![Imker Martin Becker und Kaufmann Norbert Zwingmann freuten sich über das Interesse der Kinder an den Schaubienen und ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Foto: A. Wiese]()
Mellendorf. (ks). „ Woran erkennt man denn eine Königin?“, fragte Ayla aus der Klasse 3a von Judith Soldo Imker Martin Becker. Zusammen mit zwei weiteren Klassen der Grundschule Mellendorf und einigen Kindergartenkindern waren die Grundschüler auf Einladung von REWE-Marktleiter Norbert Zwingmann zu einer In formationsveranstaltung über Honig, Bienen und Imkerei zum Rewe-Markt gekommen. Zwingmann hatte die Schüler im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche bei REWE eingeladen, sich bei Imker Martin Becker aus Grethem schlau zu machen. Becker, der früher in Bennemühlhen wohnte und imkerte, beliefert den Markt seit acht Jahren mit seinem eigenen Honig. Selbst Vater von zwei kleinen Mädchen, kann er nicht nur gut erklären, sondern hat auch ganz offensichtlich Spaß daran, den Kindern seine Bienen näher zu bringen. Zurück zur Eingangsfrage: Becker erklärte, dass die Bienenkönigin größer als die anderen ist und einen Punkt auf dem Rücken hat, den er als Imker angebracht hat. Während die Schulkinder sich sofort mutig um den Glasschaukasten mit den Bienen drängten, waren die Kindergartenkinder anfangs noch etwas zurückhaltend. Als alle ein Schaubild über mit den Lebenszeiten der Bienen und ihrer Entwicklung, setzten hörten die Kinder Martin Becker aufmerksam zu. „ Was ist denn eine Larve?“, fragte Garib interessiert. Becker antwortete, dass eine Larve ein Entwicklungsstadium der Biene ist und erklärte gleich, dass eine Biene 21 Tage braucht, bis sie voll entwickelt ist und ihre Lebensdauer sechs Wochen beträgt – solange wie die Kinder Sommerferien haben. In ihrem kurzen Bienenleben haben die fleißigen Arbeitsbienen verschiedene Aufgaben wie Saubermachen, füttern oder Flugloch bewachsen. Nachdem die vielen Fragen beantwortet waren, ließ der Imker seinen speziellen Hut rumgehen, den einige Schüler auch einmal aufsetzen durften. Sie schauten sich noch einen leeren Bienenstock an und fragten, was denn passiert, wenn die Bienenkönigin nicht mehr da ist und wie die anderen Bienen das...