![Godfrey Katua (von links), Luca Harborth, Marvin Reichardt, Maik Bretschneider und Simon Schaper mit Ausbildungsleiter Rolf Ostermeier.]()
Langenhagen. Sechs Auszubildende des Berufsbildes Fluggerätemechaniker mit Fachrichtung Triebwerktechnik haben bei der MTU ausgelernt und sind im Rahmen einer Feier freigesprochen worden. Nach der Begrüßung durch Ausbildungsleiter Rolf Ostermeier, richtete auch der Personalleiter Christoph Humberg einige Worte an die Absolventen und motivierte die neuen Facharbeiter, ihre Lernbereitschaft im Arbeitsalltag beizubehalten. Im Anschluss erfolgte die Würdigung und Übergabe der Ausbildungszeugnisse und Facharbeiterbriefe für jeden einzelnen Auszubildenden. Alle Absolventen erhielten die Note gut oder sehr gut.
Die Möglichkeit zur Weiterbildung haben drei der sechs Absolventen bereits während des Studiums genutzt und internationale Praktika in den Niederlanden, Spanien oder Frankreich absolviert, für die sie auch ein Zertifikat erhalten haben. Ostermeier wies die Absolventen darauf hin, die eigene Zeit als Auszubildender nicht zu vergessen und gute Vorbilder für die nachfolgenden Auszubildenden zu sein und diesen hilfsbereit und respektvoll zu begegnen.
Im Anschluss an die Zeremonie hatten die neuen Facharbeiter die Gelegenheit, ihre Familien an ihre neuen Arbeitsplätze zu führen, um ihnen einen Eindruck von den kommenden Aufgaben und dem dazugehörigen Arbeitsumfeld zu vermitteln.
Die MTU bildet seit dem Jahr 1990 erfolgreich Fluggerätemechaniker aus. Seit Beginn der Ausbildung konnten 411 Auszubildende erfolgreich durch die Prüfung geführt werden und rund 350 verblieben anschließend im Unternehmen. Etwa 50 Auszubildende haben sich bisher dazu entschlossen, im Anschluss an die Ausbildung eine weiterführende Schule zu besuchen. Die Ausbildung zum Fluggerätemechaniker dauert rund dreieinhalb Jahre.