Quantcast
Channel:
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live

"Ein Recht auf Information und Beratung"

$
0
0
Langenhagen. Ab dem 1 August wird in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hannover, Abteilung Langenhagen durch den Flüchtlingsrat Abschiebungsgefangenen eine unabhängige Beratung angeboten. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der JVA und des Flüchtlingsrat jetzt in Hannover unterzeichnet. Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz: „Alle Flüchtlinge haben einen Anspruch darauf, dass ihnen ihre Situation und ihre Rechte erklärt werden. Ich freue mich, dass wir den Flüchtlingen durch die unmittelbare örtliche Anbindung an die einzige Abschiebungshaftanstalt in Niedersachsen jetzt eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, diese Beratung unbürokratisch und schnell wahrzunehmen." Die Beratung soll folgende Schwerpunkte abdecken: grundsätzliche Information über das System des Aufenthaltsrechts, der Abschiebungshaft und des dazugehörigen Verfahrens; grundsätzliche Information über die bestehenden Rechte/Rechtsbehelfe im Verfahren, wobei auch eine einzelfallbezogene Empfehlung zur weiteren Wahrnehmung der individuellen Rechte abgegeben werden sollte; Bereitstellung von Informationen über weitere Organisationen, die im Bedarfsfall Rechtsberatung leisten und eine Vertretung im gerichtlichen Verfahren übernehmen; Perspektivberatung; Rückkehrberatung. Bislang haben Bedienstete der Anstalt den Gefangenen auf Wunsch die Kontaktaufnahme zu ggf. spezialisierten Rechtsanwälten vermittelt. In Erwartung steigender Gefangenenzahlen soll daher die unabhängige Beratung in einem Pilotprojekt für das Jahr 2016 erprobt werden. In diesem Jahr sind dem Justizvollzug über die politische Liste Mittel für die „Unterstützung einer unabhängigen Beratung für Abschiebungsgefangene" zur Verfügung gestellt worden.

Schwarmstedter feiern ein Fest für alle

$
0
0
Schwarmstedt. „Wir sind gespannt, wie die Freunde des Straßenfestes den Termin im Juli annehmen werden. Wir wissen aber schon: Die Schwarmstedter können bei jedem Wetter feiern“, sieht Klaus Kramer als Vorsitzender des Straßenfestvereins dem Ereignis entgegen. Ein Blick ins Programm verspricht viel Party und gute Laune: Auf der Hauptbühne an der Kaisereiche werden an allen Tagen Toddy & Bernd alias das "Partywelle DJ-Team" aus Hannover Stimmung mit den aktuellen Hits machen. Als besonderer Leckerbissen steht auch in diesem Jahr "Miss Niedersachsen" Isabel Krämer mit Pop-Schlager á la Helene Fischer auf der Bühne. "Natürlich werden wir auch das Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft auf der Hauptbühne live übertragen" kündigt der Festwirt Jörg Ahrens an. "Im Anschluss daran wird die Party richtig losgehen", sagt er in Erwartung eines deutschen Sieges. Auch am Sonntag ist für Stimmung gesorgt. Der Alleinunterhalter und Multiinstrumentalist Willi Nagel wird von 13 Uhr bis 18 Uhr dafür sorgen, dass keine Langeweile aufkommt. Heute abend macht DJ Rene ab 20 Uhr eine "Rock-Party". Wer sich noch am Flohmarkt beteiligen möchte, möge sich heute morgen einen Standort aussuchen. Bis nachmittags besteht für nichtgewerbliche Standbetreiber die Möglichkeit, ihre Kostbarkeiten aus Keller und Dachboden neuen Besitzern abzutreten. Wieder wird es unterschiedliche kulinarische Stände geben, und auch für Getränke ist an den verschiedenen Stationen gesorgt. Auch ein Weinstand mit Unterstand wird wieder aufgebaut.

Artur Minke ist Bürgermeisterkandidat

$
0
0
Die Kandidaten der UWG Lindwedel freuen sich auf die Kommunalwahl am 11. September. Lindwedel. Am vergangenen Montag präsentierten sich die Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 11.09.2016. In einer harmonischen Sitzung freuten sich alle über das große Interesse in der Bevölkerung. In geheimer Wahl wurde die Reihenfolge der Listenplätze gewählt. Insgesamt zwölf Kandidaten stellen sich zur Wahl. Zum einen werden die sechs bisherigen UWG Ratsmitglieder erneut kandidieren, zum anderen konnten weitere interessierte Kandidaten für die Arbeit im Gemeinderat gewonnen werden. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten schickt die UWG ins Rennen: 1. Artur Minke, Kandidat für das Amt des Bürgermeisters, 2. Eckehard Vatter, 3. Detlev v. Bestenbostel, 4. Hagen Engelbrecht, 5. Katrin Bartels, 6. Michael Pradel, 7. Mareike Limbach, 8. Frank Rokitta, 9. Heinz Berger, 10. Bernhard Ebert, 11. Klaus Minke, 12. Yannik Minke. Bis zur Wahl am 9. September gilt es nun zu zeigen, was die UWG bisher erreichen konnte und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu überlegen, welches die nächsten Aufgaben, Projekte und Ziele sein werden.

Sommerferienprogramm für die Samtgemeinde

$
0
0
Schwarmstedt. Das Sommer-Ferienprogramm des Samtgemeinde-Jugendringes ist bereits angelaufen. Hier die Termine der kommenden Woche und einige weitere Hinweise: Die Kunstschule PINX startet mit ihrem umfangreichen Programm mit dem „Traumfänger“ am 4. Juli und dem „Zwergengetümmel“ am 18. Juli. Am 5. Juli (bis 9. Juli) startet das Sommerferien-Projekt „Zukunft(s)gestalten“ ab 8 Jahren. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 05071/4026. Das NaBu-Zentrum Gut Sunder in Meißendorf hat ebenfalls einige Ferienaktionen im Angebot: am 4.7.16 der „Ameisentag“ für Kinder ab 6 Jahren und vom 13.-14.7.16 die Paddeltour auf der Aller ab 8 Jahren Auskünfte zu freien Plätzen und den Kosten unter Telefon (0 50 56) 97 01 11. Der 1. FSC Schwarmstedt lädt Kinder ab neun Jahren zum Soccer-Cage auf die Sportanlage an der Schwarmstedter Schule ein: 6. Juli ab 16.30 Uhr, Info unter 05071/4477. Beim MTV Schwarmstedt kann man auch in diesem Jahr wieder das Dt. Sportabzeichen machen, Training und Abnahme: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf der Sportanlage an der Schule Schwarmstedt. Auch kostenloses Minigolf spielen für Schüler und Schülerinnen ist wieder möglich: Jeden Mittwoch von 12 Uhr bis 16 Uhr auf der Schwarmstedt. Die Polizeistation Schwarmstedt öffnet ihre Türen am 6. Juli. Von 14 Uhr bis 16 Uhr gibt es einen Einblick in die polizeiliche Arbeit. Der Naturschutzbund Heidekreis lädt zur naturkundlichen Wanderung durch das Warnautal bis zur Borger Burg ein: Samstag, 9. Juli um 6 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz Borg (Vogelparkstraße) Info: Harald Dexheimer Tel.: 05163/290460. Für diese Veranstaltungen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: Trommelworkshop mit Pitti Hecht: 18. Juli im Uhle-Hof, Teilnahmekarten bei der Lottoannahmestelle von Bostel. Für die Kajak-Tour der DLRG am 24. Juli, Kartenkauf: ebenfalls bei von Bostel. Telefonische Anmeldung für das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr am 8. Juli in Schwarmstedt und für die Besichtigung der Bäckerei Vatter in Buchholz/A am...

Schokoprobe

$
0
0
Langenhagen (ok). Die Ortsgruppe des ADFC Langenhagen bietet eine Tour zum Schnabulieren von Schokolade an. Die Tour verläuft über etwa 18 Kilometer. Höhepunkt ist eine Schoko-Verköstigung. Start ist am Donnerstag, 7. Juli, im Innenhof des Rathauses, um 9.30 Uhr. Weiterer Halt dann um 9.45 Uhr am Ouartierstreff in Wiesenau.

Trainer gesucht

$
0
0
Langenhagen (ok). Sparta Langehagen sucht einen Trainer für seine D-Jugend. Eine Ausstattung für die Mannschaft ist vorhanden; eine vernünftige Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Fußball-Abteilungsleiter Ingo Schmeißer unter der Telefonnummer (0176) 32 26 25 82.

Neues Fahrzeug wird übergeben

$
0
0
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Suderbruch mit Vertretern von Verwaltung, Feuerwehr und der Firma Heinz Meyer bei der Fahrzeugübergabe. Suderbruch. Am Sonntag konnte Andreas Krumwiede, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Suderbruch, rund 100 Gäste auf dem Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus in Suderbruch begrüßen. Anlaß war die Übergabe eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs an die Feuerwehr Suderbruch. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, der Kreisfeuerwehr, dem Samtgemeindekommando, den Nachbarfeuerwehren sowie den örtlichen Vereinen verfolgten den offiziellen Teil der Fahrzeugübergabe. Unter ihnen waren unter anderen auch der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski, Samtgemeindebrandmeister Detlef Röhm, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Schiesgeries und der Bürgermeister der Gemeinde Gilten, Erich Lohse. Als Vertreterin der Samtgemeinde Schwarmstedt übergab Claudia Schiesgeries die Fahrzeugschlüssel an Ortsbrandmeister Krumwiede und wünschte „Allzeit Gute Fahrt und kommt gesund wieder von den Einsätzen“. Samtgemeindebrandmeister Detlef Röhm freute sich: „Heute ist ein großer Tag für die Feuerwehr Suderbruch. Mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug wurde eine Ersatzbeschaffung nach dem modernsten Stand der Technik getan. Die Feuerwehr Suderbruch ist eine starke Truppe auf die man stolz sein kann“. Ortsbrandmeister Krumwiede fügte am Ende des offiziellen Teils an, dass das Fahrzeug ja nicht mehr ganz neu ist, denn die ersten Einsätze und Einsatzübungen mussten schon abgearbeitet werden. „Aber das Fahrzeug hat noch keine Kratzer“ ergänzte Andreas Krumwiede schmunzelnd. Er bedankte sich auch noch einmal bei der Windparkgemeinschaft und der Jagdgenossenschaft Suderbruch. Diese spendeten eine neue Motorsäge samt Zubehör und Schutzkleidung. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug ersetzt ein gut 29 Jahre altes Fahrzeug. Das neue Fahrzeug wurde durch die Firma Heinz Meyer Feuerwehrbedarf aus Rheden auf einem vier Tonnen Volkswagen Crafter-Fahrgestell aufgebaut. Platz bietet das Fahrzeug für sechs Personen im Mannschaftsraum. Beladen ist das Fahrzeug mit Normbeladung, die Atemschutzgeräte...

Fußball im Käfig

$
0
0
Schwarmstedt. Der 1.FSC Schwarmstedt bietet am Mittwoch, 6. Juli, für Kinder ab neun Jahren im Rahmen des Ferienprogramms in Schwarmstedt von 16.30 bis 18 Uhr am "Käfig" / Aussenplatz an der neuen Sporthalle Schwarmstedt Soccer Cage an. Turnschuhe und Sportsachen müssen mitgebracht werden. Sofern es in Strömen regnet spielen wir in der kleinen Halle der Förderschule Schwarmstedt. Interessierte Kinder brauchen sich nicht anmelden, es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner ist Torsten Stünkel, Telefon 0162-7044481. Das komplette Ferienprogramm des Samtgemeindejugendrings findet man auch im Internet unter www.ferienprogramm-schwarmstedt.de

Übung bei 35 Grad Hitze

$
0
0
Die Übungslage in Schwarmstedt: Viele Feuerwehren der Samtgemeinde waren in die Großübung eingebunden. Schwarmstedt. Bevor am Donnerstag letzter Woche die Brandschützer der Samtgemeinde Schwarmstedt Ihren wohlverdienten Feierabend genießen konnten, wartete bei 35 Grad Hitze und glühender Sonne viel Arbeit auf die Kameradinnen und Kameraden. Ein Ölteppich verschmutzte die Leine und somit wurden um 17.30 Uhr die Feuerwehren Bothmer und Schwarmstedt alarmiert um eine Ölsperre aufzubauen und eine weitere Gewässerverunreinigung einzudämmen. Die Ölsperre wurde in der Nähe der Mühle in Bothmer errichtet, da man hier guten Zugang zum Ufer der Leine hatte. Parallel zu dem Einsatz wurden die Feuerwehren Marklendorf, Buchholz/ Aller und Essel zu einem Waldbrand in der Nähe einer Feldscheune im Berkhofer Weg in Marklendorf alarmiert. Bereits auf dem Anfahrtsweg mussten kleinere Brände gelöscht werden um dann den Waldbrand mit mehreren Strahlrohren bekämpfen und eine Ausbreitung verhindern zu können. Um 17.50 wurden die Feuerwehren Hope und Lindwedel zu einem Verkehrsunfall in den Celler Weg nach Hope alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt waren und ein Fahrzeug dabei in die Hauswand eines Wohngebäudes gefahren ist. Zwei Personen waren in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten mit technischem Gerät befreit werden. Hier kam auch der nachgeforderte Rüstwagen der Feuerwehr Schwarmstedt zum Einsatz. Im Wohngebäude war ein Feuer ausgebrochen und eine Person wurde vermißt. Auch hier wurde unverzüglich eine Menschenrettung unter Atemschutz und die Brandbekämpfung mit zwei Strahlrohren durchgeführt. Die verletzten Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben. Kurz vor 18 Uhr wurden die Feuerwehren Gilten, Norddrebber, Nienhagen und Suderbruch in die Eschenworth zu einem Waldbrand alarmiert. Das Feuer war an zwei Stellen ausgebrochen und drohte durch den Wind und einhergehenden Funkenflug auf nahestehende Wohnhäuser überzugreifen. Eine unverzügliche Brandbekämpfung wurde eingeleitet. Mit Tanklöschfahrzeugen...

Immer im Sinne des Bürgers

$
0
0
Sie wollen demnächst Langenhagen im Rat der Stadt mitgestalten (von links): Wilhelm Behrens, Hana-Erich Welge, Stephanie Behrens-Starck, Christian Hanisch und Henning Eichelkraut. Auf dem Bild fehlt Ayyup Isgören. Langenhagen (ok). Es ist die zentrale Wahlaussage: Die "Unabhängigen" fühlen sich dem Bürgerwillen verpflichtet. wollen Langenhagen zu einer "Stadt für alle" machen. Was die Wählegemeinschaft damit genau meint? "Wir stehen für direkte Demokratie, wollen die Langenhagener und Langenhagener an vielen Entscheidungsprozessen mehr als bisher teilhaben lassen", erläutert Wilhelm Behrens, der mit seinen Mitstreitern im Falle einer Wahl auch den Seniorenbeirat noch mehr unterstützen möchte. Was den wirtschaftlichen Erfolg angeht, so wollen sich die "Unabhängigen" für eine eigene Liegenschaftsabteilung einsetzen. "Wir haben Defizite bei der Bevorratung von Flächen", sagt Wilhelm Behrens. Für ihn und seine Mitstreiter – die "Unabhängigen" streben übrigens fünf Sitze im neuen Rat an – kann es mit dem Flughafen nur ein Miteinander, kein Gegeneinander geben. Die Finanzen sollen solide bleiben, die Verwaltung Optionen für den Rat aufzeigen, damit dieser Wege einschlagen kann. Neubürger sollen an die Stadt gebunden werden, hier ihre Freizeit verbringen. Die Feuerwehren werden nach Ansicht der "Unabhängigen" gestärkt, Kooperationen seien denkbar, etwa mit der Flughafenfeuerwehr, was das Know-How angehe. Bürgemeister Mirko Heuer sei genau auf dem richtigen Weg, wenn er das städtische Marketing stärke, Sport, Kultur und Kunst müsse ausgebaut und vernetzt werden. Und: Das Ehrenamt werde weiter gestärkt, schließlich kämen alle Kandidaten der "Unabhängigen" aus dem Ehrenamt. In Sachen Stadtplanung sei die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ein wichtiges Ziel. Die Stadt müsse nicht selbst bauen, aber die Voraussetzungen dafür schaffen. Undf last but not least der Umweltschutz: Das Klimaschutzkonzept mit dem Bericht aus dem Jahre 2009 soll konsequent umgesetzt werden. Erreichen wollen all diese Ziele sechs Kandidaten, für die nach den Sommerferien die "heiße Phase" des Wahlkampfs beginnt. Die "Unabhängigen" schicken in allen füfn Wahlbereichen der Stadt Kandidaten ins Rennen, die in den...

1b-Team am Start

$
0
0
Langenhagen. Die Zusammenarbeit des SC Langenhagen, EC Wedemark und dem EC Hannover Indians, die als Spielgemeinschaft unter dem Namen United North Stars aufs Eis ging, wurde diese Woche beendet. Da die sportlichen Planungen zu unterschiedlich waren, wurde die Zusammenarbeit für die kommende Saison 2016/2017 nicht erneuert für die Regionalliga Mannschaft, die letztes Jahr den Regionalliga-Nord-Pokal gewonnen hatte. Die Zusammenarbeit zwischen dem SC Langenhagen und dem EC Wedemark wird weiter ausgebaut Unter dem neuen Namen Hannover Scorpions 1b wird nun die Mannschaft in der noch nicht festgelegten Regionalliga Nord (eine Liga tiefer als die Oberliga ) an den Start gehen in der Eishalle Langenhagen.

Besonderes Angebot

$
0
0
Langenhagen. Das Mehr-Generationen-Haua hat über die gesamten Schulferien geöffnet und bietet Ferienangebot Nachhilfe in verschiedenen Fächern an. Entsprechende Termine können Interessierte im MGH telefonisch absprechen. Vor allem Grundschüler, aber auch Schüler höherer Klassen, die in Mathe, Englisch oder Deutsch Probleme haben können sichmelden. Informationen im MGH unter der Telefonnummer (0511) 72 11 35 oder auf der Homepage.

Urlaub

$
0
0
Sommerzeit, Ferienzeit. An der Urlaubszeit mag ich besonders, dass sie eine schöne Gelegenheit bietet, die Seele einmal baumeln zu lassen. Ohne die alltäglichen Zwänge kann ich mich mit ganzem Herzen in manches hineingeben, was sonst zu kurz kommt. Entspannung der Seele, Spiel mit den Kindern, Gespräche mit dem Partner oder einfach nur stille Momente, all das kann auch einmal nachklingen. Vielleicht ist es ein Gespräch, in das ich mich ziehen lasse, ein Buch, das ich lese, oder ein Bild, das ich in Ruhe betrachte. Oder es sind Menschen, die mir begegnen oder die ich treffe, und für die ich mir mehr Zeit nehme als sonst. Aufmerksamer nehme ich wahr, was um mich geschieht. Vielleicht ist es nur ein Satz in einem Gespräch oder ein Bild in einem dicken Buch oder eine kleine Bewegung, die mein Gesprächspartner gemacht hat, aber in diesem Moment ist es mehr: es ist ein kleines Stückchen der Wahrheit, die hinter den Dingen steht. Ihr kann ich einmal Zeit geben zu wirken. Im Nachsinnen gebe ich dieser verborgenen Wahrheit Gelegenheit, an mir zu wirken, sich in mir niederzulassen. Viel leichter als sonst gelingt es im Urlaub, solche Momente des Nachklingens zu erreichen. Beim Betrachten einer Landschaft, beim Gang am Meeressaum oder einfach nur im Liegestuhl, in der freien Zeit ist es möglich. Dass ich im Urlaub diese Momente der Stille erreiche, dass sie sich wohl gar zu Minuten oder zu Stunden ausdehnen können, das ist die Gabe des Urlaubs. Wenn es dazu kommt, dann bin ich, ob ich es weiß oder nicht, ganz tief im Kraftfeld Gottes gewesen. „Gott ist nicht ferne von uns, denn in ihm leben, weben und sind wir“, heißt es in der Bibel (Apostelgeschichte 17, 27f.). Kurz habe ich es gespürt. Das wirkt sich aus für die kommende Zeit des Alltags. Eine gesegnete Zeit des Entspannens wünsche ich Ihnen allen. Frank Foerster, Pastor

Raus auf die Neue Bult

$
0
0
Erst der Reitjob, dann Langenhagen. Den Feierabend auf der Rennbahn zu verbringen, ist die etwas andere Art, einen Sommerabend zu genießen. Am Dienstag, 12. Juli ab 16 Uhr gibt es auf der Galopprennbahn Neue Bult spannende Galopprennen und ein attraktives Ferien-Kinderprogramm. Der „After Work-Renntag“ ist ein sogenannter „PMU-Renntag“. PMU (Pari Mutuel Urbain) ist der größte europäische Anbieter von Pferdewetten und überträgt die Rennen live in 14 Millionen Privathaushalte und 12.000 Wettannahmestellen in Frankreich. Rennsportlicher Höhepunkt ist ein mit 25.000 Euro dotiertes Internationales Listenrennen für dreijährige Stuten über 2.000 Meter. Die beiden Stuten mit den besten Vorleistungen sind Dynamic Lips von Trainer Andreas Löwe (bereits mit Jockey Andreas Helfenbein angegeben)und Olala aus dem Stall von Michael Figge aus München. Sie war zuletzt in Ascot am Start. Da Hannover am Dienstag bundesdeutscher Alleinveranstalter von Galopprennen ist, werden Jockeys aus den Top Ten erwartet: Filip Minarik, Eduardo Pedroza, Adrie de Vries, Daniele Porcu und Michael Cadeddu (am letzten Bult-Renntag mit fünf Treffern höchst erfolgreich) sind bereits fest gebucht.

Zu Hause optimal unterstützen

$
0
0
Die DRK-Betreuungs- und Alltagsbegleiter entlasten die Angehörigen und bereichern den Alltag von hilfebedürftigen Menschen. Langenhagen. Sechs Mitarbeiter der DRK-Sozialstation Langenhagen haben erfolgreich an einem Qualifizierungskurs für Betreuungs- und Alltagsbegleiter teilgenommen. „Wir hatten gleich mehrere Gründe, um die insgesamt 56 Betreuungs- und Alltagsbegleiter in den DRK-Sozialstationen und -Pflegestützpunkten zu schulen“, erklärt Jasmin Wüst, Schulungsleiterin und Qualitätsmanagementbeauftragte der DRK-Pflegedienste. „Durch das in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz ist die Schulung inzwischen verpflichtend vorgeschrieben. Doch wir wollten durch diese 20-stündige Schulung auch unsere engagierten Mitarbeiter in der Hauswirtschaft und Betreuung gezielt fördern, um ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern. Wir legen großen Wert darauf, dass auch diese Mitarbeiter hoch qualifiziert sind, um die Kunden zu Hause optimal zu unterstützen“, fährt Wüst fort. Schulungsinhalte waren unter anderem der Umgang mit an Demenz erkrankten Personen (Krankheitsbilder, Stufen der Demenz, Umgang bei forderndem Verhalten und Erste Hilfe), die fachgerechte Beratung von Angehörigen (z.B. über Entlastungsmöglichkeiten und Beratungsstellen), die Biografie-Arbeit im Rahmen der Demenz. Zur Sprache kamen zudem die Förderung, Ziele und Maßnahmen in der Betreuung für alle Personen, die Hilfe benötigen. „Da ging es dann um ganz konkrete Praxisanwendungen. Als Beispiel: Welche Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in der Einzel- oder Gruppenbetreuung, sodass es einerseits Freude bereitet und andererseits fördert?“, so Wüst. Die für die Mitarbeiter kostenlos angebotene Schulung kam sehr gut bei allen Teilnehmern an. Alle haben aktiv mitgemacht, sich ausgetauscht und zum Schluss mit Auszeichnung bestanden.

Konzertreise

$
0
0
Langenhagen. Die Langenhagener Symphoniker gehen wieder auf Reise. Diesjähriges Ziel ist die slowenische Partnerstadt Novo Mesto. Aber auch die Krähenwinkler Partnerstadt Stadel Paura und Grünau sind Ziele der Konzertreise. In den Partnerstädten laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. In Grünau wird es ein Kirchenkonzert gemeinsam mit dem befreundeten Musikzug Grünau geben, der in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen feiert. Vom 5. bis 10. Oktober wird das Orchester „on Tour“ sein. Musiker, die Interesse haben das Orchester auf der Konzertreise musikalisch zu unterstützen und zu begleiten, können sich beim ersten Vorsitzenden der Langenhagener Symphoniker telefonisch unter (0175) 5 27 20 83, oder per email unter lghsy@outlook.de melden.

Erwischt

$
0
0
Krähenwinkel (ok). Eine Frau wurde am 14. Mai über eine Kamera beobachtet, wie sie auf einem Feld am Stucken-Mühlen-Weg Spargel mitgehen ließ. Der Eigentümer erkannte sie allerdings knapp vier Wochen später, am 19. Juni, wieder, als sie auf einem anderen Feld Erdbeeren pflückte. Die Polizei wurde verständigt und nahm die Personalien auf. Die 52-jährige Langenhagenerin gestand die Tat.

Rücksichtsloser Raser

$
0
0
Langenhagen. Der Fahrer eines grauen Audi A6 wolte am Mittwoch gegen 11.40 Uhr vor der Polizei abhauen, beschleunigte sein Fahrzeug auf der Erich-Ollenhauer-Straße erheblich und bog dann auf die Bothfelder Straße ab. Eine ältere Frau wollte den Fußgängerüberweg mit einem Rollator überqueren. Zu einem Unfall kam es zwar nicht, aber die Seniorin zeigte durch Gesten, dass sie sich durch das rücksichtslose Fahrmanöver gefährdet fühlte. Nach weiteren Verkehrsverstößen und einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei wurde das Fahrzeug dann im Oertzeweg abgestellt, und der Raser versuchte zu Fuß zu flüchten. Er wurde aber gestellt. Da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde gegen den 40-jährigen Langenhagener neben der Straßenverkehrsgefährdung ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gesucht wird die Seniorin , die mit dem Rollator den Fußgängerüberweg passierte. Sie wird wie folgt beschrieben: etwa 80 bis 85 Jahre alt, etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, graue Kleidung, Kopfbedeckung, möglicherweise Kopftuch, mit Rollator unterwegs.

Auto drehte sich um eigene Achse

$
0
0
Die beiden Fahrzeuge prallten seitlich zusammen. Langenhagen. Die Ortsfeuerwehren Langenhagen und Krähenwinkel sind am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autosauf die Walsroder Straße Höhe Hausnummer 108 alarmiert worden. Einsatzleiter Karsten Patz aus Langenhagen konnte bei Eintreffen schnell Entwarnung geben, es war niemand in Fahrzeugen eingeklemmt. Die Ortsfeuerwehr Krähenwinkel konnte sofort wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Auf der Walsroder Straße wollte eine Frau mit ihrem Skoda in Fahrtrichtung Langenhagen ausparken, ein aus Richtung Langenhagen kommender Seat prallte seitlich in den Skoda, drehte sich um die eigene Achse und blieb mitten auf der Fahrbahn stehen. Sowohl der Mann als auch seine beiden Kinder wurden verletzt per Rettungswagen in die Medizinische Hochschule transportiert. Bei dem Aufprall lösten in beiden Fahrzeugen alle Airbags aus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, streute Betriebsmittel der Fahrzeuge ab und half bei den Aufräumarbeiten. Die Walsroder Straße war während der Rettungs-, Ermittlungs- sowie Aufräumarbeiten für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehr war insgesamt mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften vor Ort.

E-Juniorinnen suchen Verstärkung

$
0
0
Die Godshorner Kickerinnen wussten in Bremen zu überzeugen (ok). Siebter Platz unter 38 Teilnehmern bei einem stark besetzen Turnier in Bremen. Eine respektable Leistung der Godshorner E-Juniorinnen. Und eine großartige Erfahrung war es auch für die Mädchen auch, mit so vielen Fußballerinnen aus allen Teilen Deutschland, der Niederlande, Dänemark und Tschechien in einer riesigen Zeltstadt zu übernahchten. Am 20. Juli geht das Training wieder los, und Trainer Björn Wiekenberg sucht noch Verstärkung aus den Jahrgängen 2006 und jünger. Bitte bei Björn Wiekenberg unter der Telefonnummer (0151) 16 21 01 28 oder direkt zum Sportpaltz am Spielplatzweg kommen. Trainiert wird immer mittwochs ab 17 Uhr und freitags ab 16.30 Uhr.
Viewing all 57759 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>