Langenhagen (gg). Seit mehreren Wochen beobachteten Spaziergänger einen Einsiedler, der sich im Stadtpark-Dickicht, Bereich zwischen Hundewiese und Niederrader Allee, heimisch eingerichtet hatte. Zunächst war nur vereinzeltes Gerümpel zu sehen, doch weitere menschliche Hinterlassenschaften erregten Ekel. „Ein großer Bereich ist total verdreckt, das ist widerlich“, berichtet eine Spaziergängerin dem ECHO. Zudem seien Stolperfallen aufgebaut und mehrere Löcher ausgehoben worden. Am vergangenen Montag ist die Polizei eingeschritten, ein Platzverweis wurde ausgesprochen. Polizeisprecher Mario Mantei bestätigt, dass ein knapp 26-jähriger Mann in einer Grube eine Art Campinglager errichtet hatte und gegenüber der Polizei angab, in dieser Höhle wohnen bleiben zu wollen. Daraus wurde nun nichts. Er musste dem Platzverweis folge leisten. Mitarbeiter des Betriebshofes mussten den Müll wegräumen. Roman Sickau aus dem Bürgermeisterbüro ergänzt: „Umgehend haben die Mitarbeiter die Löcher zugeschüttet. Auch zur Sicherheit für spielende Kinder.“
↧
Alternatives Wohnen im Stadtpark
↧
Bemerkenswerter Erfolg

↧
↧
Chöre, Trompete, Orgel
Heidekreis. Beim musikalischen Marathon am Sonntag, 12. Juli, wird nicht gelaufen, sondern musiziert – und zwar durch vier Kirchen in der Region Walsrode. Um 15 Uhr in Ostenholz sind Nigel Moore (Trompete) und Holger Brandt (Orgel) zu hören, um 16 Uhr kommt dann in Düshorn der Junge Chor Walsrode dazu und es folgt eine Kaffeepause. Um 17.45 Uhr ist in Dorfmark auch die Kantorei Walsrode dabei, um 19 Uhr wirken dann alle beim Abschluss in Bomlitz mit und der Ausklang findet vor der dortigen Kirche bei Bratwurst und Getränken statt. Das Programm ist vielfältig von Händel bis Jazz, von Improvisation bis Pop. Statt eines Eintritts werden Spenden erbeten.
„Der Marathon wird für Kinder genauso spannend, wie für alle anderen Generationen“, sind sich die Initiatoren Trompeter Nigel Moore und Kreiskantor Holger Brandt sicher. Beiden macht es Spaß, verschiedene Musikstile nebeneinander zu stellen und viele Generationen gleichzeitig anzusprechen. Mit kurzen Musikblöcken von circa 40 Minuten Dauer und einem Quiz wollen sie möglichst viele dazu animieren, am gesamten Marathon teilzunehmen.
Im ersten Block in Ostenholz spielen Moore und Brandt neben Barockmusik zwei Stücke zu Gemälden von Evard Munch; in Düshorn erklingen neue Chormusik und berühmte Orgelwerke; in Dorfmark singt unter anderem der Junge Chor aus dem Film „Pitch Perfect“; und in Bomlitz wartet eine bunte Mischung von Buxtehude bis Xavier Naidoo auf die Zuhörer.
Es fährt auch ein Bus von Kirche zu Kirche. Eine komplette Rundfahrt ist von drei Orten aus möglich: Bomlitz, Walsrode, Düshorn. Nähere Infos sind auf www.kirchenmusik-walsrode.de zu finden.
Ablauf: 15 Uhr Kirche Ostenholz – Trompete, Orgel; 16 Uhr Kirche Düshorn – Junger Chor, (Trompete), Orgel anschließend Kaffeepause; 17.45 Uhr Kirche Dorfmark – Junger Chor, Kantorei, Trompete, Orgel; 19 Uhr, Kirche Bomlitz – Kantorei, Junger Chor, Trompete, Orgel – anschließend Ausklang mit Bratwurst und Getränken.
↧
Grillfest der AWO
Engelbostel/Schulenburg. Der AWO-Ortsverband veranstaltet am Sonnabend, 18. Juli, von 16 bis 21 Uhr vor der Begegnungsstätte, Kreuzwippe 1, ein Grillfest. Zu zivilen Preisen gibt es Leckeres vom Grill und gekühlte Getränke. Die Tagesempfehlung wird eine leckere „Russische Bowle“ sein. Jeder ist herzlich eingeladen, vorbei zu schauen.
↧
Weiter auf Erfolgskurs
Lindwedel. Am vergangenen Sonnabend gab es gegen Wietzendorf einen 4:2-Sieg für die Herren Ü40 der Tennissparte des SV Lindwedel. Für die Punkte im Einzel sorgten Markus Hoppe und Thomas Pinkel. Beide Doppel wurden anschließend gewonnen. Hier waren siegreich Markus Hoppe/Jürgen Minke und Thomas Pinkel/Ralf Pape. Im Moment ist die Mannschaft Tabellenzweiter in der Regionsliga. Am Sonnabend, 11. Juli, steigt ab 13 Uhr in Lindwedel das Duell gegen den Tabellenführer aus Neuenkirchen. Die Damen Ü40 unterlagen in Ihrem letzten Punktspiel gegen Kirchrode mit 2:4 und steigen leider aus der Bezirksklasse ab. Im Einzel war nur Sabine Pinkel erfolgreich. Ein Doppel wurde durch Beate Robert/Sandra Sawischlewski gewonnen.
↧
↧
Einbrüche in Laubenkolonie
Schwarmstedt. In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22 und 6 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Gelände des Kleingartenvereins Schwarmstedt am Mühlenweg und brachen mindestens 23 Schlösser – insbesondere zu den an den Lauben befindlichen Geräteschuppen auf. Die Polizei vermutet, dass alle Lauben des
Vereins aufgesucht worden sein könnten. Gesichert ist, dass die Täter mit einem Fahrzeug von hinten an das Gelände gelangten und mit einer Schubkarre Diebesgut zum Fahrzeug transportierten. Um welche Gegenstände es sich dabei handelte, ist bisher noch nicht bekannt.
Hinweise zu einem verdächtigen Fahrzeug oder sonstige Beobachtungen
nimmt die Polizei Schwarmstedt unter Telefon (0 50 71) 51 14 90 entgegen.
↧
Jungbulle Martin ist vorbereitet

↧
Ratssitzung
Schwarmstedt. Die nächste Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Schwarmstedt findet am Mittwoch, 15. Juli, um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus am Mühlenweg 1a statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten und Mitteilung des Samtgemeindebürgermeisters Friedhöfe im Wandel/Entwicklungsmöglichkeiten für die samtgemeindeeigenen Friedhöfe unter besonderer Berücksichtigung der sich ändernden Bestattungskultur (Antrag der SPD-Fraktion vom 11.06.2015) sowie Anregungen und Anfragen.
↧
Braucht Schwarmstedt noch Spielplätze?

↧
↧
Präsentation der Projektwoche
Schwarmstedt. Am Freitag,17. Juli, findet von 9.50 bis 11.20 Uhr an der KGS Schwarmstedt die Präsentation der Projektwoche der Jahrgänge neun und zehn zum Thema „Afrika“ statt. Es wird einen Basar geben, bei dem die hergestellten Produkte verkauft werden sollen, und die Trommelgruppen stellen die eingeübten Lieder vor.
Im Einzelnen gibt es gibt drei Trommelgruppen mit afrikanischen Djemben. Eine Gruppe davon stellt die Trommeln selbst her (aus alten Autoreifen). Dann gibt es diverse Schmuck-AGs, in anderen AGs werden Straußeneier bemalt. Es werden auch Nanas aus Gips hergestellt; eine Malerin malt mit Schülern. Eine Trommellehrerin aus Hannover, Uli Meinholz, leitet auch eine AG (Afrikanisches Trommeln).
Insgesamt gibt es 21 AGs, darunter zwei Eltern-AGs und vier Schüler-AGs. Außerdem gibt es drei Koch-AGs: Auf dem Basar werden typische, kulinarische Spezialitäten angeboten. Darunter ist das Café Afrika, das Getränke anbietet.
Die Einnahmen gehen an ein Krankenhaus in Djibuti, welches unter anderem von Dr. Ojike in Bremerhaven unterstützt wird. Es soll damit insbesondere kranken Frauen und Kleinkindern geholfen werden.
↧
Kein Müllproblem nach heißem Seefest

↧
Ereignisreiches Wochenende

↧
LKW-Unfall auf der A7

↧
↧
Jörg Papendorf in Schwarmstedt geehrt

↧
Grillfest beim DRK
Krähenwinkel. Der DRK-Ortsverein lädt Mitglieder und Freunde für Mittwoch, 15. Juli, um 15 Uhr in den Garten des Dorfgemeinschaftshauses, Auf dem Moorhofe 6, zu einem lustigen Grillfest ein. Der Kostenbeitrag für Mitglieder beträgt fünf Euro, für Nichtmitglieder zehn Euro.
↧
Italienisches Flair an der Bachstraße

↧
Grindel auf Sommertour durch den Wahlkreis

↧
↧
Blutspende
Krähenwinkel. Da in der Urlaubszeit die Blutkonserven wieder knapp werden, lädt der DRK-Ortsverein für Donnerstag, 16. Juli, von 15.30 bis 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Moorhofe 6, zur Blutspende ein. Auch Erstspender sind herzlich willkommen. Zur Stärkung gibt es für alle Blutspende-Teilnehmer Leckeres vom Grill.
↧
Mit Karre, Kind und viel Wasser unterwegs

↧
Spielfest im Jugendtreff
Kaltenweide. Die Stadtverwaltung lädt Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren, ihre Familien und Freunde für Sonntag, 12. Juli, von 15 bis 18 Uhr zum Spielefest im Jugendtreff an der Kananoher Straße ein. Vor Ort sein wird ein Spielprofi, der mehrere Gesellschaftsspiele vorstellt. Besucher des Spielefestes können diese Spiele testen und ausprobieren. Bei gutem Wetter wird auch Programm draußen vor der Tür geboten. Zur Stärkung gibt es Waffeln, Kuchen und Getränke. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
↧