Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Energiewende und Mindestlohn

$
0
0
Region (awi). „Politiker bekennen Farbe vor den Schülern“ betitelte das Gymnasium Mellendorf seine schon traditionelle Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern der Parteien im Bundestag gestern vormittag im Forum des Campus W. Farbe haben Caren Marks von der SPD, Hendrik Hoppenstedt von der CDU, Stefan Birkner von der FDP, Wolf von Nordheim von Bündnis 90/Die Grünen und Diether Dehm von der Partei Die Linke bekannt. Aber große Überraschungen – egal ob positiv oder negativ – gab es in den zwei Stunden nicht. Es war eine von Eira Tempelmeier, Tilman Klose und Carolin Berndt kompetent moderierte Präsentation mit Statements der einzelnen Politiker zu von den „Experten“ aus den Schülerreihen gut vorbereiteten Einführungen und Fragen in die Themenkomplexe Innen- und Arbeitsmarktpolitik, Energiewende und Umwelt sowie Außen- und Sicherheitspolitik. Um dem Begriff Diskussion gerecht zu werden, fehlte allerdings der Schlagabtausch untereinander und das Eingehen auf die Position des anderen beziehungsweise der Schüler, die am Ende Fragen stellen konnten und darauf auch Antworten erhielten, aber auch nicht mit den Politiken auf dem Podium diskutierten. Nichtsdestotrotz hatten die Zuhörer die Möglichkeit, sich ein Bild von den Parteirepräsentanten zu machen. Da ist Caren Marks, Lokalmatadorin aus der Wedemark, selbst Abiturientin des Gymnasiums Mellendorf, Diplomgeografin und seit 2002 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der SPD. Sie will den Missbrauch von Leiharbeit beenden, fordert gleichen Lohn für gleiche Arbeit und klare gesetzliche Regeln für Mini-Jobs sowie einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro. Sie sagt: „Es funktioniert nicht, wenn Tarifparteien Löhne aushandeln. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft und sozial ist, wenn man von seiner Arbeit leben kann ohne Grundsicherung vom Staat.“ Über das massenhafte Ausspähen privater Daten durch amerikanische Geheimdienste ist sie empört und tritt für das Recht auf Schutz von Privatsphäre ein. Im...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>