![Bestens bekannt in Kaltenweide: Das Ehepaar Herbert und Sigrid Könneke. Foto: K. Raap]()
Kaltenweide (kr). Mit seiner Familie, Freunden und Bekannten, darunter viele Weggefährten aus Politik und Kirche, feierte jetzt Herbert Könneke seinen 80. Geburtstag. Zu den ersten Gratulanten des beliebten Kaltenweiders gehörten Ortsbürgermeister Wolfgang Langrehr und Ehrenbürgerin Waltraud Krückeberg. Erst im September vergangenen Jahres war der Jubilar für sein jahrzehntelanges großes, ehrenamtliches Engagement auf unterschiedlichsten Gebieten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Damals hatte Regionspräsident Hauke Jagau in diesem Zusammenhang auch die Rolle von Ehefrau Sigrid gewürdigt, die, obwohl ebenfalls lange berufstätig, es immer wieder geschafft habe, ihrem Mann den Rücken freizuhalten. Nicht zu vergessen: Ehepaar Könneke, seit 57 Jahren verheiratet, haben fünf Söhne großgezogen und freuen sich heute über neun Enkelkinder. „Wenn ich so meinen Beruf und meine ehrenamtlichen Tätigkeiten betrachte“, betonte Herbert Könneke in einem Gespräch mit dem Langenhagener Echo, „bin ich nicht nur einmal, sondern eigentlich fünfmal in den Ruhestand getreten.“ Das 1. Mal als er nach der Versetzung in den Großraum Hannover nach 20 Jahren seine Chorleiter-Tätigkeit in Männerchören im Weserbergland aufgeben musste. Immerhin konnte er damals die begehrte Zelter-Plakette in Empfang nehmen. Dann folgte 1997 für den gelernten Grundschullehrer die Versetzung in den beruflichen Ruhestand als Regierungsschuldirektor. Der frühere Titel Schulrat, so Könneke, wäre ihm als langjähriger Schulleiter allerdings lieber gewesen. Den Titel Rektor hatte er zuvor schon als 32-Jähriger erreicht und zwar als Verantwortlicher des Junglehrer-Ausbildungsseminars für den gesamten Kreis Holzminden. Sein 40-jähriges Engagement in Kirchenvorständen und Kirchenkreistagen, zuletzt in der Matthias-Claudius-Gemeinde, beendete er im Jahr 2006.
Mit einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet wurde Könneke im Jahr 2011 von den Johannitern nach zwölfjähriger Tätigkeit als Beauftragter des...