![Jetzt bewerben um Weltentdecker zu werden, so wie Charlotte. Foto: AFS]()
Region. Für ein halbes oder ganzes Jahr in ein anderes Land reisen und dort zur Schule gehen: Ab dem 1. März können sich Schüler für einen Auslandsaufenthalt ab Januar 2015 mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS bewerben. Wer sich in der Hauptbewerbungsphase vom 1. März bis zum 15. Mai 2014 für ein Austauschjahr entscheidet, hat gute Chancen auf einen Platz in seinem Wunschland sowie auf die finanzielle Förderung durch ein Stipendium.
Andere Kulturen erleben, neue Freundschaften schließen, sich auf ungewöhnliche Situationen einlassen: Ein Austauschjahr ist eine einzigartige Erfahrung, die das Leben prägt. Von März bis Mitte Mai 2014 können sich Schüler aller Schulformen für ein Schul(halb)jahr ab Januar 2015 bei AFS Interkulturelle Begegnungen bewerben. Insgesamt stehen 20 Länder in Latein- und Nordamerika, Ozeanien, Europa und Asien zur Auswahl. Auch die USA kann für ein Halbjahresprogramm gewählt werden. Zur finanziellen Unterstützung vergibt AFS gemeinsam mit namhaften Stiftungen und Unternehmen Stipendien an rund ein Drittel der Teilnehmer.
Laut der aktuellsten Umfrage unter ehemaligen AFS-Teilnehmern empfehlen etwa 90 Prozent der Jugendlichen einen Schüleraustausch mit der gemeinnützigen Organisation weiter. „Jetzt, nach meinem Auslandsjahr, kann ich nur jedem empfehlen, eine Zeit in einem anderen Land zu leben“, sagt Charlotte, die mit AFS ein Jahr in Chile verbrachte. „Ich habe so viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, eine neue Sprache gelernt und eine zweite Familie gewonnen. Das möchte ich alles nicht missen." Während ihres Auslandsaufenthalts besuchen die Jugendlichen eine weiterführende Schule, wohnen bei einer Gastfamilie und erleben so den Alltag in ihrem Gastland hautnah. Die haupt- und ehrenamtlichen AFS-Mitarbeiter bereiten die Schüler sorgfältig auf das Leben in ihrem Gastland vor, betreuen sie umfassend während des gesamten Austauschs und bieten nach dem Auslandsaufenthalt Seminare zur persönlichen Nachbereitung an.
Weitere...