![Bremerhaven bot der SoVD-Reisegruppe viele spannende Eindrücke.]()
Krähenwinkel/Kaltenweide. Der SoVD-Ortsverband reiste bei schönsten Sommerwetter nach Bremerhaven. Wo die Weser in die Nordsee mündet, liegt Bremerhaven, die größte Stadt an der deutschen Nordseeküste. Maritimes Flair vereint sich hier mit Erlebnis- und Wissenswelten, Fischvielfalt und Shoppinggenuss. In den Havenwelten Bremerhaven erlebte die Reisegruppe spannende Wissensvermittlung im "Klimahaus Bremerhaven 8° Ost", im Deutschen Schiffahrtsmuseum, im Zoo am Meer und im Deutschen Auswandererhaus, auszgezeichnet als „European Museum of the Year 2007“. Die Havenwelten reichen bis an das Geestufer, mit dem Historischen Museum und dem Wencke-Dock, dem ältesten Trockendock Deutschlands. Nach einem Spaziergang zum alten Hafen und Klimahaus besuchte die Reisegruppe das Deutsche Auswanderer Haus. Es steht an einem historischen Standort. Es liegt direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven, der im Jahr 1852 eröffnet wurde. In diesem besonderen Museum waren hautnah die bewegenden Schicksale von Auswandererfamilien, die ihre Heimat hinter sich gelassen haben, um ein neues Leben zu beginnen, nachzuempfinden. Zwischen 1830 und 1974 wanderten mehr als sieben Millionen Menschen über Bremerhaven nach Amerika und Australien aus. Fischrestaurants, das Seefischkochstudio und Fischräuchern findet man im Schaufenster Fischereihafen. Der alte Fischereihafen ist heute Bummelmeile mit Erlebniswelten, wie der Phänomenta und dem Museumstrawler Gera. Eine Busrundfahrt mit Reiseleiter führte in die Havenwelten. Es geht äußerst belebt in den Überseehäfen zu. Auf dem Container-Terminal, an dem die größten Containerschiffe der Welt anlegen, ebenso wie auf dem Auto-Terminal, Europas größte Autordrehscheibe, auch der Kreuzfahrt-Terminal Bremerhaven, einem der Modernsten in Europa wurde näher gebracht.