![Der Rechenschieber gehörte früher zu Richard Masches Handwerkszeug.Foto: O. Krebs]()
Langenhagen (ok). Das Glasdach der Europa-Markthalle und die Nordfassade des Langenhagener Rathauses – zwei markante Punkte in der Innenstadt, die untrennbar mit dem Namen Richard Masche verbunden sind. Der rüstige und agile Senior, der am Mittwoch seinen 90. Geburtstag gefeiert hat, ist in Langenhagen bekannt wie der sprichwörtliche"bunte Hund", hat als technischer Leiter der Firma Masche-Metallbau unter anderem auch die Verkehrskanzel am Kröpcke sowie die Üstra-Stellwerke Steintor und Aegi geplant. "Das letzte Bauwerk steht übrigens heute am Silbersee und dient der DLRG. Masche ist noch richtig gut drauf, hat bis vor einem Jahr noch als Berater für seine alte Firma gearbeitet. Seine Gesundheit verdankt er nach eigener Einschätzung auch der Tatsache, dass er früher viel Sport getrieben habe. Auf dem Tennisplatz war der dreifache Familienvater oft zu finden, das Sportabzeichen hat er insgesamt 29 Mal abgelegt. Wenn er sich in der Markthalle, "seinem Kind", umschaut, verliert er seine gute Laune. Viele Verhandlungen habe er mit dem damaligen Stadtbaurat Jan Sievers geführt; jetzt sei hier nichts mehr los. den Beruf des Bauingenieurs hat Richard Masche von der Pike auf gelernt, sein Studium während des Zweiten Weltkriegs begonnen. Als er dann eingezogen wurde, musste er die Ausbildung unterbrechen, setzte sie aber nach Kriegsende fort und schloss sie mit dem Titel des Diplom-Ingenieurs ab. Seit 65 Jahren lebt der gebürtige Hannoveraner mit seiner Frau Dagmar in Langenhagen; das Ehepaar verbringt seine Urlaube am liebsten in Südfrankreich. Mit seiner Familie, zu der neben den drei Töchter, sechs Enkel- und auch zwei Urenkelkinder gehören, feiert er den runden Geburtstag am heutigen Sonnabend. Und noch eine Feier steht in diesem Jahr im Hause Masche an der Leibnizstraße auf dem Programm: Dagmar und Richard Masche feiern am 12. August das Fest der eisernen Hochzeit. Wie groß die Feier wird, das ließen die beiden noch offen.