![Auch Lehrer müssen lernen. Lehrerfortbildung für den bilingualen Unterricht an der Robert-Koch-Realschule
Mitte stehend: Dieter Haupt, Fachberater für bilingualen Unterricht und Jessica Janus, Projektleiterin, sitzend davor.Foto: D. Lange]()
Langenhagen (dl). Nach einer gewissermaßen dreijährigen Testphase hat das Format des bilingualen Unterrichts in der Robert-Koch-Realschule (RKS) inzwischen das Stadium der Serienreife erlangt – bildlich gesehen. Blieb der zweisprachige Unterricht - hier Englisch- zunächst auf das Fach Erdkunde beschränkt, so wird bei entsprechenden Anmeldungen dieses Format in allen Fächern außer in Deutsch und Mathe angeboten, also in Fächern wie Sport, Musik, Erdkunde oder Geschichte,. Was die Anmeldungen betrifft, so macht sich Jessica Janus, die das Projekt federführend betreut, allerdings weniger Sorgen, sondern sie ist geradezu erstaunt darüber, wie gut der zweisprachige Unterricht bisher nicht nur bei den Schülern angekommen ist, sondern auch die Eltern sind begeistert davon. In der vierzügigen RKS, die zudem ausgesprochen berufsorientiert ausgerichtet ist, wird es, nach einer Vorbereitungsphase im zweiten Halbjahr der fünften Klasse, in der die Schüler an die Fremdsprache herangeführt werden sollen, ab der sechsten bis zur zehnten Klasse jeweils eine bilinguale Klasse geben. Der Grund liegt auf der Hand. Durch das Zusammenwachsen Europas gewinnt die englische Sprache zunehmend an Bedeutung und im gleichen Maße werden zusätzliche sprachliche Qualifikationen für die Schüler immer wichtiger, einfach um im nationalen, aber auch internationalen Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen und zusätzliche Chancen zu bekommen. Im bilingualen Unterricht wird der Lehrstoff im Klassenverband in mindestens einem Sachfach in Englisch unterrichtet. Dabei geht es primär um die Lerninhalte des jeweiligen Faches, die Sprache dient sowohl mündlich als auch schriftlich lediglich als Medium, als das Kommunikationsmittel mit einer hohen Fehlertoleranz und wird daher nicht gewertet. Das bleibt dem eigentlichen Englischunterricht vorbehalten.