Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Gefahren erkennen und besonnen handeln

$
0
0
Die THW-Glühwürmchen üben die Nutzung des Feuerlöschers. Langenhagen. Jährlich sterben in Deutschland viele Menschen durch Rauch und Feuer. Weil es immer wieder zu Bränden oder Notfällen kommt, in denen oftmals Minuten oder sogar Sekunden über die Gesundheit oder das Leben eines Menschen entscheiden können, ist es sehr wichtig, dass schon Kinder Gefahrensituationen erkennen und dann auch schnell und vor allem richtig handeln. Was lag da näher, als auch einen Dienst der THW Glühwürmchen der Brandschutzerziehung zu widmen. Reinhard Mechler erklärte den kleinen THWlern mit spannenden Experimenten spielerisch die Gefahren beim Umgang mit Feuer und zeigte wie man sich im Notfall richtig verhält. Gemeinsam wurde zunächst im theoretischen Unterricht neben der Handhabung und dem Einsatz verschiedener Feuerlöscher, die Rettungs- und Fluchtwege, Evakuierung der Unterkunft, das richtige Löschen von Fettbränden und vieles mehr erarbeitet. Begeisterung kam auch bei der praktischen Ausbildung auf. Selbst mal mit dem Feuerlöscher ein Feuer löschen, gehört sicher zu den aufregendsten Momenten für Kinder. Der Versuch brennendes Fett mit Wasser zu löschen und die damit verbundene Reaktion (Explosion) zu erleben, wurde mit einem großen Oh der Kinder quittiert. Bei der Evakuierung der durch Diskonebel verqualmten Unterkunft wurde den Kindern deutlich, wohin Qualm zieht, und warum man sich auf dem Boden kriechend in Sicherheit bringen soll. Die Glühwürmchen sind die Jüngsten des THW. Hier werden Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch an die Aufgaben herangeführt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>