Quantcast
Channel:
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live

Saatkrähen breiten sich aus

$
0
0
Ein typisches Bild der vergangenen Wochen stellte eine Anliegerin der Karl-Kellner-Straße dem ECHO zur Verfügung. Die Saatkrähen sammeln sich an neuen Stellen im Stadtgebiet, fühlen sich in ihrer Kolonie an der Stadtparkallee offensichtlich nicht mehr wohl. Langenhagen (gg). Markant lässt die Baustelle an der Walsroder Straße, Höhe Stadtparkallee, erahnen, dass die Architekten-Pläne Wirklichkeit werden. Der Geschossbau soll exklusives Wohnen am Stadtpark möglich machen. Nicht geplant, aber prophezeit war vor Baubeginn, wohin die früheren Nutzer des Geländes vertrieben werden - im Juni 2013 griff das ECHO das Thema auf. Die Saatkrähen-Kolonie machte Schlagzeilen und der Naturschutzbeauftragte sagte voraus, dass sich die Vögel im Stadtgebiet großräumig verteilen werden. So ist es nun gekommen. Zum Hintergrund: Bekannt war, dass die an der Stadtparkallee lebenden Vögel lärmen, 65 Dezibel schlagen von morgens bis spät in die Nacht ununterbrochen zu Buche. Ein landendes Flugzeug verursacht vorübergehend 55 Dezibel. Klar war auch, dass wegen des Artenschutzes ein Vergrämen der Saatkrähen verboten ist. Kein Problem, argumentierten derzeit Stadtbaurat Carsten Hettwer und Wirtschaftsförderer Jens Monsen, denn die Bäume mit Nestern würden nicht gefällt werden und Bauabstand zur Kolonie sei gegeben. Das beurteilen die Saatkrähen nun offensichtlich anders. Sie verteilen sich in einem sehr viel größeren Radius als vor Beginn der Baustelle im Stadtgebiet und sammeln sich mal an der Karl-Kellner-Straße, mal an anderen Straßenzügen, was von den Anliegern als gruselig und bedrohlich wahrgenommen wird. Lärm ist nun überall. Eine Anliegerin berichtet: „Wer die Vögel beobachtet, erkennt, dass sie verunsichert sind. Sie fliegen nun auch ganz dicht an den Balkonen vorbei, früher war das nicht so.“

Diebstahl von Säge und Co.

$
0
0
Schwarmstedt. Von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte durch ein Fenster in eine Gartenlaube am Nelkenweg in Schwarmstedt ein und entwendeten eine Kettensäge, eine Heckenschere und zwei Verlängerungskabel. Der Schaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

Die Nerven lagen blank

$
0
0
Lange Schlangen haben sich in den vergangenen Tagen vor der Postbank-Filiale am Marktplatz gebildet. Langenhagen (ok). Oft bilden sich lange Schlangen vor dem Postbank-Finanzcenter am Marktplatz, in den vergangenen Tagen war die Filiale zwitweise geschlossen. Einem Kunden sind am Dienstag offensichtlich die Nerven durchgegangen. Gegen 13.15 Uhr musste die Filiale wegen eines technischen Defekts geschlossen werden, die Kunden im Raum wurden gebeten, die Filiale zu verlassen. Einer reagierte besonders mit Unverständnis und aggressiv, drohte nach Aussage der Polizei, dass er auch mit einer Waffe wiederkommen könne. Das Postpersonal hat daraufhin die Polizei alarmiert. Nun wird gegen ihn wegen "Androhung einer Straftat" ermittelt. Gesucht wird ein korpulenter, etwa 1,76 bis 1,75 großer Mann, korpulent, rundliches Gesicht, sehr kurze Haare, osteuropäischer, vermutlich ponischer Akzent. Postsprecher Tim Rehkopf begründet die temporäre Schließung mit einem unerwartet hohen Krankenstand und dem Vier-Augen-Prinzip. Administrative Aufgaben wie etwa Postsortierung und die Vorbereitung der Kassensysteme würden eine Menge Zeit in Anspruch nehmen und ZU Lasten des Services gehen. Außerdem stünden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ja auch Erholungspausen zu. Wegen des Vorfalls am Dienstag sei für die nächsten Tage ein Sicherheitsdienst engaiert worden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer (0511) 109-42 15 entgegen.

Bürgervertreter gesucht

$
0
0
Bothmer. Die umfangreiche Beteiligung zum Kiessee Bothmer geht weiter, freut sich Gemeindedirektor Björn Gehrs. Nach der öffentlichen Dialogveranstaltung und öffentlichen Fachausschuss-Sitzungen hat der Rat der Gemeinde Schwarmstedt in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, für die Erarbeitung eines Nutzungskonzepts für den Kiessee Bothmer einen Beirat zu bilden. Diesem sollen drei Bürgerinnen und Bürger, Vertretern der Angelvereine, des Tauchclubs, zwei Ratsmitgliedern und ein Verwaltungsvertreter angehören. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Mitarbeit in diesem Beirat haben, werden gebeten, sich bis zum 11. Juli schriftlich oder telefonisch (05071-80933, Herr Otto) im Rathaus, Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt, zu melden. Auch eine Anmeldung per mail an rathaus@schwarmstedt.de ist möglich.

Offene Pforte

$
0
0
Lindwedel. Die Hobbygärtnerin Christa Beyer öffnet anläßlich der „Offenen Pforte Niedersachsen 2016“ ihren blühenden Garten für Besucher. Mit von der Partie ist die Künstlerin Katrin Peper. Im Garten von Christa Beyer erwarten den Gartenfreund schwungvoll angelegte farbenfrohe Staudenbeete und vereinzelt stehende Gartenobjekte, die aus Fundstücken kreiert wurden. Zwei kleine Teiche bieten Wasserbewohnern Lebensraum. Inmitten des blühenden Gartens zeigt die Malerin Katrin Peper abstakte zentangleinspirierte Kunst, sowie naturalistische Aquarelle von Vögeln und Insekten. Die Besucher sind herzlich eingeladen kleine Werke im Zentangle-Stil unter Anleitung der Künstlerin zu zeichnen. Das Material wird gestellt. Christa Beyer und Katrin Peper, In den Heidlandsfuhren 3, 29690 Lindwedel 16. und 17. Juli, jeweils von 11 bis 19 Uhr.

Radlertreff lädt ein

$
0
0
Langenhagen. Die nächste Kaffeetour wird am Donnerstag, 23. Juni, geradelt. Der Radlertreff lädt zur Teilnahme ein. Treffpunkt ist der Biergarten am Silbersee um 13.30 Uhr. Die Tourlänge beträgt rund 30 Kilometer.

17 Mal die Eins vor dem Komma

$
0
0
Schulzeit ade: Die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten an der IGS Langenhagen. Langenhagen. Nach einem mehr als 11-wöchigen Prüfungszeitraum haben von 132 Schülerinnen und Schülern der IGS Langenhagen 124 die Abiturprüfung erfolgreich bewältigt. Insgesamt 181 Einzelprüfungen wurden in 15 Fächern und zahlreichen Themenbereichen abgelegt. So mussten sich die Prüflinge in den mündlichen Prüfungen Themen wie “Krise der römischen Republik“, „Billy Elliot – Stereotypes and Gender Roles“ oder „Stoffwechsel und Verwandtschaftsverhältnisse beim Kolibri“ stellen. Die beste Schülerin in diesem Jahr ist Jessica Ehlers mit einem Schnitt von 1,2 - sie hat alle Abiturprüfungen im Einserbereich abgeschlossen - vor Nele Killig (1,3) und Helena Pagiatakis, Morgaine Jelitko und Rebecca Kunze mit einem Schnitt von 1,4. In den mündlichen Prüfungen wurden darüber insgesamt 37 Mal Noten im Einserbereich erzielt. Am Ende erreichten 17 Schülerinnen und Schüler eine eins vor dem Komma. Unter dem Strich zeigten sich IGS-Schulleiter Timo Heiken und die Leiterin der gymnasialen Oberstufe, Regine Klinke, mit den Leistungen sehr zufrieden. „Unsere Schülerinnen und Schüler waren hoch motiviert und gut auf die Prüfungen vorbereitet“, so Klinke. Ein besonderer Dank der Schulleitung gilt den Prüferinnen und Prüfern, die zahlreiche, zum Teil bis zu 30 Seiten lange Arbeiten zu korrigieren hatten und bis zu 22 halbstündige mündliche Prüfungen abnehmen mussten. Heiken: „Das ist absolute Schwerstarbeit und Stress pur.“ Auch der zuständige Jahrgangsleiter Bernd Rittmeier war glücklich, „seine“ Schülerinnen und Schüler erfolgreich durch die Abiturprüfungen gebracht zu haben: „Viele haben sich bis zum Ende ins Zeug gelegt und dann auch das gewünschte Ergebnis erzielt“. Die erfolgreichen Prüflinge: Hannah Myriam Ahrendt, Denise Baehrens, Florian Bartels, Daniel Bassy, Luca Ann Bauer, Isabel Becker, Nico Beins, Anabel Bilbao Nellessen, Sarah-Sophie Bleil, Jacques Blum, Louisa Bode, Selena Böker, Sina-Swea Borgwardt, Johanna Bunde, Nils Bunge, Felix Buschmann, Lisa-Sophie...

2.000 Euro für Spontan-Reparatur

$
0
0
Die Tafel wird regelmäßig unterstützt (von links): Lions-Mitglied Rainer Morich, Schatzmeisterin Frauke Brüning, Vorsitzende Juttta Holtmann und Carsten Lambrich von den Lions. Langenhagen. Fünf Jahre hatte das Auslieferungsfahrzeug – die Wagen sind jeden Tag im Einsatz – der Langenhagener Tafel schon auf dem Buckel, als es plötzlich den Geist aufgab. Eine größere Reparatur, mit der nicht gerechnet werden konnte, stand auf einmal an. Die 2.000 Euro, die der Lions-Club Langenhagen jetzt der Tafel spendet, kommen deshalb genau zu richtigen Zeitpunkt. „Wir sind froh, dass wir so unterstützt werden“, freut sich die Tafel-Vorsitzende Jutta Holtmann. Carsten Lambrich, designierter Präsident des Lions-Clubs, ergänzt: „Die Tafel bedenken wir in jedem Jahr. Es ist uns wichtig, dass ein großer Teil unseres Geldes in Langenhagen bleibt.“ Die Erlöse stammen überwiegend aus Verkäufen des Adventskalenders und der vorweihnachtlichen Aktion am Kröpcke. Wer bei der Langenhagener Tafel ehrenamtlich mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Führerscheininhaber können auch gern als Fahrer einsteigen. Der Zeitaufwand ist überschaubar – einmal wöchentlich ein halber Tag muss eingeplant werden. Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer (0511) 7 85 00 30.

Leinen los an der Bachstraße

$
0
0
Achim Clasen unterhielt die Bewohnerinnen und Bewohner mit maritimem Liedgut. Langenhagen (ok). Das Sommerfest im Seniorenheim Bachstraße hat schon eine gewisse Tradition, wird genauso lange gefeiert wie das Haus besteht: 40 Jahre. Dieses Mal war das Motto ein ganz besonderes: Bei „Schiff ahoi“ hieß es im ganzen Haus Leinen los. Zu Gast waren die Tanzmariechen und die Trommelgruppe der Pestalozzischule, die die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf den Stockwerken unterhielt und sogar zum Mittrommeln animierte. Alleinunterhalter hatte sich extra in maritime Schale geschmissen und schmetterte den alten Freddy-Quinn-Gassenhauer „Junge, komm bald wieder“ über den Flur. „Unser Betreuungsdienst hatte die Idee, wollte mal etwas ganz Anderes als zum Beispiel einen italienischen Nachmittag organisieren“, freute sich Geschäftsführer Gregor Brill über den Erfolg. Passend zum Motto gab es zum Abendbrot Fisch. Den 40.Geburtstag feiert die Einrichtung Ende August/Anfang September mit einigen Veranstaltungen. So ist für den 30. August zum Beispiel ein Tag der offenen Tür geplant.

Hannover 96-Medienservice: Besiktas verpflichtet Marcelo

$
0
0
Hannover (ots) - Besiktas Istanbul hat die Kaufoption gezogen und wird Innenverteidiger Marcelo fest unter Vertrag nehmen. Das teilte der türkische Meister Hannover 96 mit. Alle Formalitäten sind inzwischen ausgetauscht und unterzeichnet worden. 96-Geschäftsführer Martin Bader: "Marcelo hatte den Wunsch in der Türkei zu bleiben, um nächste Saison in der Champions League spielen zu können. Dafür wünschen wir ihm alles erdenklich Gute."

Hör mein Bitten

$
0
0
Langenhagen. Am kommenden Sonntag, 19. Juni, erklingt um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes unter anderem die Hymne "Hör mein Bitten" für Solosopran, Chor und Orgel von Felix Mendelssohn Bartholdy. Inspiriert von der englischen Kirchenmusik komponierte er dieses Werk 1844 unter dem Originaltitel »Hear my prayer« in London. Es musizieren die Sopranistin Natascha Dwulecki aus Hamburg, die Kantorei der Elisabethkirche und Arne Hallmann an der Orgel.

Kurze und lustige Lieder

$
0
0
Abgerundet wurde die schöne Veranstaltung mit einem Kanon. Langenhagen. In der Aula der Friedrich-Ebert-Schule fand jetzt die alljährliche Abschlussveranstaltung der auslaufenden Früherziehungskurse aus der Musikschule Langenhagen statt. Insgesamt fünf Gruppen, die in den vergangenenzwei Jahren von Elke Janßen-Sachs und Christoph Meyer unterrichtet wurden, führten kurze, lustige Lieder vor und bewiesen, dass es im Alter von fünf oder sechs Jahren kein Problem ist vor großem Publikum aufzutreten. Dabei ist es egal, ob die Uhr drei schlägt, ob zehn Elefanten durch die Gegend tanzen oder Milchzähne verloren gehen, ob Zirkuslöwen durch brennende Reifen springen, ob eine Mutter ihre vier Kinder vorstellt oder ob eine Pferdekutsche über eine verzauberte Brücke fährt. Ganz am Anfang hatte Uta Mehlig zwei junge Geigenschüler vorgestellt, die auf der Bühne ein Menuett vorgetragen haben. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Kanon, den alle Anwesenden mitsingen durften. Uta Mehlig und Meike Unger haben die Sänger dabei mit Violine und Waldhorn unterstützt. Zum Schluss gab es noch eine kleine Überraschung für die Kinder, die danach zwar etwas erschöpft, aber zufrieden nach Hause gingen.

Zur Freilicht-Bühne

$
0
0
Engelbostel/Schulenburg Die AWO Engelbostel-Schulenburg fährt am Sonntag, 10. Juli, zur Deister-Freilicht-Bühne Barsinghausen. Gespielt wird die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring. Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Kreuzwippe 1 (Begegnungsstätte) in Engelbostel, zwischen 20 und 20.30 Uhr ist die Gruppe wieder zurück. Es sind noch einige Plätze frei. Wer Lust auf einen schönen Nachmittag hat, bekommt nähere Infos und kann sich anmelden unter den Telefonnummern (0511) 78 29 54 bei Bernhardt oder (0511)74 35 76 bei Wilhelms. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 30. Juni.

Wiederholter Sieg für Norddrebber

$
0
0
Die Kameradinnen und Kameraden aus Norddrebber freuen sich über ihren Sieg bei den Samtgemeinde Wettbewerben. Foto:F.Krebs Norddrebber (fk). Am vergangenen Sonntag kämpften die elf Feuerwehren der Samtgemeinde bei den Samtgemeinde Wettbewerben um den Sieg. Besonders war, dass die Feuerwehr Essel gleich drei Truppen zum Wettkampf anmeldeten, darunter eine Ü40-Gruppe. Auch Lindwedel stellte zusätzlich eine gemischte Damengruppe aus Lindwedel/Hope. Die Einsatzkräfte mussten einen Löschangriff im 2. Obergeschoss eines Hauses simulieren. „Diese Aufgabe entspricht der Feuerwehr Grundausbildung“, erklärte Gemeindebrandmeister Detlef Röhm. Mit 405 Punkten und einer Zeit von 10 Minuten sicherte sich die Feuerwehr Norddrebber, wie im vergangenen Jahr, den Sieg. Die Feuerwehr Buchholz errang den zweiten Platz, dritter wurde das Team der Feuerwehr Gilten und auf dem vierten Platz liegt die Feuerwehr Schwarmstedt. Lindwedel landete auf Platz fünf. Sechster wurden die Kameraden aus Bothmer, dicht gefolgt von der Feuerwehr Hope, der Damengruppe Lindwedel/Hope sowie Essel 2. Die Truppe Essel 1 sicherte sich den 10. Platz, Essel Ü40 wurde elfter und Suderbruch erkämpfte sich den zwölften Platz. Das Schlusslicht bildeten die Kameradinnen und Kameraden aus Marklendorf. Ortsbrandmeister Lorenz Griebe aus Norddrebber freute sich über den Sieg. „Wir haben ein super Team gehabt !“, lobte er seine Kameradinnen und Kameraden.

Monika Wegner errang Königswürde

$
0
0
Schützenkönigin Monika Wegner mit Gefolge. (Nicht im Bild : Katharina, Maximilian und Emelie Langhoff). Foto: F.Krebs Marklendorf (fk). Das Marklendorfer Schützenfest startete am Samstag mit dem traditionellen Königsessen im Gemeindehaus des Dorfes. Für die richtige Stimmung sorgte die Feuerwehr-Kapelle aus Eilte. Die Königswürde errang in diesem Jahr Monika Wegner, im Gefolge die 1. Edeldame Karin Loers und dem 2. Ritter Herbert Günther. Den Titel der Jungendkönigin erschoss sich Tabea Geldmacher. Katharina Langhoff wurde erste Prinzessin und Maximilian Langhoff freut sich über den Platz des zweiten Ritters. Im Wettkampf um den Kinderkönig setzte sich Jan Meyer gegen Julian Noel Sülflow und Clemens Campe durch. Emelie Langhoff freute sich über den Titel der Laserkönigin. Heiko Bartling, Sebastian Meine, Willi Heinemann und Christian Lohmann wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im Marklendorfer Schützenverein geehrt. Irmtraud Biermann freute sich über ihre Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft. Mit der KSV-Verdienstnadel wurde Harald Bergmeier ausgezeichnet. Nach einem spannenden Stechen errang sich Karin Loers den Titel der Vogelkönigin 2016. Den "kleinen" Besuchern wurde auf dem Festplatz neben einem Süßwarenstand ein Karussell geboten.

Extrabonbons für einige Kicker

$
0
0
In der Endrunde des Avacon-Cups, der niedersächsischen Feldmeisterschaft für U13-Junioren, hat sich am Ende der VfL Osnabrück durchgesetzt. Die Lila-Weißen besiegten im Finale den VfL Wolfsburg verdient mit 2:0. Platz drei sicherte sich der DFB-Stützpunkt Hannover-Land Ost, der im kleinen Finale gegen Hannover 96 mit 4:2 nach Neunmeterschießen gewann. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden. Zum Team des Drittplatzierten gehörten mit Fabio Di Michele Sanchez, Alexander Meeske, Ole Marchlewski und Levin Rodehau vier Spieler des TSV Godshorn. Mit Jona Renner, Nico Bahrs, Amoro Diedhiou, Gabriel Michalek und Paul Bock (JFV Calenberger Land) waren zudem fünf Ex-Godshorner mit von der Partie, dazu kam mit Baris Alatas (TSV Havelse) ein ehemaligen Kicker des SC Langenhagen. Das Teilnehmerfeld beim Avacon-Cup bestand aus 36 Stützpunktteams sowie vier Leistungszentren (VfL Wolfsburg, VfL Osnabrück, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig). Für die Finalrunde im August-Wenzel-Stadion hatten sich zwölf Teams qualifiziert. Gespielt wurde in zwei Sechser-Gruppen. Anschließend kam es für jede Mannschaft zum Duell mit dem jeweils gleichplatzierten Team in der Parallel-Gruppe. Für das Team Hannover-Land Ost ging es zum Auftakt gleich gegen den Bundesliga-Nachwuchs des VfL Wolfsburg. In diesem Duell zweier Mitfavoriten war klar, dass eine Niederlage die Finalträume bereits beenden konnte. Die „Wölfe“ legten den besseren Start hin und gingen früh in Führung. Doch danach fing sich das Team Hannover-Land Ost und dominierte die Begegnung. Durch Levin Rodehau, Fabio Di Michele Sanchez und Amoro Diedhiou hatten die Jungs vom Stützpunkt in Thönse auch einige gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Allerdings verteidigten die Wolfsburger insgesamt gut und kompakt. Eine Minute vor dem Ende gelang dem VfL im Anschluss an einen Eckball der Treffer zum 2:0-Endstand. Die nächste Partie gegen Emsland-Süd gewannen die „Ostler“ nach einem Treffer von Fabio Di Michele-Sanchez und...

Grundschüler aus Lindwedel präsentierten ihr Sommermusical

$
0
0
Butler Edgar (Michel Kirilow) möchte unter allen Umständen an das Erbe von Madame (Lina Kempert) kommen und heckt dabei einen hinterhältigen Plan aus. Foto: F.Krebs Lindwedel (fk). Mit dem Stück „Aristokids“ präsentierten die Schüler der Grundschule Lindwedel, am vergangenen Donnerstag ihr Sommermusical. Wie im Originalmusical „Aristocats“ spielt sich alles in Paris – der Stadt der Liebe ab. Die betagte, wie vermögende Madame, gespielt von Lina Kempert, plant in ihrem Testament ihre drei Neffen Marie (Anne Stiller), Toulouse (Respondek) und Berlioz (Noah Deutsch) als Erben einzusetzen. Butler Edgar (Michel Kirilow) kann diese Entscheidung nicht gutheißen und plant das Erbe für sich selbst zu beanspruchen. Dazu wird den „süßen Kleinen“ samt Kindermädchen Constance (Larissa Gerlach) ein Schlafmittel in die Suppe gemischt und alle kurzerhand im Wald ausgesetzt. Zum Glück nimmt sich Straßenjunge Tom O’Malle (Max Grenzdörfer) den Ausgesetzten an und hilft dabei Butler Edgar das Handwerk zu legen. Zur Krönung des „Happy end´s“ verlieben sich Straßenjunge O´ Malle und Kindermädchen Constance ineinander und statt der Kinder wird Butler Edgar per Post nach Timbuktu verschickt. Zum Ende des Musicals gab es für die Darsteller einen donnernden Applaus. Auch Schulleiter Martin Herrmann ist stolz auf seine Schüler. „Die Band und der Chor proben schon seit Februar aber die Schauspieler haben erst vor 1 ½ Wochen angefangen ihre Texte zu lernen“, berichtet er. „Bei uns gibt es keine Musik von einer CD, das gesamte Musical wurde von Live-Musik der Schüler begleitet“, so Herrman. Am Sommermusical nahmen alle 105 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lindwedel teil. Der Förderverein sorgte für leckere Snacks und Getränke in den Pausen.

Erste Erfahrungen gesammelt

$
0
0
Die Vorschulkinder aus der Kita Buchholz und dem Buchholzer Waldkindergarten freuen sich auf ihre Einschulung in die Grundschule. Foto: F. Krebs Buchholz (fk). Bald endet die Kindergartenzeit für viele Vorschulkinder und es wird in die erste Klasse der Grundschule gewechselt. Um den Kindern die anfängliche Aufregung zu nehmen und ihnen einen ersten Einblick in das Schulleben zu ermöglichen, trafen sich insgesamt 24 Kinder aus der Kita Buchholz, dem Waldkindergarten sowie jeweils ein Kind aus den Kindergärten in Bothmer und Essel einmal wöchentlich zum „schnuppern“ in der Buchholzer Grundschule. Bereits im März startete das Projekt zwischen den Kindergärten und der Grundschule Buchholz und begeisterte nicht nur die Kinder. „Es ist super, wenn die Kinder ihre neue Schule schon vor der Einschulung kennenlernen. So verlieren sie Ängste und sind motivierter!“, freute sich Kerstin Heine, die Leiterin der Kita Buchholz. „Die Kinder haben bei uns eine richtige Unterrichtsstunde und eine Sportstunde mitgemacht“, erklärte Grundschulleiterin Sabine Müller. Dabei wurde das Karibuheft bearbeitet, um die Kinder auf das erste Jahr in der Schule vorzubereiten. „Zur Auflockerung wurden zwischendurch immer wieder Bewegungs- und Koordinationsübungen gemacht“, berichtete Sabine Müller. Grundschullehrerin Silke Holzapfel begleitete die Vorschüler bei ihren ersten Erlebnissen in der Grundschule. „Zu Beginn waren die Kinder noch sehr unsicher, leise und schüchtern aber im Laufe der Zeit sind sie aufgetaut“, freute sich die Grundschulleiterin. Auch Kerstin Heine ist begeistert von dem Projekt. „Ich habe mich über die tolle Zusammenarbeit mit der Schule gefreut und auch die Eltern arbeiteten super mit“. Der Grundstein für weitere gute Zusammenarbeit zwischen Kita und Grundschule ist gelegt und soll auch in Zukunft weiter bestehen.

Nachhilfe im MGH

$
0
0
Langenhagen. Über die gesamten Sommerferien bietet das MGH-Team Nachhilfe in verschiedenen Fächern an. Entsprechende Termine können Interessierte im MGH telefonisch absprechen. Vor allem Grundschüler, aber auch Schüler höherer Klassen, die in Mathe, Englisch oder Deutsch Probleme haben können sich melden. Informationen im MGH unter Telefon (0511) 72 11 35 oder auf der Homepage.

Chakren

$
0
0
Langenhagen. In der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr findet am Dienstag, 21. Juni, der Themenabend im Mehr-Generationen-Haus statt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Die Chakrenreinigung ist traditionell immer die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause im Rahmen des Frauengesundheitsabends. Im Laufe von mittlerweile zehn Jahren Frauengesundheit im MGH sind schon viele Frauen in den Genuss gekommen, dann entspannt in die Sommerpause zu gehen. Geleitet wird der Frauengesundheitsabend von der Heilpraktikerin Christine Paetzke-Bartel. Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag von vier Euro pro Teilnehmerin erhoben.
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>