![Fachbereichsleiter Kay Petersen (v. l.) und Projektierer Karl-Heinz Müller erläuterten Martin Schönhoff, Rudi Ringe, Achim von Einem und Heinz Hasselbring von der CDU die Pläne für den Drogeriemarkt. Foto: A. Wiese]()
Wennebostel (awi). Es hatte sich mittlerweile schon rumgesprochen: Rossmann hat das Rennen um den Standort für einen Drogeriemarkt am Edeka-Markt Lüders in Wennebostel gewonnen. Oder besser gesagt, den Preiskampf. Fachbereichsleiter Kay Petersen von der Gemeinde und Projektierer Karl-Heinz Müller, der den Plan für den Inves-tor, einen hannoverschen Rechtsanwalt und Notar plant, den Rossmann dann pachten wird, legten
gestern morgen Vertretern der CDU aus Orts- und Gemeinderat die Pläne dar. Die Entwürfe sind ausgelegt, endgültig verabschiedet noch nicht. Müller hofft auf einen Baubeginn noch dieses Jahr, Ende des ersten Halbjahrs 2014 könnte dann eröffnet werden. Die Gestaltung wird sich der vorhandenen Gebäude von Edeka und KIK anpassen. Auf 700 Quadratmetern Verkaufsfläche wird mit neuester Technik, Regalisierung und Design das typische Drogeriemarktwarenangebot vorgehalten. In einem Gutachten hat die Gemeinde die Verträglichkeit und den Bedarf vorher abklären lassen. Das Ergebnis, dass hier maximal 70 Prozent der Kaufkraft bleiben, der Rest in die Nachbargemeinden abfließt, schlug positiv für einen Drogeriemarkt an diesem Standort aus. 23 zusätzliche Parkplätze werden geschaffen. Dahinter entsteht zur Lindenstraße hin ein neuer Wertstoffsammelplatz für Wennebostel. Wenn die Glas- und Papiercontainer hier stehen, wird die unhaltbare Situation am jetzigen Sammelplatz an der Straße Richtung Gailhof ein Ende haben, hoffen die Ortsratsmitglieder Achim von Einem und Heinz Hasselbring. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Menschen an Sammelplätzen mitten in Ortslagen nicht so gedankenlos ihren Müll entsorgen und die Plätze verschmutzen wie im Außenbereich. Wesentlich mehr Verkehr und Beleuchtung tragen dazu bei. Auch die Marktbetreiber selber hätten ein Interesse daran, es vor ihrer Tür sauber und ordentlich zu haben, hieß es in der Runde ges-tern Vormittag.