Mit dem dritten offiziellen Sichtungsturnier ist für die Nachwuchskicker des Jahrgangs 2003 die Saison 2014/2015 endgültig Vergangenheit: Beim Kräftemessen auf der Anlage des SV Hastenbeck mischte auch der DFB-Stützpunkt Hannover-Ost mit, zu dem sechs Talente des TSV Godshorn, fünf Ex-Godshorner, ein Spieler des SC Langenhagen und ein ehemaliger SCL-Kicker gehören. Nachdem das Team die ersten beiden Turniere gewonnen hatte, sprang diesmal mit elf Punkten Rang drei heraus – hinter dem Leistungszentrum des VfL Wolfsburg (16) und der Auswahl Helmstedt/Wolfsburg (12). „Diesmal war es gut, nicht supergut“, resümierte Coach Tino Fechner. Eine Aussage, die einen Eindruck gibt, welche Erwartungen die hoch veranlagten Youngster inzwischen geweckt haben.
„Die Mannschaft hat weitestgehend die Erwartungen erfüllt“, analysierte Fechner nüchtern. „Drei, vier Jungs haben heute auf sich aufmerksam gemacht und sich für die nächsten Maßnahmen aufgedrängt.“ Damit spielt der Trainer auf die ersten drei Lehrgänge an, zu denen rund 100 Talente aus den 36 Stützpunkten Niedersachsens und den vier Leistungszentren (Hannover 96, VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück) eingeladen werden, aus denen später die Landesauswahl gebildet wird. „Aber die Hälfte unserer Spieler hat diesmal ihr Leistungsoptimum leider nicht erreicht. Die Jungs waren nicht fokussiert genug und konnten ihre Fähigkeiten nicht abrufen.“ Das sei schade, weil es sich um eine wirklich starke Riege handele. „Normal müssten die Jungs jeden Stützpunkt deutlich beherrschen und mit den Leistungszentren mithalten.“
In den ersten beiden Partien gegen Hameln/Holzminden (1:0) und Osterode/Goslar (0:0) tat sich die Auswahl Hannover-Ost enorm schwer. Spielerisch lief kaum etwas, zudem leistete sich das Team zu viele Fehlpässe. „Da hat uns unser Keeper mit starken Paraden im Spiel gehalten“, lobte Fechner den Debütanten Julian Schultheiß (SCL). Danach zeigte die Mannschaft bei den überzeugenden Siegen gegen...