Quantcast
Channel:
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live

Kreismeisterschaft 800 Meter

$
0
0
Die erfolgreichen Athleten vom MTV Schwarmstedt: Viola Zöllner (von links), Madeleine Schenker, Merle Ruppin, Tristan Heppe, Moritz Küker und Jannes Beddermann. Heidekreis. Kürzlich fand in Soltau das Jupp Mayer Gedächtnissportfest statt. Für die Teilnehmer des Heidekreises stellte die Veranstaltung gleichzeitig die Kreismeisterschaft über 800 Meter dar. Der MTV Schwarmstedt ging mit sechs Leichtathleten an den Start. Tristan Heppe musste als Erster über die 800 Meter in der Altersklasse M9 an den Start. Durch eine taktisch gute Renneinteilung konnte er sich früh mit einem anderen Läufer vom Feld absetzten. Mit einem langgezogenen Schlussspurt über 300 Meter schüttelte er auch den letzten Kontrahenten ab und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, in neuer Saisonbestleistung von 3:04,46 Minuten, den Kreismeistertitel. Das war mal ein guter Start für das Team aus Schwarmstedt. Nun war Madeleine Schenker in der Altersklasse W9 an der Reihe. Sie dominierte von Beginn an das Feld und ließ zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, ob sie sich den Titel schnappen wollte. Es ging lediglich um die Zeit. Und diese hatte es in sich. Sie gewann den Lauf ebenfalls mit deutlichem Vorsprung in einer neuen Saisonbestzeit von 2:53,16 Minuten und knackte gleichzeitig einen 33 Jahre alten Kreisrekort in ihrer Altersklasse. Moritz Küker und Jannes Beddermann gingen zu zweit in ihrer Altersklasse M10 an den Start und holten mit guten Leistungen den vierten (Moritz 3:16,61 Minuten) und den achten Platz (Jannes 3:52,89 Minuten). Den krönenden Abschluss bildeten Viola Zöllner und Merle Ruppin in der Altersklasse W11. Viola setzte sich schnell an die Spitze des Feldes und lief ein sehr kontrolliertes Rennen. Merle hielt zu Beginn noch gut mit, musste dann etwas abreißen lassen. Nach 800 Metern hieß die Kreismeisterin Viola Zöllner (3:05,86 Minuten). Merle wurde mit 3:19,76 Minuten Achte in der Altersklasse W11.

Kita und Kirche feiern den Sommer

$
0
0
Für Musik wird die Band Evergreens beim Sommerfest an der Godshorner Kirche sorgen. Godshorn. Für Sonntag, 19. Juni, lädt die Kirchengemeinde Zum Guten Hirten gemeinsam mit der Kita zu einem gemeinsamen Sommerfest rund um die Godshorner Kirche ein. Beginn ist um 11 Uhr mit einem „Open Air- Familiengottesdienst“ unter dem Motto „Wir packen unsere Koffer“ der gemeinsam von Kita-Kindern, den Musikgruppen conTAKT und conCOICE, weiteren Ehrenamtlichen und Pastor Falk Wook gestaltet wird. Im Anschluss findet rund um die Godshorner Kirche ein buntes Fest statt. Eine Hüpfburg, Bastel- und Spielaktionen sowie zahlreiche Murmelbahnen des Murmilandes sorgen für Abwechslung bei den jungen Gästen. Kaffeestube, Grillstand und weitere Stände sorgen für das leibliche Wohl. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 14 Uhr die Band Evergreens mit Rock, Blues und Oldies, die in das Ohr gehen. Auch das Netzwerk für Flüchtlinge ist mit einem Stand vertreten und bietet internationale Spezialtitäten an.

Quergedacht

$
0
0
Haben sie in einer entspannten Minute schon über ihr Leben nachgedacht? Woher sie kommen? Ob es einen Schöpfer, einen Gott gibt, oder ob alles nur dem Zufall zu verdanken ist? Oder haben sie schon einmal in einer traurigen, schweren Zeit über den Tod nachgedacht und, ob etwas danach kommt? Umso älter wir werden, desto häufiger verlieren wir auf unseren Lebenswegen liebe Familienmitglieder und wertvolle Freunde. Das schmerzt und macht das Herz traurig. Auch als Pastor, wenn ich eine Woche lang jeden Tag einen Menschen beerdige und die Lebens- und Sterbensgeschichten dieser Menschen höre, komme ich in das Nachdenken. Das, woran ich glaube muss es mit dem Leben aufnehmen können, aber ganz besonders mit dem Tod. Geld, Menschen oder das Schicksal haben dem Tod nichts entgegenzusetzen. Es geht entweder verloren, muss selber sterben oder nimmt den Tod gleichgültig als gegeben hin. Das hilft mir aber kein bisschen gegen die Angst vor dem Tod, die manchmal in jedem Menschen hochkommt. Die Bibel redet über die schönen Seiten des Lebens und verschweigt die schweren, dunklen Zeiten nicht. Besonders schön zu lesen im Psalm 23, den sie vielleicht ja auswendig können. Die grünen Wiesen, das frische Wasser, die erquickte Seele, stehen für all die schönen, glücklichen Zeiten. Das finstere Tal, in dem Gott uns Menschen nicht alleine lässt, steht für die schweren, traurigen Tage. Tage in denen wir an unsere Grenzen kommen, nicht mehr weiterwissen. Der eine hat mehr gute als schlechte Zeiten im Leben. Der anderer mehr schlechte als gute. Das ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist der letzte Vers des Psalms, der einen Hinweis auf Gottes gute Nachricht gibt: Und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar. Eine wunderschöne, angstnehmende Hoffnung. Gott ist stärker als der Tod. Genau dafür steht Jesus Christus. Genau dafür stehen Weihnachten und Ostern. Was spricht denn eigentlich dagegen, an Jesus zu glauben? Denn das ist die einzige Voraussetzung, die das Neue Testament - vor...

Formularlotsen bieten ihre Hilfe an

$
0
0
Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs (von links) und Martina Stasko freuen sich darauf, dass Peter Kolodziej, Gabriele Ternes und Lothar Sonntag vielen Bürgern als Formularlotsen zur Seite stehen werden. Schwarmstedt. Wenn es um das Ausfüllen von Anträgen und Formularen geht, können viele Fragen auftauchen. Wer dabei Hilfe benötigt, dem werden in der Samtgemeinde Schwarmstedt ab dem 1. Juli ehrenamtliche Formularlotsen zur Seite stehen. Die ehrenamtlichen Formularlotsen helfen bei der Beantragung von: Kindergeld, Erziehungsgeld, Schwerbehindertenausweise, SGB II und SGB XII, Wohngeld, Rundfunkgebührenbefreiung. Es findet keine Rechtsberatung statt. Aus der Beratung können keine Ansprüche abgeleitet werden. Formularlotsen sind geschulte Ehrenamtliche, die bei Bedarf unabhängig und kostenlos beraten. Die Formularlotsen sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet. „Seit Entstehung der Freiwilligenbörse haben wir uns ein solches Projekt gewünscht. Mit Gabriele Ternes, Peter Kolodziej und Lothar Sonntag haben wir ein tolles Team gewinnen können, das den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Scheu vor den Formularen und Vordrucken nehmen und beratend zur Seite stehen wird“, freuen sich Martina Stasko und Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Jeden ersten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr und jeden ersten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr bieten die Formularlotsen im Kaminzimmer des Uhle-Hofes feste Sprechstunden an. Am Freitag, 1. Juli, und am Montag, 4. Juli, wird Lothar Sonntag den Bürgern beim Ausfüllen ihrer Anträge helfen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um vorherige Terminabsprache gebeten. Die Formularlotsen sind telefonisch wie folgt zu erreichen: Gabriele Ternes, Telefon (01 62) 8 91 29 34, Peter Kolodziej, Telefon (0 50 71) 10 88, Lothar Sonntag, Telefon (0 50 71) 8 00 12 58.

JUX-Fußballturnier

$
0
0
Lindwedel. Am Sonnabend, 2. Juli, steigt wieder das große JUX-Fußballturnier des SV Lindwedel-Hope im Rahmen des diesjährigen Sportfestes. Ab 13 Uhr wird dann wieder mit fünf Feldspielern und einem Torhüter bei beliebigen Wechselmöglichkeiten gespielt. Auf jeden Fall sind wieder Turnschuhe mitzubringen, damit auch die Frauen und Kinder Spaß am Mitmachen haben können. Die Teilnahme ist startgeldfrei, es sollte aber viel gute Laune mitgebracht werden. Titelverteidiger ist das legendäre „X-Team“. Anmelden darf sich jede Freizeitmannschaft bis zum 30. Juni über: sv-lh@t-online.de, Telefon (01 51) 74 60 16 43 oder über Facebook/SVLindwedelHope. Wenn genügend Meldungen vorliegen, wird es eine Gruppe geben, in der mit Stollenschuhen gespielt werden darf. Am Sonntag, 3. Juli, kommt dann die 1. Herren zum Zuge und bestreitet ab 14 Uhr ein Blitzturnier mit dem SV Hodenhagen, dem TSV Mühlenfeld und dem befreundeten SV Blau-Gelb Elze. Am 16. und 17. Juli richtet der SV Lindwedel-Hope das diesjährige Samtgemeindepokalturnier Schwarmstedt aus. In jeweils fünf Spielen ab 13 Uhr werden die fünf teilnehmenden Vereine im Jeder-gegen-jeden-Modus aufeinandertreffen.

Block kandidiert wieder

$
0
0
Die Kandidaten für die Gemeinderatswahl der CDU Essel. Essel. Die Kandidaten für die Gemeinderatswahl der CDU Essel sind gefunden. Wieder als Bürgermeister kandidiert Bernd Block. Gemeinsam mit Bernd Block treten an: Daniel Müller, Hartmut Niebuhr, Magita Söhnholz, Petra Nebel (alle aus Essel), Thomas Hinze (Engehausen) Kistin Hamer (Ostenholzer Moor) und Thomas Werner (Stillenhöfen). Verjüngt und mit mehr Frauenpower will das Team so frischen Wind in die Gemeinde bringen. Kürzlich wurden die Ziele für die kommende Wahlperiode festgelegt. Als wichtiges Thema der CDU Essel wurde unter anderem auch wieder der Ruheforst im Eichenwald besprochen.

PaC – Prävention als Chance

$
0
0
Schwarmstedt. PaC – Prävention als Chance ist ein Programm zur Gewaltprävention und zum sozialen Lernen, welches die Kindertagesstätten und die Schulen in der Samtgemeinde Schwarmstedt seit August 2014 umsetzen. Dieses wird am Donnerstag, 23. Juni, um 16 Uhr im Seniorenbüro an der Hauptstraße vorgestellt. Ziel ist es, durch aufeinander aufbauende Präventionsangebote, durch Vernetzung der Einrichtungen und durch gemeinsame Projekte, die Kinder und Jugendlichen (Ihre Enkelkinder) zu starken, widerstandsfähigen Mitmenschen der Gesellschaft zu erziehen. Die sozialen Kompetenzen sollen gestärkt und Gewalt und Regelverstöße reduziert werden. Nicole Mittelstaedt betreut und koordiniert von Anfang an das Programm und wird den Interessierten an diesem Tag erläutern, was hinter „PaC“ steht, welche Maßnahmen schon stattgefunden haben und welche Aufgaben sie dabei hat. Außerdem wird Jürgen Hildebrandt vor Ort sein und die wichtige Arbeit und die Ziele des örtlichen Präventionsrates vorstellen. Jürgen Hildebrandt ist Polizeibeamter/Leiter der Polizeistation Schwarmstedt und von Anfang an im Vorstand des Präventionsrates tätig. Die Veranstaltung kostenfrei.

Engpass

$
0
0
Langenhagen. Im Team „Sozialhilfe und Wohngeld“ im Langenhagener Rathaus gibt es vorübergehend einen personellen Engpass. Die Nachfolge der Sachbearbeitung, die unter anderem für die Wohnberechtigungsscheine (B-Scheine) und Wohnungsvermittlung zuständig ist, kann erst zu einem späteren Zeitpunkt neubesetzt werden als ursprünglich geplant. Bis Ende August ist mit Verzögerungen zu rechnen.

Gemeinsam musizieren

$
0
0
Schwarmstedt. Gemeinsam akustisch musizieren heißt es am Freitag, 24. Juni, von 19.30 bis 22 Uhr im Antiquitäten-Cafe Schwarmstedt, Am Hohen Ufer 1. Ein gestimmtes Klavier und eine Gesangsanlage warten auf Sänger, Instrumentalisten, Rezitatoren und Kleinkünstler. In behaglicher Atmosphäre können Profis und Amateure gemeinsam zwanglos musizieren. Auch „Nur-Zuhörer“ sind herzlich willkommen. Das Duo „Jazz balladesk“ mit Ulli Rasokat und Wolfgang Kathe eröffnet den Abend. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Viele persönliche Bestleistungen

$
0
0
Stolz zeigen die Athleten der Kreismeisterschaft ihre Urkunden. Schwarmstedt. Am vergangenen Sonntag wurden in Schwarmstedt die Kreismeisterschaften der U10 durchgeführt. Kurz vor den ersehnten Sommerferien fanden sich nur wenige Teilnehmer auf der Wettkampf- und Trainingsanlage des MTV Schwarmstedt ein. Trotzdem konnte ein guter Wettkampf mit vielen neuen persönlichen Bestleistungen und drei Kreismeistertiteln durchgeführt werden. Mit viel Spaß am Wettkampf und zur Freude alle Anwesenden absolvierten die kleinen Nachwuchsathleten Sophie Heppe (W4) und Louis Dechert (M3) ihren ersten Wettkampf und sicherten sich gleich den Kreismeistertitel in ihren Altersklassen. Für Casper Küker (M7), Torben Schultze (M8) und Finja Wenk (W9) war es ebenfalls der erste Wettkampf. Casper belegte den dritten, Torben ebenfalls den dritten und Finja den fünften Platz. Ebenfalls in der Altersklasse W9 startete Neele Hafner. Sie belegten mit zwei neuen Bestleistungen den vierten Platz. Ben Dechert startete in der Altersklasse M8 und belegte den sechsten Platz und verbesserte gleich dreimal seine persönliche Bestleistung. In der Altersklasse M9 gab es an der Spitze einen Zweikampf zwischen Günther Berger (zwei neue Bestleistungen) und Tristan Heppe, den Tristan mit neuer persönlicher Bestleistung in allen drei Disziplinen für sich entscheiden konnte. Somit sicherte er sich innerhalb einer Woche gleich zwei Kreismeistertitel. Am Mittwoch gewann er bereits in Soltau die Kreismeisterschaften über 800 Meter ebenfalls mit einer neuen Bestzeit von 3:04,46 Minuten.

Mit tränenreicher Wirkung

$
0
0
Gut in Szene gesetzt ware die Kita-Kinder auf der Musical-Bühne. Langenhagen. „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“ – frei nach diesem Motto entstand das Sommermusical, welches die Kinder der Kita Kolberger Straße nun vor 300 Zuschauern aufführten. Unter dem Titel „Die Erde tanzt“ zeigten sie eine musikalische Weltreise. „Wir beteiligen die Kinder bei solchen Veranstaltungen intensiv bei der Planung und der Durchführung“, berichtete Doris Hampe, Leiterin der Kita Kolberger Straße. Die gemeinsame Erarbeitung eines Stückes fördere einerseits die soziale Kompetenz und die Konfliktfähigkeit - keine leichte Aufgabe bei rund einhundert beteiligten Kindern. Andererseits stärke es das Selbstvertrauen, sehen zu können, wie sich eigene und gemeinsame Ideen entwickeln. Wie bei vergleichbaren Veranstaltungen in der Vergangenheit brachten einige Eltern Beiträge ein. Sie bereicherten das Musical mit einem Sirtaki und einem Yogalied. Beim Schlusslied war die Mehrheit der Zuschauer sehr ergriffen. Angesichts des Endes der gemeinsamen Weltreise floss auch die eine und andere Träne – aber vielleicht war es ja auch die Vorfreude auf die Aufführung der Kita Kolberger Straße im nächsten Jahr.

Vierter Platz im Heidederby

$
0
0
Jane Künnecke hat mit Naomi den Springparcours fehlerfrei bewältigt. Erstmalig war Isernhagen Austragungsort für das Heidederby,einer Springprüfung der Klasse A**, in der sowohl normale Stangenhindernisse als auch feste Geländesprünge zu überwinden waren. Mit einem fehlerfreien Ritt und der Zeit von 76,75 Sekunden sicherte sich Jane Künnecke vom Reit-, Fahr- und Voltigierverein Hubertus Langenhagen auf Ihrer elfjährigen Stute Naomi HB Platz vier und qualifizierte sich damit direkt für das Finale des Heidederbys Ende September in Volkmarode.

850 Jahre Schwarmstedt 2017

$
0
0
Schwarmstedt. Jugendliche sehen Schwarmstedt heute, so lautet die Grundidee des Projektes für Jugendliche zum Gemeindejubiläum, das der Samtgemeinde-Jugendring Schwarmstedt jetzt startet. Von Kameratechnik, perspektivisches und Kreatives Sehen, über digitale Bildbearbeitung, bis zur Präsentation der eigenen Werke in einer Ausstellung. Fotograf Jan Dierkes wird den Teilnehmern die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kameratechnik und Bearbeitung vermitteln und mit Ihnen zusammen ein Konzept entwickeln, um Ihre Sicht auf Schwarmstedt darzustellen und später in einer Ausstellung im Rahmen der 850-Jahr-Feier zu präsentieren. Wir werden zusammen Schwarmstedt fotografisch erkunden, verschiedene Perspektiven anwenden, die gemachten Bilder besprechen, digital bearbeiten und die Favoriten ausdrucken, so der Plan von Jan Dierkes. Zur Teilnahme reicht jede Art von digitaler Kamera, auch eine Handykamera kann interessante Bilder liefern. Ein Laptop ist wünschenswert aber nicht Pflicht. Alle Schwarmstedter Jugendlichen ab zwölf Jahren sind eingeladen sich zu beteiligen. Am Donnerstag, 23. Juni, findet um 18 Uhr im Kaminzimmer des Uhle-Hofes Schwarmstedt ein Vorgespräch statt. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Für die Teilnahme an dem Projekt können sich Interessierte anmelden unter sgjr.schwarmstedt@online.de. Auch wenn man nicht am Vorgespräch teilnehmen kann, ist das möglich. Die weiteren Arbeitstermine stehen noch nicht fest und werden gemeinsam festgelegt. Weiter Infos bei Jörg Zöllner unter Telefon (0 50 71) 5 15.

Kindergottesdienst

$
0
0
Lindwedel. Am Sonntag, 19. Juni, findet um 10 Uhr der letzte Kindergottesdienst vor den Ferien in Lindwedel. Das Team wartet mit einer brisanten Geschichten und kühler Überraschung auf alle Kinder ab fünf Jahren. Jüngere bringen bitte einen Erwachsenen mit. Es wird außerdem gelacht, gespielt und sich auf den Sommer gefreut!

WLAN und Parkscheibe

$
0
0
Kaltenweide. Der Ortsrat Kaltenweide ist in seiner jüngsten Sitzung dem Antrag der CDU-Ortsratsfraktion Kaltenweide gefolgt, für die beiden Dorfgemeinschaftshäuser Zellerie sowie Niet Hus einen freien WLAN-Zugang zu schaffen. Auf Antrag der CDU-Ortsratsfraktion soll für die beiden Parkbuchten auf der Westseite der Weiherfeldallee zwischen dem Elisabeth-Selbert-Weg und der Clara-Schumann-Straße eine Regelung eingeführt werden. Marc Münkel (CDU) erläuterte, dass hier eine Parkscheibenregelung an allen Tagen mit einer zeitlichen Befristung von zwei Stunden durch die Verkehrsbehörde angeordnet werden sollte. Er führte aus, dass hier ständig Dauerparker diese Parkbuchten nutzen und damit den Besuchern des Friedhofes sowie des Zentrumbereiches im Wohngebiet Weiherfeld dauerhaft entzogen würden.

Rummenigge Team siegt in Lindwedel

$
0
0
Die Samtgemeindeauswahl und das Team von Michael Rummenigge. Lindwedel. Rund 250 Zuschauer schauten das Werbespiel zum 70-jährigen Vereinsjubiläum des SV Lindwedel-Hope. Dabei setzte sich das Team Rummenigge mit 7:4 (5:1) gegen die Auswahl der Samtgemeinde durch. Die Auswahl ging schnell durch Stefan Gehle in Führung und machte es dem Team des Ex-Profis Michael Rummenigge nicht leicht. Der ehemalige Torwarttrainer von Borussia Dortmund Andreas Lichtner war dann aber nicht zu stoppen und drehte das Spiel nach sensationellen Pässen von Michael Rummenigge. Ergänzt wurde das Team Rummenigge durch die aktuellen Herren und Jugendtrainer des SV Lindwedel. Rummenigge selber scheiterte mit einem Seitfallzieher in der zweiten Halbzeit knapp. Insgesamt ein sehr faires Spiel mit einem sicheren Schiedsrichter Yannick Minke. Viele Tore, tolles Wetter, klasse Stimmung, ein toller Abend für den SV Lindwedel und seine Gäste. Gemeinsam mit Michael Rummenigge und seinem Team verfolgten alle das EM-Eröffnungsspiel. Nach unzähligen Autogrammen und Fotos endete der Abend. Der SV Lindwedel ist stolz, einen so prominenten Gast bei sich gehabt zu haben. Jugendkoordinatorin Veronika Kammann-Grams bedankte sich bei allen Helfern, der Erlös des Abends geht komplett zu Gunsten der Jugendsparte des Vereins.

In die Kinder investieren

$
0
0
Langenhagen. CAMP2GO ist ab dem 25. Juli in Langenhagen zu Gast bei der Elia-Gemeinde in der Konrad-Adenauer-Straße. Bis zu 200 Kinder von sechs bis zwölf Jahren können fünf Tage lang von 8.30 bis 16.30 Uhr tolle Abenteuerferien erleben. CAMP2GO ist ein Projekt der Deutschen Zeltmission aus Siegen-Geisweid. Die Camp-Direktoren Marvin und Lilia Kolbow sind schon gespannt: „Wir freuen uns darauf, in die Kinder investieren zu dürfen und sie für ein Leben mit Jesus zu begeistern. Hier soll sich jeder wohlfühlen und das soll der Sommer ihres Lebens werden.“ Ob Klettermeister, Bastelkönigin, Fußballchampion, Goldkehlchen oder Wasserratte – in dieser Sommerferienwoche kommt jeder auf seine Kosten. Der mobile Abenteuerpark – etwa mit Wasserrutsche, Hindernisparcours und Rodeo-Bulle sorgt für jede Menge Action, bleibende Eindrücke und Abwechslung. Mit viel Freude vermittelt das junge CAMP2GO-Team den Kindern christliche Werte wie Liebe, Respekt, Gnade, Hoffnung und Vergebung als Grundlage für ihr Leben. Dieses Jahr steht CAMP2GO unter dem Motto „Inselstürmer“: Der Affe Tobi und seine Freunde landen auf einer Südseeinsel und erleben das Abenteuer ihres Lebens, wobei ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. In den mitreisenden Bühnenshows der Zentralveranstaltungen wird die Geschichte in Theaterstücken, Ratespielen und gemeinsamen Liedern lebendig. In mehr als 14 Workshops (Octaball, vier Square, Wasserbombenvolleyball und vieles mehr) können die Kinder ihre Begabungen entdecken. Nähere Infos und Anmeldung unter www.camissio.de.

Leseclub sucht Aktive

$
0
0
Langenhagen. Mit Freude und ohne Leistungsdruck zu lesen und so Lesekompetenz zu entwickeln – das ist die Idee hinter den Leseclubs, die die Stiftung Lesen im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit ausrichtet. Seit April treffen sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren regelmäßig immer mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr im Quartierstreff in Wiesenau an der Freiligrathstraße 11 in Langenhagen und tauchen gemeinsam ein in die Welt der Bücher. Tolle Geschichten, Abenteuer, Gespenstergeschichten, Rätsel, Hörspiele und DVD- Nachmittage stehen auf dem Programm. So setzen sich Kinder, die gerne lesen oder mehr Freude am lesen entwickeln sollen, spielerisch mit Texten auseinander. Mit vielfältigen Aktionen und Projekten wird den Kindern hier in Zukunft ein ansprechendes Nachmittagsprogramm geboten, das sie auf spielerische Art und Weise für das Lesen begeistert. Im Mittelpunkt der Aktionen steht die vielseitige Beschäftigung mit verschiedenen Lesemedien. Drei ehrenamtliche Mitarbeitende planen derzeit das wöchentliche Programm und freuen sich auf Unterstützung. Es werden Menschen gesucht, die selbst gerne schmökern und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Wenn sie noch kreativ sind und manchmal auch nervenstark, freut sich das Team auf neue „Leseclub- Kolleginnen und –Kollegen“. Geboten wir ein interessantes und innovatives Projekt mit Gestaltungspotenzial und eigenen Freiräumen. Die Ehrenamtlichen planen eigenständig ihre Leseclub- Stunden und können eigene Interessen und Hobbys prima einbauen. Zudem gibt es Schulungen durch die Stiftung lesen sowie eine Aufwandsentschädigung. In den Sommerferien macht der Leseclub Pause. Am 10. August geht es dann weiter. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, meldesich bitte im Quartierstreff Wiesenau, (Freiligrathstr. 11, 30851 Langenhagen) Claudia Koch, (0511) 86 04 – 216 (Mailbox), E-Mail: koch@ksg-hannover.de.

Ungeschlagen aufgestiegen

$
0
0
Die A-Jugend des SV Lindwedel-Hope hat sich vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga gesichert. Lindwedel. Die A-Jugend des SV Lindwedel-Hope belohnte sich für ihre super Leistung in der Saison 2015/16 mit der Mannschaft. Ohne Punktverlust und mit nur fünf Gegentoren sicherte man sich vorzeitig den Aufstieg in die Kreisliga Hannover. Während der Saison zeigte sich die Mannschaft stets von ihrer besten Seite und präsentierte sich immer als Team. Die Trainer bedankten sich, dass die Jungs jedes Spiel mit Herz und Leidenschaft gewinnen wollten und wünschen den wechselnden Spielern in den Herrenbereich weiterhin viele Erfolg. Auch dem langjährigen Sponsorenpool sei an dieser Stelle gedankt: Jürgen Wollny/Oldtimerhandel Hope, Thomas Schacht/Metall-Buchholz, Otto Gleue/Tischelerei-Lindwedel, Gaucho/das Steakhaus Lindwedel, Frank Sudmüller/Abfluss-Frei Rohrreinigung Hannover. Im Rahmen des Public Viewing auf demn Sportplatz des SV Lindwedel-Hope vergangenen Sonntag wurde die Mannschaft gebührend geehrt und gefeiert. Interessierte A-Jugendliche zur Verstärkung der Mannschaft sind herzlich willkommen und können sich bei den Jugendkoordinatoren unter Telefon (01 71) 4 23 24 62 melden.

Pippa Bartels holt einmal mehr Gold

$
0
0
Sie lacht ohnehin gerne, aber die Goldmedaille brachte sie so richtig zum Strahlen: Pippa Bartels auf dem Siegertreppchen der Special Olympics. Lindwedel. Radrennfahrerin Pippa Bartels aus Lindwedel hat von den Special Olympics – den Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung – in Hannover drei Medailen mit nach Hause gebracht. Eine Woche lang hat sie die Inklusion hautnah und mit großer Begeisterung erlebt. Fast 5.000 Sportler aus dem ganzen Bundesgebiet erlebten eine großartige Veranstaltung bei herrlichem Wetter und bestens vorbereiteten Sportstätten. In 20 Sportarten wurde um Platzierungen,Medaillien und persönliche Bestzeiten gekämpft. Es wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, mit der beeindruckenden Eröffnungsfeier in der Tui Arena , einem wunderschönen Familienempfang im Hannoveraner Zoo , zahlreichen Aktionen in Olympic Town am Maschsee mit dem wettbewerbsfreien Angebot für alle die mitmachen wollten. Für jeden der dabeisein durfte waren es unbeschreibliche Momente. Für die Radwettbewerbe wurde der Parkplatz an der Pferderennbahn in Langenhagen genutzt. Um einen guten und sicheren Rundkurs zu bekommen wurden sogar Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Es waren dort ca. 200 Teilnehmer in unterschiedlichen Behinderungslevels , und auf Strecken zwischen 100 Meter und 25 Kilometer unterwegs. Der Rundkurs wahr anspruchsvoll, wurde aber von allen Levels gut gemeistert, so dass bei über 800 Starts es zu keinem nennenswerten Sturz kam. Bei den anschließenden Siegerehrungen gab es dann auch nur strahlende Gesichter, auch wenn es mal keine Medaillie gab. Zum Abschluss wurde von allen dann der Tag mit einer Polonaise beendet. Pippa war bei allen ihren Starts sehr erfolgreich . Im ersten Rennen über 15 Kilometer belegte sie knapp geschlagen den Silberrang. Gleich am Tag darauf startete sie über die längste Distanz von 25 Kilometer und holte dort Gold . Am Abschlusstag standen noch die zehn Kilometer auf dem Programm , bei sehr guter Renneinteilung setzte sie sich gut von den Kontrahentinnen ab und belohnte sich noch einmal mit der Goldmedaille. Am Freitag Abend konnten dann alle...
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>