![Die besonders geehrten Erich Scharlemann und Walter Boss mit Ortsbrandmeister Dieter Fenske, stellvertretender Ortsbrandmeister Carsten Dettmers und Gemeindebrandmeister Dr. Maik Plischke (v.l.). Foto: U. Koppelmann]()
Elze. (uk) Als Ortsbrandmeister Dieter Fenske der Mitgliederversammlung der Elzer Feuerwehr im Laufe seines Jahresberichts die Gesamtzahl der in 2013 geleisteten Dienststunden der Elzer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden bekanntgab, staunten selbst die Alteingesessen im sehr gut besuchten Saal des Gasthauses Goltermann nicht schlecht. Auf nicht weniger als 18.851,5 Stunden brachten es Freiwillige Feuerwehr, Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Musikzug im Verlauf des vergangenen Jahres. Weiter führte Fenske nach Begrüßung zahlreicher Ehrengäste und den Abordnungen aus Mehringen (Sachsen-Anhalt) und Schwarmstedt aus, dass die Elzer Wehr 2013 zu insgesamt 32 Einsätzen gerufen wurde. 17 davon waren Brandeinsätze, 15 mal rückten die Elzer zu Hilfeleistungsdiensten aus. Der 54 Mitglieder starke Musikzug verzeichnete insgesamt 53 "Einsätze". Besonders wies der Ortsbrandmeister auf die Gründung der Kinderfeuerwehr im Herbst hin und lobte noch einmal den Hochwassereinsatz einer Elzer Abordnung in der Gemeinde Elbtalaue, für den auch die neun Elzer Helfer mit der Niedersächsischen Hochwassermedaille ausgezeichnet wurden. Weil noch während der Versammlung Kerstin Becker ihren Mitgliedsantrag einreichte, zählt die Elzer Wehr jetzt stolze 500 Mitglieder. Davon betreiben 71 aktiven Dienst in der Elzer Stützpunktwehr. Die Kinderfeuerwehr zählt 17 Mitglieder und, wie deren Leiterin Kira Lukaschek ausführte, ist damit vorerst "ausgebucht". In der Jugendfeuerwehr gibt es 29 Aktive.
Vor den Berichten des Ortsbrandmeisters, sowie der Kinder- und der Jugendfeuerwehr wurde auf Antrag von Kassenprüfer Olaf Lindwedel dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt und Carsten Hanebuth als neuer Kassenprüfer gewählt. Und ebenfalls vor dem von Peter Stein und seinem Team gereichten Imbiss (sehr lecker) galt es für die Mitglieder zunächst eine kleine Kröte zu schlucken. Aufgrund der im Kassenbericht dargestellten finanziellen Entwicklung (in den vergangen Jahren gab die Wehr immer ein wenig...