Langenhagen (kr). Ein beliebter Termin für viele Langenhagenerinnen und Langenhagener: Das Schloss Marienburg in Pattensen bildet auch in diesem Jahr die prächtige Kulisse für eine große Musikveranstaltung, die ausschließlich von Langenhagenern bestimmt wird. Am Sonntag, 11. August, ist Ernst Müller von 11 bis 13 Uhr mit den Langenhagener Symphonikern zu hören. Solisten sind Kammersänger Hans-Dieter Bader und Charly Neumann, Violine. Zu hören sind Melodien aus Oper, Operette und Musical, sowie hannoversche Traditionsmärsche. Außerdem stehen als Erstaufführungen Stücke von König Georg V. auf dem Programm, der in seiner Zeit als großartiger Komponist galt. Der Eintritt ist frei. Die Moderation dieses Konzerts übernimmt Friedrich-Wilhelm Busse vom Heimatbund Niedersachsen. Er will auch interessante historische Aspekte des Königreichs Hannover beleuchten. Das Schloss Marienburg schenkte Georg V. der Königin Marie zu ihrem 39. Geburtstag. Erbauen ließ er es in den Jahren 1857 bis 1867 als Sommerresidenz und Jagdschloss. Die Veranstaltung am Sonntag dient Ernst Müller auch als wichtige Vorbereitung für die zweiwöchige Tournee der Symphoniker ab 6. Oktober nach Brasilien. Der größte südamerikanische Staat hat 2013 zum Jahr der deutsch-brasilianischen Freundschaft erklärt. Besuchen wird der Langenhagener Musikdirektor vor allem die Stadt Joinville, mit der seit 1979 eine Städtepartnerschaft mit Langenhagen besteht. Den Grundstein zu dieser Freundschaft hatte Müller mit seinen Tourneen mit dem Blasorchester der Stadt Langenhagen 1974, 1976 und 1978 gelegt. Konzerte gibt es auch in Curitiba. Dort wurden wegen des Zeitplans des Besuchs aus Langenhagen die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit extra vom 3. auf den 9. Oktober verlegt. Musikalisch gestalten wird Ernst Müller auch den 60. Geburtstag der brasilianischen VW-Tochter in Sao Paulos Vorort Santos.
↧