![Mit dieser Fotomontage der gelben Poller hatte CDU-Ratsherr Mirko Heuer eine Lösung des Verkehrsproblems aufgezeigt.]()
Langenhagen (gg). CDU-Ratsfrau Claudia Hopfe beschrieb in der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses ihre Beobachtungen vor der Friedrich-Ebert-Schule an der Hindenburgstraße, Höhe Havelweg, sehr drastisch: „Manche Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Grundschule bringen, gefährden mit ihrer Fahrweise andere Fußgänger ganz erheblich. An den angeschrägten Bordsteinen wird auf den Fußwegen gedreht und gewendet.“ Sie sprach sich für eine bauliche Veränderung aus und ergänzte: „Kontrollen durch die Polizei sind immer richtig, einige Eltern aber offensichtlich unbelehrbar.“ Stadtbaurat Carsten Hettwer stimmte zu: „Es ist bedauerlich, dass solche Maßnahmen nötig sind. Ich bin kein Freund von Pollern, aber hier sehe ich keine Alternative.“ Geprüft wurde bereits im Fachbereich Bauen, ob statt der Poller eine Anhebung des Bordsteins sinnvoll ist. „Die Einbringung von Pollern ist billiger als die Veränderung des Bordsteins, die etwa 5.000 Euro kosten würde“, erklärte Anette Mecke vom Fachbereich. 2.000 Euro sollen nun für Metallpfähle aus dem laufenden Etat bezahlt werden. Die Einbringung wird in den nächsten Wochen durchgeführt.