Langenhagen (ok). Amtsweg, Auf dem Moorhofe, Bauernpfad, Leibnizstraße, Robert-Koch-Schule und Pfeifengrasstraße – die sechs Standorte für Container für Flüchtlinge stehen im Prinzip, einstimmig abgesegnet von den Mitgliedern des Sozialausschusses. Leichte Bedenken gab es nur wegen des Standortes im Westen, weil der vielleicht für die Feuerwehr benötigt würde und an der Robert-Koch-Schule wegen des Platzbedarfs. Stichwort preiswerter Wohnungsbau: Das Modell der Kreissiedlung zehn Jahre Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung zu stellen und sie dann in preiswerte Wohnungen umzuwandeln. In Langenhagen aus zwei Gründen nicht umsetzbar: Die Kapazitäten der KSG seien ausgeschöpft, weil sie es bereits an drei Standorten in der Region Hannover realisiere. Außerdem fehlten die Grundstücke für dreigeschossigen Wohnungsbau. Die Stadt Langenhagen will vielmehr auf insgesamt 50 bis 60 Wohnungen auf fünf verschiedenen Grundstücken, also etwa zehn bis zwölf pro Standort, bauen. Und zwar über die Entwicklungsgesellschaft Langenhagen als hundertprozentiger Tochter, weil sie auf Fördermittel zurückgreifen könne. Sozialdezernentin Monika Gotzes-Karrasch: „Ein Drittel ist für Flüchtlings vorgesehen, zwei Drittel für Geringverdiener mit Berechtigungsschein.“ Im Ausschuss sei aber auch die Anregung gekommen, dass Verhältnis wegen der Dringlichkeit erst einmal umzudrehen.
↧
Die sechs Standorte stehen
↧
Blutspende beim MTV
Engelbostel. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins findet am Montag, 20. Juli, von 15 bis 19 Uhr in der MTV-Sportgaststätte, Stadtweg 43, statt. Neben der wie immer persönlichen Betreuung wartet auf alle Blutspender nach der Blutspende ein Nudel-Buffet. Rege Beteiligung ist erwünscht.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 68 Jahren (als Erstspender zwischen 18 und 64 Jahre) Blut spenden. Blutspenden in höherem Alter sind nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspendedienstes möglich. Frauen können 4 mal, Männer sogar 6 mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen (56 Tagen) liegen. Mitbringen sollten die Blutspender ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.
↧
↧
Für bessere Koordination

↧
Stammtisch des ADFC
Langenhagen. Wer hat sich nicht einmal als ambitionierter Radfahrer gewünscht, eine geführte Radtour von Bozen nach Venedig zu unternehmen. Ein Langenhagener ADFC-Mitglied hat diese Tour im Juni diesen Jahres unter die Räder genommen und wird über dieses wunderschöne, bisweilen topografisch anspruchsvolle Unterfangen einen kurzweiligen und hoch interessanten Vortrag anlässlich des nächsten ADFC-Stammtisches am Donnerstag, 23. Juli, um 18 Uhr im Clubhaus des RC Blau-Gelb an der Emil-Berliner-Straße 32. Jeder ist herzlich hierzu eingeladen, egal ob ADFC-Mitglied oder nicht. Der Eintritt ist frei.
↧
Persönliche Freundschaften können entstehen

↧
↧
Zuhause sicher?
Godshorn. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz lädt die Polizei für Montag, 13. Juli, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Spielplatzweg 20, ein. Unter dem Motto "Zuhause sicher?" werden Tipps zur Einbrecher-Abwehr gegeben.
↧
Bothmerscher See: Erste Maßnahme umgesetzt
Bothmer. In der letzten Sitzung des Bauausschusses wurden verschiedene Maßnahmen zum Bothmerschen See mit den Ratsmitgliedern und den anwesenden Bürgern diskutiert. Erste Maßnahmen wurden nun kurzfristig vom Bauhof umgesetzt. Dem Bürgerwunsch entsprechend wurden fünf Mülleimer am Badesee aufgestellt. Die vorgesehenen Schilder und die Kette zur Kenntlichmachung der Badezone wurden bestellt und werden nach Lieferung unverzüglich angebracht. Auch die Kontrolle zur Verkehrssicherungspflicht wurde durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt dass bei einigen Bäumen die Standfestigkeit nicht mehr gegeben war. Diese Bäume wurden daher entfernt und es wurden weitere unabdingbare Maßnahmen zur Verkehrssicherheit (wie das Entfernen von Totholz und Wurzeln, Freischneiden der Rettungsgasse und das Ersetzen der Schranke durch eine für Rettungskräfte leicht zu öffnenden Klapppfosten) getroffen.
↧
Sommerkino mit Weingarten
Langenhagen. Das abendliche Sommerkino der Emmaus-Kirchengemeinde am Sonnenweg beginnt am Mittwoch, 22. Juli, mit dem ersten von insgesamt acht Filmen, die auf ebenso heitere wie nachdenkliche Weise die Frage stellen, was das Leben eigentlich lebenswert macht. Alle Filmabende beginnen um 20 Uhr; bereits ab 19 Uhr ist der Emmaus-Weingarten unter den Linden geöffnet. Der Eintritt ist frei; wer mag, darf gerne eine kleine Spende zur Finanzierung der Kinoreihe geben. Zum Auftakt des Sommerkinos wird am Mittwoch, 22. Juli, ab 18.30 Uhr mit Hot Dogs und Popkorn gefeiert. Die weiteren Termine sind am 29. Jui, am 5., 12., 19. und 26. August sowie am 2. und 9. September.
↧
Wohnberatung für Senioren

↧
↧
Schulreiter im Turnier

↧
Ermittelt und festgenommen
Langenhagen. Jetzt wurde eine 31-jährige russische Staatsangehörige am
Flughafen ermittelt und festgenommen. Gegen sie lag ein Haftbefehl
wegen Diebstahls in drei Fällen vor. In weiteren drei Ermittlungsverfahren interessieren sich die Justizbehörden ebenfalls für den Aufenthaltsort der Frau. Der ist nunmehr bekannt, für die nächsten sieben Monate ist dies die Justizvollzugsanstalt Hildesheim.
↧
Wissenswertes wurde erkundet

↧
Renntag auf der Neuen Bult

↧
↧
Raus mit Applaus

↧
Gryyfindor gewinnt Elzer Hobbyturnier
(uk). Mit einer Überraschung endete das von Blau-Gelb Elze zum fünften Mal ausgerichtete Hobbyfußballturnier. Nicht Seriensieger Team Matze oder die jedes Jahr hoch gewettete Mannschaft der Physiotherapie Wedemark hatte am Ende Nase vorn, sondern das Team Gryffindor, das sich überwiegend aus Jugendlichen zusammensetzte. Sieben Mannschaften hatten sich um den Wanderpokal beworben, den sich nach 21 Spielen mit insgesamt 42 Toren Gryffindor mit 13 Punkten vor Physiotherapie Wedemark (12) und Team Matze (11) sicherte. Auf den Plätzen folgten Team Nie Draussen (8), Betreuer BG Elze (6), Team Sch (5) und Quattro All Stars (2). Elzes Spartenleiter Helmer Hartmann bescheinigte als Organisator allen Akteuren gute und vor allem faire Spiele. Einschließlich der üblichen "3. Halbzeit" war das Turnier wieder „eine runde Sache“.
↧
In neuen Trikots zum zweiten Sieg in Folge

↧
1,69 Punkte pro Punkte
Der 23-jährige Florian Spelleken unterschrieb einen zwei Jahres-Vertrag beim amtierenden Oberliga Nord-Meister. Die letzten fünf Jahre stand der 1,79 Meter große und 75 Kilogramm schwere Linksschütze für den diesjährigen Ligakonkurrent ESC Moskitos Essen auf dem Eis. Seine Karriere begann, der in Dinslaken geborene Defender bei seinem Heimatverein, den Dinslaken Kobras. Florian blickt insgesamt auf 136 Oberliga-Partien zurück, in denen er 82 Punkte verbuchen konnte. Gerade in der sogenannten „Postseason“ kann er mit einem bisherigen Punkteschnitt von 1,69 Punkten pro Partie beeindrucken.
↧
↧
Ein Sieg und eine Niederlage
Am vergangen Wochenende wurden in der Wedemark-Halle zwei Spiele in der 1. Juniorenliga-West im Inline-Hockey ausgetragen. Für die Junioren konnten dabei leider nur drei Punkte aus möglichen sechs Punkten erreicht werden. Die Niederlage am Sonntag musste man gegen den amtierenden deutschen Meister und Europacupsieger Crash Eagles Kaarst hinnehmen. Die Partie war im Grunde sehr ausgeglichen und es gab Chancen auf beiden Seiten, man muss jedoch beachten, dass die Eagles aus Nord-Rheinwestfalen bereits in den Ferien sind und dadurch nicht mit allen Spielern anreisen konnten. Letztendlich konnten die Gäste knapp mit 4:5 gewinnen. Am Vortag konnte man die ebenfalls geschwächte Mannschaft aus Essen mit 15:2 schlagen, wobei man die Leistungsträger schonen konnte und alle Spieler der Panther ihre Spielzeit bekamen.
Am Sonnabend begann somit das erste Spiel gegen die Rockets aus Essen. In sowohl dieser Partie, als auch im Spiel gegen die Eagles mussten die Panther auf Daniel Faber verzichten, der aus Privatgründen nicht teilnehmen konnte. Die Panther begannen sofort hochkonzentriert und gingen bereits nach zwei Minuten in Führung. Man ließ dem Gegner wenig Entfaltungsmöglichkeiten und somit stand nach dem ersten Drittel ein stabiles 3:0 auf der Anzeigetafel.
Auch im zweiten Abschnitt hielten die Gastgeber den Druck hoch und gaben den Rockets keinen Raum. Es dauerte bis zur 31. Spielminute bis die Gäste eine Antwort lieferten, und ihr erstes Tor schießen konnten, aber auch die Panther ließen nicht nach und verbuchten vier weitere Tore, der Spielstand somit 7:1. Die Raubkatzen lösten zwei Minuten danach erneut ihre Verteidigung auf und die Rockets konnten das 7:2 erzielen. Nach 40 Minuten und lautstarker Ansprache der Trainer auf der Wechselbank stand aber ein 11:2 auf dem Spielbogen.
Im dritten Drittel sparten die Panther Kraft um am nächsten Tag auch den Eagles entgegenhalten zu können. Somit kamen auch alle Spieler zum Einsatz. Das Resultat war ein unerwartet...
↧
Ziel Schneverdingen
Langenhagen. Für Mittwoch, 19. August, bietet das DRK Langenhagen eine Busfahrt nach Schneverdingen an. Um 9 Uhr startet die Reise ab der Bushaltestelle Reuterdamm, wobei es auch noch weitere Zusteigmöglichkeiten gibt. Das Ziel ist die Weltkriche in Schneverdingen bevor es zur Mittagspause in das Restaurant "Schäfer-Hof". Dieser liegt im wunderschönen Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide. Die Kaffeepause wird in Neuenkirchen sein. Unterwegs wird es auch eine Gelegenheit zu einer Kutschfahrt geben. Der Fahrpreis beträgt 27 Euro.
Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind bis zum 23. Juli unter der Telefonnummer (0511) 7 69 16 01 möglich.
↧
Die Panther laden ein zum Inliner-Schnuppertag
Am Sonntag, 12. Juli, laden die Bissendorfer Panther in der Zeit von 10 bis 14 Uhr alle Mädchen und Jungs im Alter von fünf bis zehn Jahren in die Bissendorfer Mehrzweckhalle, Am Mühlenberg, ein, die sich auf Inliner diversen Aufgaben stellen oder einfach mal nur ausprobieren wollen. Die Trainer und Spieler der Junioren- und Herrenmannschaften haben sich lustige und spannende Spiele für die Kids ausgedacht. Ein Glücksrad sorgt zusätzlich für Spannung. Kaffee und Kuchen und noch mehr stehen bereit. Wer hat, bringt bitte Inliner, Fahrradhelm und die „normale“ Inlinerschutzausstattung mit. Ansonsten stehen auch Leihsachen zur Verfügung. Weitere Infos unter Telefon (01 72) 7 94 84 77.
↧