![Fiete Bögelsack bleibt auch in der kommenden Saison Trainer.]()
Mit Beendigung der Indians-Kooperation besinnt sich der ESC Wedemark für die kommende Saison wieder eigenständig auf seine leistungssportlichen Stärken. Die erfolgreiche Arbeit des sportlichen Leiters Fiete Bögelsack und seinem Trainerteam wird fortgesetzt und mit voller Konzentration auf die eigenen Stärken weiterentwickelt.
Im Nachwuchsbereich wird der ESC in der kommenden Saison mit vier Mannschaften an den Start gehen: Bambini, Kleinschüler, Schüler und Jugend. Eine komplette Jugendreihe wird bereits ins Training der Regionalligamannschaft integriert. „Um sich sportlich optimal entwickeln zu können, bekommen im ESC alle Spieler die Möglichkeit, bis zu vier mal pro Woche zu trainieren. Solch gute Trainingsvoraussetzungen bietet kein anderer Verein in der Region“, so Bögelsack über die optimalen Rahmenbedingungen für die Nachwuchsarbeit im ESC.
Wir freuen uns darauf in der kommenden Saison wieder unsere Identität und unser Markenzeichen präsentieren zu können“, so Trainer Ralf Meyer weiter. In der vergangenen Saison durften die von Bögelsack sportlich erfolgreich geführten Kooperationsmannschaften aufgrund eines Einwands des Landesverbands (NEV) nicht unter dem neuen Teamnamen „Eishockey Leistungszentrum Nord“ auflaufen, sondern wurden trotz Federführung des ESC als „Hannover Indians“ geführt. Dieser gefühlte Identitätsverlust hatte bei Spielern und Verantwortlichen der Scorpions für große Enttäuschung und erheblichen Unmut gesorgt.
Abschließend betont Cheftrainer Bögelsack: „Die Stimmung bei den Kindern, in der Elternschaft und im Trainerteam ist sehr positiv. Unser Markenzeichen besteht übrigens nicht nur aus dem Skorpion. Spaß am Leistungssport und kontinuierliche Entwicklung sportlicher Talente sind unser eigentlicher Markenkern.“
Bereits ab Mai beginnt das wissenschaftlich abgestimmte Sommertraining zur Schulung der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten. Das äußerst abwechslungsreiche Trainingsprogramm reicht von...