![Die beiden Kabarettisten Marion Bach und Hans-Günther Pölitz haben sich am Freitagabend nun auch beim Publikum im Kulturzelt Wedemark mit ihrer starken politischen Satire einen Namen gemacht. Foto: B. Stache]()
Mellendorf (st). Mit ihrem unterhaltsamen Satire-Programm „Wo ein Weg ist, fehlt der Wille“ haben sich die beiden Kabarettisten Marion Bach und Hans-Günther Pölitz am Freitagabend nun auch beim Publikum im Kulturzelt Wedemark einen Namen gemacht. Wortgewandt, scharfzüngig, mit viel Witz, Gesang und Klavierbegleitung präsentierte das Duo, das seit 2005 gemeinsam in der Magdeburger Zwickmühle auftritt, starkes Kabarett. Ob Amerikaner mit ihrem Präsidenten Obama und der NSA, die deutschen Parteien aller Couleur, Schulpolitik oder auch der Sport, niemand blieb an diesem Abend im roten Zirkuszelt verschont. „Früher war Sport Klassenkampf, heute ist Sport Geschäft“, lautete ein Satz, der wie viele andere als Drahtseilakt zwischen Satire und Wahrheit die Kabarettisten auf ihrem Weg durch das Programm begleiteten. Zum Thema Doping hieß es: Den Appell eines früheren Ministers an einen Sportarzt, er möge für Medaillen sorgen, koste was es wolle, hätten die Sportler dann auch gleich in die Tat umgesetzt – Sie begannen zu kosten! „Ein Pessimist ist ein Mensch mit Erfahrung“, ließ Bach das Publikum wissen und bezeichnete Pflastersteine als Demonstrantenkonfetti. Bach und Pölitz sprachen nach eigenem Bekunden Wahrheiten aus, die ansonsten von Bürgern nur lallend in der Stammkneipe zu hören sind. Eindrucksvoll spielten die beiden eine Schulszene im Jahr 2020, in der Willi, ein seniler Greis, der Klasse als neue Lehrkraft vorgestellt wird. Mit dem umgetexteten Otto Reutter Lied „Der Überzieher“ aus dem Jahr 1925 beschrieb der Kabarettist äußerst eindringlich den Gewissenskonflikt des „Abgeordneten Fichte“ und löste damit einen wahren Beifallssturm aus: Ohne Gewissen lebt es sich einfach unbeschwerter, lautete schließlich Fichtes Fazit. Angela von Mirbach und Ulrike Gieseke von der Gemeindeverwaltung Wedemark hatten auch an diesem Abend wieder gemeinsam mit den beiden Kulturzelt-Organisatoren Dirk Ihle und Fattah Diouri ein starkes Programm auf die Beine gestellt.