Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759

Mit klingendem Spiel durch Buchholz

$
0
0
Unter großer Bürgerbeteiligung zog der fröhliche Jubiläumsumzug durch das Dorf. Foto: B. Stache Buchholz/Aller(st). Ein großer Umzug durch das Dorf läutete am vergangenen Sonntag den Feuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz/Aller anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens ein. Mit klingendem Spiel marschierte das Heeresmusikkorps 1 aus Hannover unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Andreas Friedrich voran. Es folgten die Abordnungen der Buchholzer Gastgeber, der Schützenvereine Buchholz/Aller mit eigenem Spielmannszug und Marklendorf, der Freundschaftswehr aus Bledeln/Hildesheim, der Freiwilligen Feuerwehren aus Mellendorf, Eversen, Thören, Suderbruch, Norddrebber, Marklendorf, Hope, Gilten, Essel, Bothmer, Lindwedel, Schwarmstedt, Hademstorf und Eickeloh sowie zahlreiche Ehrengäste. Am Ehrenmal zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege wurde unter großer Bürgerbeteiligung ein Kranz niedergelegt. Das Heeresmusikkorps spielte das Lied „Ich hatt’ einen Kameraden“ sowie die deutsche Nationalhymne. „Mir hat die große Resonanz der vielen Bürgerinnen und Bürger sehr gut gefallen. Das war vorbildlich“, freute sich der Buchholzer Ortsbrandmeister Uwe Heinsius. Nach dem feierlichen Umzug wurde der Feuerwehrtag am Dorfgemeinschaftshaus fortgesetzt, für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Getränke und ein Eiswagen. Zur großen Freude der Kinder gab es eine Hüpfburg und Ponyreiten. Das Heeresmusikkorps 1, das seit 1971 eine enge Patenschaft mit Buchholz/Aller pflegt, gab ein einstündiges Konzert. Aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse mussten die Organisatoren das Platzkonzert kurzerhand in die Sporthalle des Dorfgemeinschaftshauses verlegen. Keinen störenden Regen gab es während der Reden zu Beginn des Feuerwehrtages. Ortsbrandmeister Uwe Heinsius hatte die Ehrengäste namentlich begrüßt: Landrat Manfred Ostermann, Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, Bürgermeister Torsten Grünhagen, Hartmut Staschinski (Brandschutzabschnittsleiter Süd), Ehrenkreisbrandmeister Dieter Schwarze, Kreisbrandmeister a.D. Hermann Völker,...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 57759


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>