![CDU-Landtagsfraktionsvorsitzender Björn Thümler (l.) im Gespräch mit CDU-Bürgermeisterkandidat Dirk Hallmann (r.) sowie Vertretern des CDU-Gemeindeverbands, des Gemeinderates und der Schulen. Foto: A. Wiese]()
Wedemark (awi). Weil die Äußerung des SPD-Bürgermeisterkandidaten Helge Zychlinski beim Speed Dating, ihm schwebe in der Wedemark ein gemeinsames Oberstufenzentrum vor, für Unruhe in der Schullandschaft und der Bevölkerung gesorgt hatte, luden die CDU-Landtagsabgeordnete und Gemeindeverbandsvorsitzende Editha Lorberg und CDU-Bürgermeisterkandidat Dirk Hallmann kurzerhand den Fraktionschef der CDU im Landtag, Björn Thümler, nach Mellendorf ein, wo er Vertretern der weiterführenden Schulen und Gemeinderatspolitikern der CDU für Fragen zur Verfügung stand. „Denn Schulpolitik“, so Editha Lorberg, „ist Landessache und nicht kommunale Angelegenheit. Björn Thümler kam auch gleich zur Sache: „Bildungspolitik sorgt immer für Aufregung. Wir sind ja alle Fachleute, haben wir doch alle mal auf der Schulbank gesessen. Doch mancher sollte sich erst mal genau die Rechtslage angucken. Ein Oberstufenzentrum – und dieser Begriff ist eindeutig besetzt – losgelöst von den Schulformen Gymnasium und IGS ist mit der heutigen Gesetzeslage in Niedersachsen nicht möglich. Und eine Gesetzesänderung wird das Land nicht für einzelne Gemeinden anstrengen.“ Was allerdings anhand der geltenden Gesetzeslage möglich und auch landesweit praktiziert werde, sei eine Kooperation der Oberstufen beider Schulen. Diese mache durchaus Sinn, wenn Kurse in Fächern gebildet werden sollten, die nicht so stark frequentiert würden. So könne beispielsweise am Gymnasium ein Leistungskurs Musik eingerichtet werden, der auch von der IGS angewählt werden könnte, und die IGS biete einen naturwissenschaftlichen Leistungskurs an, der von Schülern des Gymnasiums besucht werden könne. Wenn man jedoch eine Kooperation meine, solle man diese auch so benennen und nicht mit falschen Begriffen die Pferde scheu machen, so Björn Thümler vor Elternvertretern verschiedener Schulen am Mittwochabend.
Thümler nahm auch Stellung zur Entwicklung der Schullandschaft allgemein. Dass die klassische Vierteilung nicht mehr funktioniere,...