![Leo Appelt mit den Gold- und Silber-Medaillen der Olympischen Jugendspiele.]()
Mit dem Zug kam nun Leo Appelt aus Utrecht an. Er hatte an dem „European Youth Olympic Festivals“, den Olympischen Jugendspielen, teilgenommen und Gold geholt. Entsprechend herzlich wurde er von seiner Familie, von Freunden und Clubkameraden RC Blau-Gelb in Empfang genommen. Mit Fan-Plakat und Jubel begrüßten sie ihren Goldjungen. Ganz vorne stieg er aus, seine Müdigkeit sah man ihm an. Dennoch sollte er natürlich gleich seine Medaillen zeigen.
Silber hatte Leo im Einzelzeitfahren gewonnen. „In der letzten Kurve habe ich mich auf dem eckigen Kurs verbremst, da ist die fehlende Sekunde liegen geblieben“, so das Ausnahmetalent und weiter, „trotzdem war ich super happy.“ Wer glaubte, daß er es nach diesem Erfolg ruhiger angehen ließ, unterschätzt den Ehrgeiz des 16-jährigen Blau-Gelben. Weiter ging es beim Einer-Straßenfahren. Ein großes Fahrerfeld begab sich auf die 80 Kilometer Strecke. Trotz hohen Tempos löste sich Leo und ein Niederländer drei Runden vor Schluß vom Feld, überholten einen Ausreißer und bauten dank guter Zusammenarbeit ihren Vorsprung aus. Den Zielsprint gewann Leo dann mit deutlichem Vorsprung. Gold, und Silber bei den Olympischen Jugendspielen, welch ein Ergebnis! Langenhagen in aller Munde.
Insgesamt 2.300 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 13 und 18 Jahren haben an den Olympischen Jugendspielen teilgenommen. Deutschland war mit 98 Athletinnen und Athleten vertreten, davon sechs Radsportlerinnen und Radsportler. Krönender Abschluß: Leo Appelt durfte als der erfolgreichste Athlet beim Auszug die deutsche Nationalfahne tragen. Auf Wiedersehen in zwei Jahren in Tiflis, Georgien, aber leider ohne den Goldjungen, der dann zu alt ist.