![Die Grundschülerinnen und -schüler statteten dem Stadtschülerrat einen Besuch ab.]()
Langenhagen. Auf seiner dritten Sitzung in diesem Schuljahr bekam der Stadtschülerrat überraschend Besuch von der Schülervertretung der Friedrich-Ebert-Schule. Offiziell sind Klassensprecher ab der dritten Klasse auch zum Stadtschülerrat eingeladen, bloß werden in der Regel keine Schülervertreter von den Grundschulen entsandt. Umso mehr freuten sich die Mitglieder des Stadtschülerrates über die rege Beteiligung. Die Grundschüler diskutierten kräftig mit, als es am Donnerstagnachmittag in der Brinker Schule darum ging, ein Sportfest mit allen Schulen in Langenhagen zu planen.
Auch als dann das Thema Schulsanierung zur Sprache kam, trugen die Dritt- und Viert- klässler einiges bei: fehlende Jalousien, abgeplatzter Putz, Schimmel in Fensterrahmen und ein kaum zu vernehmender Feueralarm machen den Schülern der Friedrich-Ebert-Schule zu schaffen. Diese Klagen reihen sich ein in eine lange Liste baulicher Mängel an den Langenhagener Schulen, auf die der Stadtschülerrat seit einiger Zeit aufmerksam machen will. Stadtschülersprecher Timo Tils sammelt die Beschwerden aller Schülerinnen und Schüler, um sie den Ratspolitikern vorzulegen.
Um ein besseres Bild von der Lage in der Friedrich-Ebert-Schule zu bekommen, soll die nächste Sitzung des Stadtschülerrates im Januar vor Ort stattfinden. Zu dieser Sitzung werden die Schülervertreter erneut Ratspolitiker aller Fraktionen sowie Mitarbeiter aus der Verwaltung einladen. Die Schülervertreter wollen nachfragen, wie es mit der Sanierung und dem Umbau weitergehen wird. Auch die Inklusion soll in der nächsten Sitzung Thema sein, schließlich sind die baulichen Maßnahmen an den Grundschulen eine wichtige Voraussetzung, damit diese gelingen kann.