Hellendorf. Die Schulleitung der Grundschule am Steinkreis in Hellendorf lädt zu einem Informationsabend der Schulanfänger 2017/2018 am Dienstag, 3. Mai, um 20 Uhr in die Grundschule ein. Da die Schulanmeldungen schon im Mai dieses Jahres stattfinden, wird über das Sprachstandsfeststellungsverfahren und über die Einschulungsuntersuchung informiert. Außerdem werden erste Erläuterungen darüber gegeben, welche Erwartungen die Schule an die Erstklässler hat. Kinder, die in Hellendorf, Gailhof und Mellendorf wohnen, können in der Grundschule am Steinkreis, Hellendorf eingeschult werden.
↧
Infoabend
↧
Der NABU Wedemark lädt ein

↧
↧
Heinz Kutscher geehrt

↧
Blutspende
Elze. Der nächste Blutspendetermin beim DRK Elze-Bennemühlen findet am Dienstag, 3. Mai, in der Zeit von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Schule Elze statt. Ohne ausreichende Blutpräparate könnte zahlreichen Menschen nicht geholfen werden. Eine rege Teilnahme wäre besonders wünschenswert. Mitzubringen sind der Blutspendepass oder ein Lichtbildausweis. Nach der Spende gibt es zur Stärkung einen leckeren Imbiss und Getränke.
↧
Radwanderung
Mellendorf. Eine Familienradwanderung veranstaltet der Kleingärtnerverein Gartenfreunde Mellendorf am Himmelfahrtstag, 5. Mai, durch die Wedemark für seine Mitglieder und Freunde des Vereins. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Vereinsgelände, unterhalb des Fernmeldeturmes an der Hermann-Löns-Straße. Abfahrt circa 10 Uhr vom Vereinsgelände aus. Die Rückkehr ist gegen 13 Uhr geplant. Die Fahrtstrecke beträgt circa 22 Kilometer. Mitzubringen sind ein fahrtüchtiges Fahrrad, gute Laune, und Bekleidung entsprechend dem Tageswetter. Ein Versorgungstopp zur Erholung und Auftankung mit Getränken aller Art ist nach circa elf Kilometern vorgesehen. Nach der Rückkehr findet für alle Teilnehmer am Gemeinschaftshaus ein gemütliches Beisammensein statt.
↧
↧
Haltung der CDU zum Baugebiet
Langenhagen (gg). CDU-Ratsherr Reinhard Grabowsky betont im Nachgang der jüngsten Ratssitzung, das ECHO berichtete, zum Thema Weiherfelderweiterung in Kaltenweide: „Die Auffassung der CDU ist im Ortsrat Kaltenweide bereits dargestellt worden. Ergebnis: negativ.“ Klar müsse sein, dass die Flächen des Plangebietes teilweise bereits im Eigentum der Stadt seien. Reinhard Grabowsky erklärt: "Der Kauf von Flächen ist ein separater Vorgang, der mit einer Erweiterung nichts zu tun hat.“
↧
„Das könnten bald alles Sterneköche sein“

↧
Schickes Emblem von den Lowlanders

↧
Blütenfest
Negenborn. Unter diesem Motto bietet die Freiwillige Feuerwehr Negenborn, unterstützt durch den Förderverein Feuerwehrwald Negenborn, am Himmelfahrtstag 5. Mai, ab 11 Uhr am Feuerwehrwald für die ganze Familie wieder Spiel, Spaß und Spanferkel (solange der Vorrat reicht) an. Außerdem werden Kaffee, Kuchen, kalte und warme Getränken bereitgehalten, um die Besucher zu verwöhnen. Die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein Feuerwehrwald freuen sich über viele Besucher am Himmelfahrtstag. Auch aus anderen Ortsteilen der Wedemark und dem Umland sind Besucher herzlich willkommen. Für Ortsunkundige ist das Blütenfest ausgeschildert.
↧
↧
Filmabend
Scherenbostel. Am Mittwoch, 27. April, findet ein Filmabend im SAZ-Wedemark statt. Es wird der Film „Schiffbruch mit Tiger – Life of Pi“ gezeigt. Ein tiefgründiger, berührender Film, die fantastische Geschichte eines indischen Jungen, der ein Rettungsboot mit einem Tiger teilt. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und die Religionen der Welt auf seine Weise vereint. Wer mag, hat nach dem Film die Gelegenheit, etwas über die vielschichtige Bedeutung des Films zu erfahren. Beginn ist um 19 Uhr im SAZ Wedemark, Husalsberg in Scherenbostel. Anmeldung unter Telefon (0 51 30) 58 42 44.
↧
Spielen und toben, kreativ sein
Langenhagen. Seit fünf Jahren betreut der Verein AbenteuerlandKinder, die auf dem Vereinsgelände am Silbersee spielen wollen. Mit der Saisoneröffnung gab es nun auch ein kleines Kinderfest zum fünfjährigen Bestehen. 150 Gäste waren dabei. Der Vereinsvorsitzende Lothar Pätz und seine Vorstandskollegen standen den Eltern für Gespräche zur Verfügung.
„Wir bieten Kindern Raum und Zeit ihre Spiele selbst zu gestalten“, erklärte Pressesprecherin Ariane Sauer und fügte hinzu, „leider haben viele Kinder diese Fähigkeit verloren. Einige müssen überhaupt erst wieder lernen, das man auch mit der eigenen Fantasie und Kreativität seine Freizeit gestalten kann.“
An verschiedenen Ständen und Spielgelegenheit konnten die Kinder an Aktionen der Abenteuerland-Betreuer teilnehmen. So bastelten Kinder am Tisch von Esra Tosun aus einigen Stöckern und Steinen ein TicTacToe Spiel. Bei Maren und Tabea Klaus entstanden Nagelbilder, schön mit Wollfäden dekoriert. Auf dem Trampolin, es wurde von der Familie Naethe gespendet, hüpften die Kinder. Andere rannten beim Eierlauf mit Hindernissen und wurden mit kleinen Süßigkeiten belohnt. Erik Schulz kümmerte sich um den Grill und Julia König kochte zusammen mit Kindern die Abenteuerland- Suppe. Am offenen Feuer, die Kinder schleppten immer wieder Holz herbei, wurde Stockbrot gebacken. Einige Kinder aber hatten eigene Pläne. Sie spielten einfach auf dem Gelände. Ausgestattet mit Spaten und Schaufel, großen Kunststofffolien und Seilen bauten sie kleine Hütten.
Das Gelände ist donnerstags von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Anfang Mai zusätzlich sonnabends von 10 bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.abenteuerland-langenhagen.de.
↧
Inklusionsfrühstück
Bissendorf. Das nächste Inklusionsfrühstück in Bissendorf findet wie gewohnt am letzten Freitag im Monat am Freitag, 29. April, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus der Michaelis-Gemeinde, Am Kummerberg statt. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bis zum 26. April bei Sylvia Dippel unter der Telefonnummer (0 51 30) 10 31.
↧
Ortsratssitzung
Meitze. Die 22. öffentliche Sitzung des Ortsrates Wedemark IV (Mellendorf, Gailhof)
findet am Montag, 25. April, um 20 Uhr im Gasthaus Langehenning, an der Dorfstr. 12 statt. Vor Behandlung der öffentlichen Tagesordnung wird eine Fragestunde für Einwohner durchgeführt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem neben der Ausweisung neuer Gewerbeflächen westlich des Neuen Hessenweges Mitteilungen der Ortsbürgermeisterin und Mitteilungen der Verwaltung.
↧
↧
Lichtzeit
Mellendorf. Lichtzeit heißt der besondere Gottesdienst am Sonnabend, 30. April, um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien Mellendorf. Das Thema ist „Puzzle des Lebens“. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor „Leuchtfeuer“.
↧
Arbeitseinsatz
Scherenbostel. In der Vorbereitung auf das Schützenfest in Scherenbostel am 7.und 8. Mai bittet der Vorstand des Schützenvereins seine Mitglieder, möglichst zahlreich an dem Arbeitseinsatz am Sonnabend, 30. April, von 10 bis 13 Uhr teilzunehmen. Jede helfende Hand ist willkommen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
↧
Fahrrad-Führung

↧
Mitgliederversammlung
Hellendorf. Am Freitag, 29. April, um 19 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Hellendorf die Wahl der CDU-Ortsrats- und Benennung der Gemeinderatskandidaten Hellendorf für die Kommunalwahl 2016 statt. Außerdem folgt im Anschluss nach einem kleinen Essen um 20.30 Uhr die alljährliche Mitgliederversammlung. Da Ortsbürgermeister Hartmut Pflüger nach 20 Jahren Bürgermeister und 30 Jahren als Ortsratsmitglied leider nicht mehr zur Verfügung steht, ergibt sich die spannende Frage: Wer kandidiert für die CDU in Hellendorf als Ortsbürgermeisterkandidat? Wer wird zusätzlich auf der Ortsratsliste stehen? Wer wird nach dem Austritt von Martin Schönhoff für den Gemeinderat vorgeschlagen? In der jährlichen Mitgliederversammlung muss zusätzlich ein neuer 2. Vorsitzender und ein Mitgliederbeauftragter gewählt werden.Die Landtagsabgeordnete Editha Lorberg wird über ihre Arbeit berichten. Die Versammlung ist öffentlich.
↧
↧
Aufstellen des Maibaums
Meitze. Am Sonntag, 1. Mai, um 11 Uhr beginnen die Vorbereitungsmaßnahmen, um den Maibaum in der Ortschaft Meitze an seinem „neuen“ Ort direkt am Schützenheim in der Dorfstraße aufzustellen. Beginnend um 11 Uhr wird zunächst die Krone in einer gemeinsamen Aktion gebunden. Der Maibaum wird nach einer Komplettrestaurierung des Stammes durch die Vereinskinder und -jugendlichen seinen Standort erstmalig direkt neben dem historischen Schlauchturm finden. Der Schützenverein Meitze lädt aus diesem Anlass alle Mitglieder und alle interessierten Einwohner aus den Ortsteilen der Wedemark ein, um diesem Ereignis beizuwohnen. Damit niemand hungrig nach Hause gehen muss, wird eine hausgemachte Gulaschsuppe mit frischem Baguette, Bratwurst oder Pommes zu den bekannten Nostalgiepreisen angeboten. Neben nichtalkoholischen Getränken wird Maibock vom Fass ausgeschenkt. Für die kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut, die ausgiebig genutzt werden darf. Es findet ein „Familienwettbewerb“ mit einem sogenannten Lichtpunktgewehr, welches einen völlig ungefährlichen Lichtpunkt in das Ziel leitet, statt. Im Rahmen des Wettbewerbs wird für Neulinge eine Einweisung in die Technik durchgeführt, die es ermöglichen dürfte, direkt mit guten Ergebnissen aufzuwarten. Das Lichtpunktgewehr erlaubt ein präzises Schießen auf eine Ringscheibe mit der Möglichkeit, auch den besten Teiler auszuwerten. Die siegreiche Familie erhält einen Präsentkorb, der nicht nur mit Lebensmitteln, sondern auch mit Süßigkeiten gefüllt sein wird.
Natürlich erhalten auch die jeweils besten Einzelschützen (Kinder und Erwachsene) einen entsprechenden Preis, der sicherlich für Freude sorgen wird. Für das Schießen wird kein Unkostenbeitrag erhoben. Die näheren Modalitäten des Wettbewerbs sind auf der Internetseite www.sv-meitze.de nachzulesen. Vielleicht gelingt es ja im Anschluss, einige der jungen Gäste für den Schießsport mit dem Lichtpunktgewehr zu begeistern und zukünftig am Trainingstag, der jeden Mittwoch zwischen...
↧
Gesprächskreis trifft sich
Bissendorf. Der Gesprächskreis pflegende Angehörige trifft sich am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Bissendorf.Thema wird der Vortrag aus der Demenz-Reihe des Musiktherapeuten sein, der am 12. Mai erwartet wird.
↧
Maibaum wird aufgestellt
Brelingen. Der MGV Brelingen lädt ein zum Aufstellen des Maibaumes am Sonntag, 1. Mai, vor dem Haus der Mitte in Brelingen. Beginn ist um 11 Uhr. Zur Begrüßung spielt der Posaunenchor Sankt Martini. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
↧