![]()
Schwarmstedt. Ortsbrandmeister Wilfried von Bostel hatte zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zum 11. Januar eingeladen.
Viele Feuerwehrkameraden, auch von anderen Wehren, sowie viele Gäste waren gekommen. Der Saal war mit mehr als 100 Leuten bis auf den letzten Platz gefüllt. Wilfried von Bostel berichtete von 64 Einsätzen im Jahr 2013. Davon 21 Brandeinsätze und 43 technische Hilfeleistungen. Neun Personen wurden bei Verkehrsunfällen gerettet, zwei Personen konnten nur noch tot geborgen werden.
Die Mannschaftsstärke betrug im letzten Jahr zwölf Kameradinnen und 37 Kameraden. Dazu kommen noch 21 Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr, 24 Mitglieder bei der Kinderfeuerwehr, 18 Mitglieder der Altersabteilung und 165 fördernde Mitglieder. Somit hatte die Feuerwehr Schwarmstedt im letzten Jahr eine Stärke von 277 Mitgliedern.
Die Teilnehmer bei der Jugendfeuerwehr konnten im letzten Jahr von zwölf Kindern und Jugendlichen auf 21 erhöht werden. Ein großer Anteil mit acht Kindern kam aus der Kinderfeuerwehr. Melanie Dehnbostel berichtete als Kinderfeuerwehrwartin aus der Kinderfeuerwehr. Die „kleinen Löschmeister“ setzen sich aus zehn Mädchen und 14 Jungen zusammen.
Nach den Berichten konnte Wilfried von Bostel sechs Neuaufnahmen bei der Feuerwehr Schwarmstedt begrüßen. Felix Klimmek wurde aus der Jugendfeuerwehr übernommen. Dazu kamen noch Tobias Nitti, Mirja und Karsten Schnitter sowie Nicole und Marc Berner. Befördert wurden Olaf Jacobsen zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Molkentin zum Hauptfeuerwehrmann sowie Jens Köth zum Brandmeister.
Für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Tobias Molkentin (25 Jahre) und Gunter Wolff (40 Jahre) geehrt. Weitere Ehrungen gab es für die beste Dienstbeteiligung für Olaf Jacobsen und Oliver Beesch. Auf dem zweiten Platz der Dienstbeteiligung waren Sonja von Bostel und Tobias Molkentin, auf dem dritten Platz Markus Ploog und Tarek Siala.
Nach den vielen Berichten und Informationen...