![Stellen das Beratungsangebot der Wirtschaftsförderung vor (v. l.): Thomas Löhr vom Team Wirtschaftsförderung der Region Hannover, Alexander Skubowius, Leiter des Fachbereichs Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover, sowie Regionspräsident Hauke Jagau.]()
Region. Jüngsten Prognosen zufolge steht in Niedersachsen jährlich bei etwa 2.500 Unternehmen eine Betriebsübergabe an. In der Region Hannover sind es pro Jahr rund 300 Unternehmen, die Unterstützung bei der Nachfolgeregelung brauchen. Die Wirtschaftsförderung der Region Hannover weitet daher ihr Beratungsangebot insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe in der Region Hannover aus. „Wir möchten regionalen Unternehmen, die einen geeigneten Nachfolger suchen, frühzeitig die nötige Hilfe zukommen lassen“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Oftmals scheitert eine Übergabe mangels professioneller Beratung. Wir begleiten Unternehmen Schritt für Schritt bei der Nachfolgeregelung und sichern so ihren Erhalt am Standort Hannover.“
Bedingt durch den demographischen Wandel und Fachkräftemangel stehen immer mehr eigentümergeführte Unternehmen in der Region Hannover vor der Herausforderung, rechtzeitig vorzusorgen und den eigenen Erhalt zu sichern. Die Gründe für eine Übergabe lassen sich in allen Fällen auf Alter (86 %), Tod (10 %) oder Krankheit (4 %) des Eigentümers zurückführen. Die Frage, wie es dann mit dem Betrieb weitergehen soll, stellt sich allerdings viel früher. „Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage wird immer größer, schon jetzt stehen mehr Unternehmensübergaben an als es Interessenten gibt “, so Jagau.
Betroffen sind vor allem Klein- und Kleinstunternehmen mit bis zu 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Region Hannover angesiedelt sind. „90 Prozent aller Übernahmen finden im regionalen Kontext statt. Daher ist eine regional ausgerichtete Beratung, Moderation und Betreuung die Kernaufgabe der kommunalen Wirtschaftsförderung“, betont Alexander Skubowius, Leiter des Fachbereichs Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover.
Der Unternehmensservice der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung steht diesen Unternehmen von der Vorbereitung über die Kaufeinleitung bis zum Abschluss der Verkaufsverhandlungen und darüber...