Langenhagen. Ab dem 1 August wird in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Hannover, Abteilung Langenhagen durch den Flüchtlingsrat Abschiebungsgefangenen eine unabhängige Beratung angeboten. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der JVA und des Flüchtlingsrat jetzt in Hannover unterzeichnet.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz: „Alle Flüchtlinge haben einen Anspruch darauf, dass ihnen ihre Situation und ihre Rechte erklärt werden. Ich freue mich, dass wir den Flüchtlingen durch die unmittelbare örtliche Anbindung an die einzige Abschiebungshaftanstalt in Niedersachsen jetzt eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, diese Beratung unbürokratisch und schnell wahrzunehmen."
Die Beratung soll folgende Schwerpunkte abdecken: grundsätzliche Information über das System des Aufenthaltsrechts, der Abschiebungshaft und des dazugehörigen Verfahrens; grundsätzliche Information über die bestehenden Rechte/Rechtsbehelfe im Verfahren, wobei auch eine einzelfallbezogene Empfehlung zur weiteren Wahrnehmung der individuellen Rechte abgegeben werden sollte; Bereitstellung von Informationen über weitere Organisationen, die im Bedarfsfall Rechtsberatung leisten und eine Vertretung im gerichtlichen Verfahren übernehmen; Perspektivberatung; Rückkehrberatung.
Bislang haben Bedienstete der Anstalt den Gefangenen auf Wunsch die Kontaktaufnahme zu ggf. spezialisierten Rechtsanwälten vermittelt. In Erwartung steigender Gefangenenzahlen soll daher die unabhängige Beratung in einem Pilotprojekt für das Jahr 2016 erprobt werden.
In diesem Jahr sind dem Justizvollzug über die politische Liste Mittel für die „Unterstützung einer unabhängigen Beratung für Abschiebungsgefangene" zur Verfügung gestellt worden.
↧
"Ein Recht auf Information und Beratung"
↧
Schwarmstedter feiern ein Fest für alle
Schwarmstedt. „Wir sind gespannt, wie die Freunde des Straßenfestes den Termin im Juli annehmen werden. Wir wissen aber schon: Die Schwarmstedter können bei jedem Wetter feiern“, sieht Klaus Kramer als Vorsitzender des Straßenfestvereins dem Ereignis entgegen. Ein Blick ins Programm verspricht viel Party und gute Laune: Auf der Hauptbühne an der Kaisereiche werden an allen Tagen Toddy & Bernd alias das "Partywelle DJ-Team" aus Hannover Stimmung mit den aktuellen Hits machen. Als besonderer Leckerbissen steht auch in diesem Jahr "Miss Niedersachsen" Isabel Krämer mit Pop-Schlager á la Helene Fischer auf der Bühne.
"Natürlich werden wir auch das Viertelfinalspiel der deutschen Mannschaft auf der Hauptbühne live übertragen" kündigt der Festwirt Jörg Ahrens an. "Im Anschluss daran wird die Party richtig losgehen", sagt er in Erwartung eines deutschen Sieges. Auch am Sonntag ist für Stimmung gesorgt. Der Alleinunterhalter und Multiinstrumentalist Willi Nagel wird von 13 Uhr bis 18 Uhr dafür sorgen, dass keine Langeweile aufkommt. Heute abend macht DJ Rene ab 20 Uhr eine "Rock-Party". Wer sich noch am Flohmarkt beteiligen möchte, möge sich heute morgen einen Standort aussuchen. Bis nachmittags besteht für nichtgewerbliche Standbetreiber die Möglichkeit, ihre Kostbarkeiten aus Keller und Dachboden neuen Besitzern abzutreten. Wieder wird es unterschiedliche kulinarische Stände geben, und auch für Getränke ist an den verschiedenen Stationen gesorgt. Auch ein Weinstand mit Unterstand wird wieder aufgebaut.
↧
↧
Artur Minke ist Bürgermeisterkandidat

↧
Sommerferienprogramm für die Samtgemeinde
Schwarmstedt. Das Sommer-Ferienprogramm des Samtgemeinde-Jugendringes ist bereits angelaufen. Hier die Termine der kommenden Woche und einige weitere Hinweise: Die Kunstschule PINX startet mit ihrem umfangreichen Programm mit dem „Traumfänger“ am 4. Juli und dem „Zwergengetümmel“ am 18. Juli. Am 5. Juli (bis 9. Juli) startet das Sommerferien-Projekt „Zukunft(s)gestalten“ ab 8 Jahren. Informationen und Anmeldung unter Tel.: 05071/4026. Das NaBu-Zentrum Gut Sunder in Meißendorf hat ebenfalls einige Ferienaktionen im Angebot: am 4.7.16 der „Ameisentag“ für Kinder ab 6 Jahren und vom 13.-14.7.16 die Paddeltour auf der Aller ab 8 Jahren Auskünfte zu freien Plätzen und den Kosten unter Telefon (0 50 56) 97 01 11. Der 1. FSC Schwarmstedt lädt Kinder ab neun Jahren zum Soccer-Cage auf die Sportanlage an der Schwarmstedter Schule ein: 6. Juli ab 16.30 Uhr, Info unter 05071/4477. Beim MTV Schwarmstedt kann man auch in diesem Jahr wieder das Dt. Sportabzeichen machen, Training und Abnahme: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr auf der Sportanlage an der Schule Schwarmstedt. Auch kostenloses Minigolf spielen für Schüler und Schülerinnen ist wieder möglich: Jeden Mittwoch von 12 Uhr bis 16 Uhr auf der Schwarmstedt. Die Polizeistation Schwarmstedt öffnet ihre Türen am 6. Juli. Von 14 Uhr bis 16 Uhr gibt es einen Einblick in die polizeiliche Arbeit.
Der Naturschutzbund Heidekreis lädt zur naturkundlichen Wanderung durch das Warnautal bis zur Borger Burg ein: Samstag, 9. Juli um 6 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz Borg (Vogelparkstraße) Info: Harald Dexheimer Tel.: 05163/290460.
Für diese Veranstaltungen ist eine Teilnahme nur mit Anmeldung möglich:
Trommelworkshop mit Pitti Hecht: 18. Juli im Uhle-Hof, Teilnahmekarten bei der Lottoannahmestelle von Bostel. Für die Kajak-Tour der DLRG am 24. Juli, Kartenkauf: ebenfalls bei von Bostel. Telefonische Anmeldung für das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr am 8. Juli in Schwarmstedt und für die Besichtigung der Bäckerei Vatter in Buchholz/A am...
↧
Schokoprobe
Langenhagen (ok). Die Ortsgruppe des ADFC Langenhagen bietet eine Tour zum Schnabulieren von Schokolade an. Die Tour verläuft über etwa 18 Kilometer. Höhepunkt ist eine Schoko-Verköstigung. Start ist am Donnerstag, 7. Juli, im Innenhof des Rathauses, um 9.30 Uhr. Weiterer Halt dann um 9.45 Uhr am Ouartierstreff in Wiesenau.
↧
↧
Trainer gesucht
Langenhagen (ok). Sparta Langehagen sucht einen Trainer für seine D-Jugend. Eine Ausstattung für die Mannschaft ist vorhanden; eine vernünftige Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Fußball-Abteilungsleiter Ingo Schmeißer unter der Telefonnummer (0176) 32 26 25 82.
↧
Neues Fahrzeug wird übergeben

↧
Fußball im Käfig
Schwarmstedt. Der 1.FSC Schwarmstedt bietet am Mittwoch, 6. Juli, für Kinder ab neun Jahren im Rahmen des Ferienprogramms in Schwarmstedt von 16.30 bis 18 Uhr am "Käfig" / Aussenplatz an der neuen Sporthalle Schwarmstedt Soccer Cage an.
Turnschuhe und Sportsachen müssen mitgebracht werden. Sofern es in Strömen regnet spielen wir in der kleinen Halle der Förderschule Schwarmstedt.
Interessierte Kinder brauchen sich nicht anmelden, es entstehen keine Kosten. Ansprechpartner ist Torsten Stünkel, Telefon 0162-7044481. Das komplette Ferienprogramm des Samtgemeindejugendrings findet man auch im Internet unter www.ferienprogramm-schwarmstedt.de
↧
Übung bei 35 Grad Hitze

↧
↧
Immer im Sinne des Bürgers

↧
1b-Team am Start
Langenhagen. Die Zusammenarbeit des SC Langenhagen, EC Wedemark und dem EC Hannover Indians, die als Spielgemeinschaft unter dem Namen United North Stars aufs Eis ging, wurde diese Woche beendet. Da die sportlichen Planungen zu unterschiedlich waren, wurde die Zusammenarbeit für die kommende Saison 2016/2017 nicht erneuert für die Regionalliga Mannschaft, die letztes Jahr den Regionalliga-Nord-Pokal gewonnen hatte.
Die Zusammenarbeit zwischen dem SC Langenhagen und dem EC Wedemark wird weiter ausgebaut Unter dem neuen Namen Hannover Scorpions 1b wird nun die Mannschaft in der noch nicht festgelegten Regionalliga Nord (eine Liga tiefer als die Oberliga ) an den Start gehen in der Eishalle Langenhagen.
↧
Besonderes Angebot
Langenhagen. Das Mehr-Generationen-Haua hat über die gesamten Schulferien geöffnet und bietet Ferienangebot Nachhilfe in verschiedenen Fächern an. Entsprechende Termine können Interessierte im MGH telefonisch absprechen. Vor allem Grundschüler, aber auch Schüler höherer Klassen, die in Mathe, Englisch oder Deutsch Probleme haben können sichmelden. Informationen im MGH unter der Telefonnummer (0511) 72 11 35 oder auf der Homepage.
↧
Urlaub
Sommerzeit, Ferienzeit. An der Urlaubszeit mag ich besonders, dass sie eine schöne Gelegenheit bietet, die Seele einmal baumeln zu lassen. Ohne die alltäglichen Zwänge kann ich mich mit ganzem Herzen in manches hineingeben, was sonst zu kurz kommt. Entspannung der Seele, Spiel mit den Kindern, Gespräche mit dem Partner oder einfach nur stille Momente, all das kann auch einmal nachklingen. Vielleicht ist es ein Gespräch, in das ich mich ziehen lasse, ein Buch, das ich lese, oder ein Bild, das ich in Ruhe betrachte. Oder es sind Menschen, die mir begegnen oder die ich treffe, und für die ich mir mehr Zeit nehme als sonst.
Aufmerksamer nehme ich wahr, was um mich geschieht. Vielleicht ist es nur ein Satz in einem Gespräch oder ein Bild in einem dicken Buch oder eine kleine Bewegung, die mein Gesprächspartner gemacht hat, aber in diesem Moment ist es mehr: es ist ein kleines Stückchen der Wahrheit, die hinter den Dingen steht. Ihr kann ich einmal Zeit geben zu wirken. Im Nachsinnen gebe ich dieser verborgenen Wahrheit Gelegenheit, an mir zu wirken, sich in mir niederzulassen.
Viel leichter als sonst gelingt es im Urlaub, solche Momente des Nachklingens zu erreichen. Beim Betrachten einer Landschaft, beim Gang am Meeressaum oder einfach nur im Liegestuhl, in der freien Zeit ist es möglich. Dass ich im Urlaub diese Momente der Stille erreiche, dass sie sich wohl gar zu Minuten oder zu Stunden ausdehnen können, das ist die Gabe des Urlaubs. Wenn es dazu kommt, dann bin ich, ob ich es weiß oder nicht, ganz tief im Kraftfeld Gottes gewesen. „Gott ist nicht ferne von uns, denn in ihm leben, weben und sind wir“, heißt es in der Bibel (Apostelgeschichte 17, 27f.). Kurz habe ich es gespürt. Das wirkt sich aus für die kommende Zeit des Alltags. Eine gesegnete Zeit des Entspannens wünsche ich Ihnen allen.
Frank Foerster, Pastor
↧
↧
Raus auf die Neue Bult

↧
Zu Hause optimal unterstützen

↧
Konzertreise
Langenhagen. Die Langenhagener Symphoniker gehen wieder auf Reise. Diesjähriges Ziel ist die slowenische Partnerstadt Novo Mesto. Aber auch die Krähenwinkler Partnerstadt Stadel Paura und Grünau sind Ziele der Konzertreise. In den Partnerstädten laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. In Grünau wird es ein Kirchenkonzert gemeinsam mit dem befreundeten Musikzug Grünau geben, der in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen feiert. Vom 5. bis 10. Oktober wird das Orchester „on Tour“ sein. Musiker, die Interesse haben das Orchester auf der Konzertreise musikalisch zu unterstützen und zu begleiten, können sich beim ersten Vorsitzenden der Langenhagener Symphoniker telefonisch unter (0175) 5 27 20 83, oder per email unter lghsy@outlook.de melden.
↧
Erwischt
Krähenwinkel (ok). Eine Frau wurde am 14. Mai über eine Kamera beobachtet, wie sie auf einem Feld am Stucken-Mühlen-Weg Spargel mitgehen ließ. Der Eigentümer erkannte sie allerdings knapp vier Wochen später, am 19. Juni, wieder, als sie auf einem anderen Feld Erdbeeren pflückte. Die Polizei wurde verständigt und nahm die Personalien auf. Die 52-jährige Langenhagenerin gestand die Tat.
↧
↧
Rücksichtsloser Raser
Langenhagen. Der Fahrer eines grauen Audi A6 wolte am Mittwoch gegen 11.40 Uhr vor der Polizei abhauen, beschleunigte sein Fahrzeug auf der Erich-Ollenhauer-Straße erheblich und bog dann auf die Bothfelder Straße ab. Eine ältere Frau wollte den Fußgängerüberweg mit einem Rollator überqueren. Zu einem Unfall kam es zwar nicht, aber die Seniorin zeigte durch Gesten, dass sie sich durch das rücksichtslose Fahrmanöver gefährdet fühlte. Nach weiteren Verkehrsverstößen und einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei wurde das Fahrzeug dann im Oertzeweg abgestellt, und der Raser versuchte zu Fuß zu flüchten. Er wurde aber gestellt. Da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde gegen den 40-jährigen Langenhagener neben der Straßenverkehrsgefährdung ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gesucht wird die Seniorin , die mit dem Rollator den Fußgängerüberweg passierte. Sie wird wie folgt beschrieben: etwa 80 bis 85 Jahre alt, etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, graue Kleidung, Kopfbedeckung, möglicherweise Kopftuch, mit Rollator unterwegs.
↧
Auto drehte sich um eigene Achse

↧
E-Juniorinnen suchen Verstärkung

↧