Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Zukunftstag 2014

$
0
0
Region. Auf dem Stundenplan der Schüler der allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen steht am 27. März: „Zukunftstag – Erste Erfahrungen in puncto Berufsorientierung“. Dann haben die Jugendlichen Gelegenheit, einen Beruf ihrer Wahl hautnah in einem Betrieb vor Ort kennenzulernen. Wie in den Vorjahren beteiligen sich in diesem Jahr viele Landwirtinnen und Landwirte an diesem Projekttag. Sie integrieren interessierte Schülerinnen und Schüler auf ihren Höfen in ihre tägliche Arbeit. Gerade landwirtschaftliche Betriebe eignen sich hierzu besonders. Denn die Jugendlichen können vielfach selbst mit anpacken: So helfen sie beim Melken der Kühe oder beim Kälbertränken, sie betreuen Sauen oder stallen Ferkel um, sie sammeln Eier ein oder fahren auf dem Trecker mit. Anstatt nur zuzuschauen, sind sie mitten drin. Dadurch wird der Tag auf dem Bauernhof für die Schülerinnen und Schüler ein einprägsames Erlebnis. Bei entsprechenden Neigungen kann so das Interesse an dem Beruf erwachsen. Schülerinnen und Schüler, die für ihren Zukunftstag einen landwirtschaftlichen Betrieb suchen, können sich vor Ort melden bei: Lisa Johannes, Landvolkkreisverband Hannover, Telefon (0511) 400 787 11 oder E-Mail johannes@lvkh.de.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>