrguteinsatz, zwei Brandsicherheitswachen und der Hochwassereinsatz an der Elbe forderten die Einsatzkräfte aus Engelbostel im Jahr 2013.
Im vorletzten Tagespunkt kam die Ortsbrandmeisterin gemeinsam mit dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Thomas Ajrumow zu den Beförderungen und Ehrungen, der Tagespunkt mit der meisten Aufmerksamkeit. Vereidigt wurden: Nele Stünkel, Jan Höftmann, Guiseppe Campisi, Björn von der Osten und Wei Wei Yan, Hendrik Busse wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Carsten Dannenberg und Ralf Thomas zum...