Wedemark. Die erste Teilnehmerversammlung der Flurbereinigung Hannoversche Moorgeest ist terminiert: Sie findet statt am Mittwoch, 5. März, um 14.30 Uhr im Gasthaus Goltermann, Plumhofer Straße 57 in Elze. Alle Grundeigentümer und Erbbauberechtigten, die im Flurbereinigungsgebiet Eigentum haben, sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
In dieser Versammlung wird der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft gewählt.
Das Flurbereinigungsverfahren Hannoversche Moorgeest ist durch Beschluss vom 12. Dezember 2012 eingeleitet worden. Mit diesem Beschluss ist die Teilnehmergemeinschaft (TG) entstanden. Das Flurbereinigungsgebiet umfasst Teile der Gemarkungen Metel, Scharrel, Otternhagen, Osterwald Oberende, Heitlingen, Resse, Negenborn, Abbensen, Scherenbostel sowie Kaltenweide und ist damit nahezu deckungsgleich mit der Förderkulisse des europäischen Life+ Projektgebietes, welches das Bissendorfer, Helstorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor umfasst. Zielsetzung des Flurbereinigungsverfahrens ist es, das Life+ Projekt durch ein Bodenmanagement zu begleiten sowie die Naturschutzflächen zur Umsetzung baulicher Maßnahmen zu arrondieren.
Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft besteht aus neun ordentlichen Mitgliedern und deren Stellvertreter. Die Aufgaben des Vorstandes werden in diesem Termin näher erläutert, zusammenfassend arbeitet er aktiv und ehrenamtlich an dem Flurbereinigungsverfahren mit. Darüber hinaus wird der Vorstand zu wichtigen gemeinschaftlichen Angelegenheiten im Laufe des Flurbereinigungsverfahrens gehört. Das Amt für Landentwicklung (AfL) als Flurbereinigungsbehörde wird die Wahl leiten. Wahlberechtigt sind die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie die Erbbauberechtigten, die im Flurbereinigungsgebiet Grundeigentum haben. Im Falle einer Verhinderung können sich die Eigentümer oder Erbbauberechtigten vertreten lassen. Diese Vertretung muss durch eine beglaubigte Vollmacht nachgewiesen sein. Allerdings hat jeder Teilnehmer oder...
↧