Langenhagen. Die Stadtverwaltung rechnet mit Warnstreiks der Beschäftigten in den städtischen Kitas. Zunächst gibt es einen von der Gewerkschaft verdi benannten Tag des Ausstands: Dienstag, 26. April. Da es keine Notdienstvereinbarung für diesen Tag gibt, wird es ein eingeschränktes, beziehungsweise kein Betreuungsangebot in den städtischen Kindertagesstätten geben. Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.langenhagen.de zu finden.
↧
Streik in Kitas
↧
Eintrittskarten für das Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal in Berlin
Hannover (ots) - Die U 19 von Hannover 96 steht im Endspiel um den DFB-Junioren-Vereinspokal 2015/2016 und trifft dort auf die U 19 von Hertha BSC Berlin. Das Finale findet am Samstag, 21. Mai, 11 Uhr im Stadion am Wurfplatz Berlin statt. Das Stadion am Wurfplatz befindet sich unweit des Berliner Olympiastadions in der Friedrich-Friesen-Allee, an der Stelle des ehemaligen Wurfplatzes des Deutschen Sportforums auf dem Olympiagelände Berlin.
Hannover 96 erhält für dieses Finale eine begrenzte Zahl an Stehplatzkarten, die ab Mittwoch, dem 27.04.2016, ausschließlich in den beiden Hannover 96 Fanshops an der HDI Arena und in der City verkauft werden: 8EUR Vollzahler; 5EUR ermäßigt (bis 16 Jahre)
↧
↧
„Wir sind die Energiewende“
Langenhagen. Die Energiewende geht weiter, trotz der politischen Widerstände. Das "Planungsbüro für Photovoltaikanlagen (PV)" zeigt am Montag, 2. Mai, um 19.30 Uhr im Cinemotion an der Walsroder Straße 105 die neueste Version des Kinofilms „Leben mit der Energiewende 3.1 - selber machen“.
Hunderttausende Zuschauer sahen in Deutschland schon die ersten Teile, probierten die vielen Energiespar-Tipps aus, erfuhren, was bundesweit anerkannte Fachleute über die Wende zu sagen haben. Mit „Leben mit der Energiewende 3.1 - Selber machen“ folgt nun der dritte und letzte Teil des Filmprojekts. "Denn die Politik und Lobbyisten setzen weiterhin alles daran, damit die erneuerbaren Energien nicht weiter ausgebaut werden", so die Meinung des PV-Planungsbüros.
Die Dokumentation zeigt, wie sich die Bürger mit eigener Energie versorgen können. Der Film illustriert, wie jedermann die Energieversorgung in die eigene Hand nehmen, sich von Stromkostensteigerungen, Politik und Konzernen ein gutes Stück unabhängig machen kann: „Wir sind die Energiewende!“
Im Anschluss an die Filmvorführung stehen der Regisseur des Films Frank Farenski und der Geschäftsführer des Planungsbüros für Photovoltaikanlagen Hans-Georg Stolze für Fragen zur Verfügung. Freikarten können ab sofort beim Planungsbüro für Photoltaikanlagen unter der Telefonnummer (0511) 700 39 700 angefordert werden.
↧
Kreatives für die Jugend
Langenhagen. Mit dem neuen Programmheft der "kreARTiv werkstatt" vom städtischen "Fachdienst Kinder und Jugend" sind Kinder und Jugendliche eingeladen, an Kursen und Workshops teilzunehmen. Neben der Förderung der Kreativität und der Freude am eigenen Tun, stehen das soziale Miteinander und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Bei den Veranstaltungen „Zeit für Kinder“ ist immer eine aktive Teilnahme eines Eltern- oder Großelternteils erforderlich.
Die Kurse erstrecken sich über sechs Wochen im Mai und Juni und finden einmal wöchentlich statt. Die Workshops werden immer am Wochenende angeboten.
Eine verbindliche Anmeldung ist nur persönlich beim Fachdienst, Langenforther Platz 1, möglich. Weitere Informationen: E-Mail kreativ@kiju-langenhagen.de oder Telefon (0511) 73 07 99 50.
↧
Godshorner Judoka zeigen Kampfgeist

↧
↧
Ungeahnte Schrierigkeiten in Paris

↧
„No Future war gestern!“

↧
Verkehrsunfall
Resse. Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochvormittag in Resse, Zum Walde. Ein 48-jähriger Radlader-Fahrer fuhr rückwärts von einem Grundstück auf die Straße und übersah dabei offensichtlich den Mercedes einer 78-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Unfallbeteiligten erlitten keine Verletzungen.
↧
Einbruch
Am Mittwoch, 20. April, gelangten zwischen 6.30 und 16.30 Uhr bislang unbekannte Täter ungehindert auf das Gelände eines Wohnhauses an der Walsroder Straße. Hier wurde ein geschlossenes, rückwärtiges Fenster mit einem bislang unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Das Fenster wurde mittels Durchgreifen geöffnet und entriegelt. Aus dem Objekt wurden eine E-Gitarre, ein Gitarrenverstärker und ein Computer entwendet. Konkrete Täterhinweise liegen bislang nicht vor.
↧
↧
Warnstreik im öffentlichen Dienst
Wedemark. Derzeit finden Tarifverhandlungen für den gesamten öffentlichen Dienst statt. Für Dienstag, 26. April, hat die Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik auch in Kindertagesstätten aufgerufen. Aktuell rechnet die Gemeindeverwaltung in der Wedemark nur mit Streiks in den Horten in Bissendorf, Elze und Mellendorf.
Derzeit ist nicht absehbar, dass es in den Bereichen Krippe und Kindergarten zu Gruppenschließungen kommen wird. Für die Horte in Bissendorf, Elze und Mellendorf werden aber Notgruppen gebildet.
Durch personelle Engpässe im Team Kinderbetreuung kann leider keine zentrale Vergabe der Notplätze für den 26. April erfolgen. Daher wird es eine Notbetreuungsliste dem jeweiligen Hort geben. Für eventuelle, weitere Streikmaßnahmen über den 26. April hinaus, können Eltern ihre Kinder unter www.wedemark.de/kita-notbetreuung zur Notbetreuung anmelden und/oder sich für den Newsletter „Kita-Notbetreuung“ registrieren, in dem immer die neuesten Informationen zu Streiks und daraus folgenden Notbetreuungen verschickt werden.
Anmeldungen per E-Mail oder Telefon können leider derzeit, aufgrund der angespannten Personalsituation im Team Kinderbetreuung, nicht angenommen werden. Sobald die Gemeinde nähere und weitere Informationen hat, werden diese unverzüglich veröffentlicht.
↧
Der Reichtum der Fremden

↧
Neu auf dem Bauernmarkt Schwarmstedt

↧
"Wenn das Knie schmerzt..."

↧
↧
Das Fundament von Demokratie und Politik

↧
Vom BMI 34,7 zum Ironman
Langenhagen. Bis zum Alter von 39 Jahren war Jürgen Recha ein beruflich erfolgreicher, fundamentaler Gegner jeglicher sportlicher Betätigung. Bei einer Körpergröße von 1,78 Meter und einem Gewicht von 110 Kilogramm erreichte er einen BMI (Body-Mass-Index) von stattlichen 34,7.
Wegen massiver gesundheitlicher Probleme musste er sein Leben konsequent verändern. Er fing 2005 mit Sport an – und fand daran Gefallen. Schrittweise erhöhte er sein Leistungsvermögen und nahm an Triathlon-Wettkämpfen sowie an Marathon-Läufen teil. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Ironman in Frankfurt krönte Jürgen Recha 2011 seine bisherige sportliche Karriere. Seit 2013 lebt und arbeitet Jürgen Recha als selbstständiger Unternehmer in Langenhagen.
Mit seinem Vortrag zeigt er pragmatisch auf, wie man den „inneren Schweinehund“ überwinden und aktiv seine eigene Geschichte schreiben kann. Wenn man es wirklich will… Es muss ja nicht gleich der IRONMAN sein.
↧
TG Rot-Gelb war am Start

↧
Aussteller gesucht
Kaltenweide (ok). Das Sommerfest auf dem Kaltenweider Platz geht am Sonnabend, 13. August, von 12 bis 18 Uhr über die Bühne. Aussteller werden natürlich gesucht. Anmeldungen bitte bei Dieter Treytnar unter (0511) 89m 87 74v 82 oder unter info@antiqua-online.com.
↧
↧
Hilfe für Seheingeschränkte
Langenhagen. Der Gesprächskreis für Blinde, Sehbehinderte und Angehörige trifft sich am Donnerstag, 28. April, um 18.30 Uhr im Restaurant "Mai Thai" an der Kurt-Schumacher-Allee 44. Als Referent wird Michael Kuhlmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband zum Thema "Nutzung des iPhone" sprechen. Um Voranmeldung wird gebeten: Telefon (0511) 72 27 33.
↧
Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde bestritten im vergangenen Jahr 198 Einsätze

↧
Familienfreizeit im Weserbergland
Godshorn. Die Familienfreizeit der Kirchengemeinde Godshorn findet vom 19. bis 20. August statt und steht unter dem Motto „Leben ist mehr – Familie ist Leben“. Sie führt in das Haus 25 Eichen im landschaftlich reizvollen Weserbergland in idyllischer Einzellage oberhalb der Ortschaft Stadtoldendorf. Die Anlage besteht aus zwei Wohngebäuden, Speise-, Seminar- und Freizeitraum mit Tischtennisplatte und Kicker, außerdem Grillhütte und Lagerfeuerplatz. Die Teilnehmer erwartet ein buntes, spannendes Programm. Wer Lust hat in netter Gesellschaft ein interessantes, spannendes Wochenende zu verbringen, kann sich bis zum 30. April im Kirchenbüro anmelden unter der Telefonnummer (0511) 7 85 35 84 oder kirchenbüro@zum-guten-hirten.de . Die Teilnahme kostet 120 Euro pro Familie. Wer andere teilnehmende Familien kennenlernen möchte, kommt einfach zu einem der nächsten Familienstammtische, immer am ersten Montag im Monat um 20 Uhr.
↧