Schulenburg. Gegen 17.23 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg, Kaltenweide, Krähenwinkel, Langenhagen, die Tauchergruppen aus der Ortsfeuerwehren Burgdorf, Lehrte, Lohnde und Sehnde, und die Taucher der DLRG Langenhagen/Krähenwinkel zu einem Teich an der Tannenstraße in Schulenburg alarmiert.
Vier Kinder hielten sich im Bereich eines Teiches auf. Der Teich war mit einer dünnen Eisschicht bedeckt. Eines Kind betrat vom nördlichen Ufer aus das Eis und brach mit den Füßen ein. Zwei weitere Kinder der Gruppe betraten ebenfalls die Eisfläche. In etwa zweri bis drei Meter Entfernung zum Ufer brachen beide im Eis ein. Einer der beiden erreichte aus eigener Kraft das Ufer, sucht HIlfe im nahegelegenen Wohngebiet, sodass ein Anwohner die Rettungskräfte alarmierte. Die andere eingebrochene Junge wurde erst später durch die Einsatzkräfte gerettet.
Beim Eintreffen, des in einem kleinen Waldstück gelegenen Teiches (Wasseroberfläche etwa 200 bis 300 Quadratmeter), war zunächst unklar wie viele Personen sich im Eis befinden. Durch Handlampen wurde der nördliche Uferbereich umgehend abgesucht. Nach kurzer Zeit (wenige Sekunden!) wurde der Junge an der Wasseroberfläche entdeckt. Der Körper war umgeben von Eisschollen. Eine Einsatzkraft stieg umgehend zu ihm in den Teich und zog sie zum Ufer. Die Person wurde umgehend dem anwesenden Rettungsdienst übergeben. Durch den Rettungsdienst wurden sofort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet.
Wegen unklarer und zum Teil widersprüchlicher Angaben wurde durch drei Taucher der gesamte Teich nach weiteren Personen abgesucht. Die gesamte Eisfläche wurde dafür geöffnet. Zum Glück befanden sich keine weiteren Personen im Teich.
Eine Person wurde mit einer Unterkühlung ins Krankenhaus transportiert. Die durch die Feuerwehr gerettete Person schwebte bis zum Transport ins Krankenhaus in akuter Lebensgefahr. Vor Ort waren von der Feuerwehr etwa 80 Einsatzkräfte mit 20 Einsatzfahrzeugen. Darüber hinaus waren drei Rettungswagen und zwei...
↧