Schwarmstedt. »Romeo and Juliet«, eine zeitlose Liebes-tragödie von William Shakespeare, findet ihren Weg in die Gegenwart, auf die Bühne der KGS Schwarmstedt. Der 12. Jahrgang der KGS führt die tragische Geschichte von Romeo und Julia auf, will einen kleinen Einblick in die Arbeit in den Englischkursen auf erhöhtem Anforde- Justin Onyechi und Katharina Nordmann rungsniveau an der Wilhelm-Röpke-Schule geben und beweisen, dass Shakespeare, der wohl weltweit bekannteste Autor und Dramatiker auf höchstem Niveau, nicht in Vergessenheit geraten darf. Das Stück selber handelt von der bereits über Generationen bestehenden Fehde zwischen den Montagues, zu denen Romeo gehört, und den Capulets, Julias Familie. Aus kaum mehr bekannten Gründen bekämpfen sich diese Familien bis aufs Blut. Eine Liebesbeziehung zwischen Mitgliedern der verschiedenen Familien erscheint undenkbar. Shakespeare zeichnet in dieser Tragödie das kurze Leben der »star-crossed lovers« nach, denen es nicht bestimmt zu sein scheint, zusammen zu sein und die trotzdem versuchen ihren Weg gegen den Willen ihrer Eltern zu finden. Als Romeo wird Justin Onyechi und als Julia Katharina Nordmann zu sehen sein.
Die Aufführung wird in englischer Sprache stattfinden, allerdings nur an den sehr berühmten Stellen in elisabethanischem Englisch und ansonsten in vorsichtig modernisiertem Englisch. Wer sich also das Zusammenspiel von Tragik und leidenschaftlicher Liebe nicht entgehen lassen will, sollte die Abendvorstellung am 24. Januar 2014 um 19 Uhr in der Mensa der KGS Schwarmstedt nicht verpassen. Die Eintrittskarte kostet 2,50 Euro, ist im Vorverkauf bei Gramann erhältlich und auch an der Abendkasse. Der 12. Jahrgang würde sich sehr freuen über ein zahlreiches Publikum.
↧