![Alle Preisträger stellten sich nach der Ehrung im Rat am Montagabend mit ihren Urkunden für ein Gruppenfoto auf. Foto: A.Wiese]()
Wedemark (awi). Der Umweltschutzpreis der Gemeinde Wedemark geht in diesem Jahr an zwei Organisationen und einen Einzelpreisträger: An die Jugendorganisation des Naturschutzbundes NABU, den Arbeitskreis Moor im Verein Bürger für Resse und den Naturschützer Ludwig Uphues. Alle Preisträger nahmen Urkunden und Glückwünsche am Montagabend in der Gemeinderatssitzung entgegen. Das Preisgeld von 1.500 Euro wird gerecht aufgeteilt: Jeder Preisträger erhält 500 Euro.
Wedemarks Umweltbeauftragte Ursula Schwertmann berichtete, dass es den Umweltschutzpreis begreits seit 1990 gibt. Erst sei er jedes Jahr verliehen worden, mittlerweile alle zwei Jahre. Gedacht ist er für Personen oder Gruppen, die sich um die Umwelt besonders verdient gemacht machen. Für die Grünen führte der zweite stellvertretende Bürgermeister Wilhelm Lucka aus, dass „Umweltschutz“ zwar heute ein abgegriffenes Wort sei, aber dennoch nicht weniger wichtig. Dabei gebe es die aktive und die passive Komponente. Mit dem Umweltschutzpreis der Gemeinde Wedemark würden Umweltschützer ausgezeichnet, die sich aktiv einbrächten. „DieBeeinträchtigung von Natur hat ein Ausmaß erreicht, das ein Umdenken erfordert“, so Lucka. Die aktuellen Preisträger hätten das für sich erkannt und gehandelt: Der Arbeitskreis Moor im Verein Bürger für Resse habe aktiv in die Diskussion eingegriffen und „das Moor ins Dorf geholt“. Davon profitierten das Moor und die Dorfgemeinschaft. Das Team Jugendarbeit des NABU sei ein Beispiel für herausragende Jugendarbeit im Umweltbereich. Nach dem Motto „Mitmachen und mitgestalten“ seien hier von und mit Jugendlichen Nistkästen erstellt und die Aufzucht von Meisen anschaulich dokumentiert worden. Eine besondere Anerkennung in Form eines Blumenstraußes gab es für Jugendbetreuerin Heide Winterfeld.
Einzelpreisträger Ludwig Uphues schließlich fertige nicht nur tagsüber an seinem Schreibtisch im Umweltministerium Gutachten und Stellungnahmen, sondern habe erkannt, wie schützenswert der Raufußkauz in...